Stamboom Eijsermans » Cornelis van de Made (± 1869-1944)

Persönliche Daten Cornelis van de Made 

  • Er wurde geboren rund 1869 in Made en Drimmelen.
  • Er ist verstorben am 20. März 1944 in Geertruidenberg.
    Overlijdensakte Cornelis van der Made Geertruidenberg
    Gemeente Geertruidenberg
    Brontype boek
    Registernaam Overlijdensregister 1944
    Code GT_O_1944
    Periode register 1944
    Aktenummer 15

    Overledene Cornelis van der Made
    Geboorteplaats Made en Drimmelen
    Plaats overlijden Geertruidenberg
    Datum overlijden 20-03-1944
    Geslacht m
    Leeftijd 75

    Relatie Maria Elisabeth van Blerck

    Vader Johannes van der Made

    Moeder Johanna Petronella Smits
  • Ein Kind von Johannes van de Made und Johanna Petronella Smits
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. März 2011.

Familie von Cornelis van de Made

(1) Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth van Blerck.

Sie haben geheiratet


(2) Er ist verheiratet mit Maria Fens.

Sie haben geheiratet am 2. November 1906 in Terheijden.

Gemeente Terheijden
Brontype boek
Registernaam Huwelijksregister 1906
Code THD_H_1906
Periode register 1906
Aktenummer 26
Plaats Terheijden
Datum 02-11-1906

Bruidegom Cornelis van der Made
Geboorteplaats Made en Drimmelen
Leeftijd 37

Bruid Maria Fens
Geboorteplaats Terheijden
Leeftijd 28

Vader bruidegom Johannes van der Made

Moeder bruidegom Johanna Petronella Smits

Vader bruid Cornelis Fens

Moeder bruid Antonia van den Dries

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis van de Made?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis van de Made

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis van de Made


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. November 1906 lag zwischen 6,8 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
    • 21. Mai » In Helsinki, der Hauptstadt des Großfürstentums Finnland, wird nach zehnjähriger Vorbereitungszeit unter Führung von Axel Lille als Interessenvertretung der Finnlandschweden die Schwedische Volkspartei gegründet.
    • 27. Mai » Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 16. August » Ein Erdbeben der Stärke 8,2 erschüttert die chilenische Stadt Valparaíso und fordert ca. 20.000 Tote.
    • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
    • 3. Dezember » Der italienische Fußballverein FC Turin wird gegründet.
  • Die Temperatur am 20. März 1944 lag zwischen 2,7 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Massendeportation von Juden aus Griechenland und Ungarn in das KZ Auschwitz-Birkenau beginnt.
    • 20. August » Die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die Operation Jassy-Kischinew, mit der sie binnen weniger Tage Rumänien erobert.
    • 11. September » Im Gelsenberg-Lager für jüdische Zwangsarbeiterinnen in Gelsenkirchen-Horst kommen bei Bombenangriffen mindestens 150 weibliche KZ-Häftlinge ums Leben, weil sie keine Schutzräume benutzen durften.
    • 18. September » Bei einem Luftangriff der Alliierten wird die Stadt Wesermünde (heute Bremerhaven) fast völlig zerstört.
    • 7. Oktober » Bei einem Bombenangriff auf die niederrheinische Kreisstadt Kleve durch 355 britische Flugzeuge werden weite Teile der Stadt zerstört, über 500 Einwohner sterben.
    • 18. Dezember » Im Taifun Cobra sinken vor der Insel Luzon auf den Philippinen drei Zerstörer der US-Marine, 28 weitere Schiffe werden zum Teil schwer beschädigt, 146 Flugzeuge werden zerstört und 790 Tote sind zu beklagen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Made

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Made.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Made.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Made (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I90788.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelis van de Made (± 1869-1944)".