Familienstammbaum Eijskoot » Hendrika Lucia Margaretha Eijskoot (1914-1988)

Persönliche Daten Hendrika Lucia Margaretha Eijskoot 


Familie von Hendrika Lucia Margaretha Eijskoot

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Gooshouwer.

Sie haben geheiratet.

Sie haben geheiratet.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Henk Gooshouwer  1935-1980
  3. Jan Gooshouwer  1935-2002 

Das Paar ist geschieden.


(2) Sie ist verheiratet mit Bertus Stout.

Sie haben geheiratet.

Das Paar ist geschieden.


(3) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).

Ereignis (MYHERITAGE:REL_PARTNERS).

Ereignis (MYHERITAGE:REL_PARTNERS).

Ereignis (MYHERITAGE:REL_PARTNERS).

Ereignis (MYHERITAGE:REL_PARTNERS).

Ereignis (MYHERITAGE:REL_PARTNERS).


Notizen bei Hendrika Lucia Margaretha Eijskoot

 

RIN 140

huisvrouw

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Lucia Margaretha Eijskoot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Lucia Margaretha Eijskoot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Lucia Margaretha Eijskoot

Adam Frietz
1846-1912

Hendrika Lucia Margaretha Eijskoot
1914-1988

Hendrika Lucia Margaretha Eijskoot

(1) 
(2) 

Bertus Stout
1905-1973

(3) 
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hendrika Lucia Margaretha Eijskoot



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1914 lag zwischen -4.7 °C und 0.4 °C und war durchschnittlich -2.1 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Endlich allein von Franz Lehár nach einem Libretto von Alfred Maria Willner uraufgeführt.
      • 28. Juni » Attentat von Sarajevo: Am Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld ermordet der serbische Nationalist Gavrilo Princip den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand. In der Folge kommt es zur Julikrise, aus der der Erste Weltkrieg erwächst.
      • 3. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg und marschiert – dem Schlieffenplan folgend – im neutralen Belgien ein. Gleichzeitig versucht der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Brief, England zu bewegen, in diesem Krieg neutral zu bleiben, obwohl es Mitglied der Entente ist und einen Beistandsvertrag mit Belgien abgeschlossen hat.
      • 20. August » Im Ersten Weltkrieg nehmen deutsche Truppen die belgische Hauptstadt Brüssel ein. Am selben Tag beginnt die Belagerung von Antwerpen, die bis zum 10. Oktober dauert.
      • 11. September » Die Schlacht von Lemberg zwischen den Truppen Russlands und Österreich-Ungarns geht mit einer Niederlage für die Habsburgermonarchie zu Ende, von der sie sich nicht mehr erholt.
      • 18. November » Die Erste Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg, die am 20. Oktober begonnen hat, wird beendet.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1988 lag zwischen 12,5 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (32%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » In Australiens Hauptstadt Canberra wird das neue Parlamentsgebäude auf dem Capital Hill feierlich eröffnet, nachdem das Old Parliament House 61 Jahre lang als „Provisorium“ gedient hat.
      • 19. Juni » Andreas Dung-Lac und weitere 116 vietnamesische Märtyrer werden von Papst Johannes PaulII. heiliggesprochen.
      • 1. Oktober » Steffi Graf gewinnt bei den Olympischen Sommerspielen 1988 im Damentennis mit 6:3, 6:3 gegen Gabriela Sabatini nicht nur die Goldmedaille, sondern in Kombination mit dem Grand Slam als erste Sportlerin den Golden Slam.
      • 30. Oktober » Eine der größten Unternehmensübernahmen in den USA zeichnet sich ab: Der Tabakkonzern Philip Morris bietet für den Lebensmittelkonzern Kraft Foods einen Kaufpreis von 13,1 Milliarden US-Dollar. Er wird ihn im Dezember für 12,9 Milliarden US-Dollar erwerben.
      • 14. November » PLO-Chef Jassir Arafat ruft in der algerischen Hauptstadt Algier den Staat Palästina aus.
      • 18. Dezember » Den seit dem Jahr 1900 ausgetragenen Tenniswettbewerb um den Davis Cup gewinnt zum ersten Mal ein Herrenteam des Deutschen Tennisbunds in der Besetzung Boris Becker, Carl-Uwe Steeb, Eric Jelen und Patrik Kühnen gegen die Mannschaft aus Schweden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1914 » Anacleto Angelini, italienisch-chilenischer Unternehmer
    • 1914 » Gretl Schörg, österreichische Operettensängerin und Schauspielerin
    • 1914 » Howard Marion-Crawford, britischer Schauspieler
    • 1914 » Kurt Franz, deutscher Koch, SS-Unteroffizier, Aufseher des Vernichtungslagers Treblinka und Massenmörder
    • 1914 » Kurt Plenzat, deutscher Offizier, Bomberpilot im Zweiten Weltkrieg
    • 1914 » Toni Hilti, Liechtensteiner Unternehmer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eijskoot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eijskoot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eijskoot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eijskoot (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Eijskoot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leo Eijskoot, "Familienstammbaum Eijskoot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijskoot/I367.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hendrika Lucia Margaretha Eijskoot (1914-1988)".