Stamboom Eijsermans » Catharina Petronella Josephina Koolen (1895-????)

Persönliche Daten Catharina Petronella Josephina Koolen 

  • Sie ist geboren am 13. März 1895 in Goirle.
    eboorteakte Catharina Petronella Josephina Koolen Goirle
    Gemeente Goirle
    Brontype boek
    Archiefnummer 907
    Archiefnaam Burgerlijke stand
    Bronnaam register van geboorten
    Registernaam Geboorteregister 1895
    Periode register 1895
    Aktenummer 23

    Kind Catharina Petronella Josephina Koolen
    Geboorteplaats Goirle
    Geboortedatum 13-03-1895
    Geslacht v

    Vader Adriaan Koolen

    Moeder Adriana Cornelia de Volder
  • Ein Kind von Adriaan Koolen und Adriana Cornelia de Volder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. April 2011.

Familie von Catharina Petronella Josephina Koolen

Sie ist verheiratet mit Josef Henricus Maria Duijvekam.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1921 in Goirle, sie war 26 Jahre alt.

Huwelijksakte Josef Henricus Maria Duijvekam 06-07-1921 Goirle
Gemeente Goirle
Brontype boek
Archiefnummer 907
Registernaam Huwelijksregister 1921
Code GLE_H_1921
Periode register 1921
Aktenummer 30
Plaats Goirle
Datum 06-07-1921

Bruidegom Josef Henricus Maria Duijvekam
Geboorteplaats Tilburg
Leeftijd 26 jaar

Bruid Catharina Petronella Josephina Koolen
Geboorteplaats Goirle
Leeftijd 26 jaar

Vader bruidegom Johannes Hendrikus Duijvekam

Moeder bruidegom Magdalena van Elderen

Vader bruid Adriaan Koolen

Huwelijksakte Josef Henricus Maria Duijvekam 06-07-1921 Goirle
Gemeente Goirle
Brontype boek
Archiefnummer 907
Registernaam Huwelijksregister 1921
Code GLE_H_1921
Periode register 1921
Aktenummer 30
Plaats Goirle
Datum 06-07-1921

Bruidegom Josef Henricus Maria Duijvekam
Geboorteplaats Tilburg
Leeftijd 26 jaar

Bruid Catharina Petronella Josephina Koolen
Geboorteplaats Goirle
Leeftijd 26 jaar

Vader bruidegom Johannes Hendrikus Duijvekam

Moeder bruidegom Magdalena van Elderen

Vader bruid Adriaan Koolen

Moeder bruid Adriana Cornelia de Volder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Petronella Josephina Koolen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Petronella Josephina Koolen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Petronella Josephina Koolen

Peter Coolen
1820-1889

Catharina Petronella Josephina Koolen
1895-????

1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1895 war um die -0.5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » David Stempel gründet in Frankfurt am Main eine Firma, die bald darauf als Schriftgießerei D. Stempel führend wird.
    • 1. April » Die komische Oper La Vivandière von Benjamin Godard wird nach dem Tod des Komponisten an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 5. Mai » Im Düsseldorfer Stadtteil Flingern wird der Turnverein Flingern 1895 gegründet. Aus ihm geht später der deutsche Fußballverein Fortuna Düsseldorf hervor. Zudem wurde in Hamburg der SC Victoria Hamburg gegründet, der am 28. Januar 1900 Gründungsmitglied des DFB wurde.
    • 23. Mai » Der New Yorker Rechtsanwalt John Bigelow legt die finanziell angeschlagenen Astor- und Lenox-Bibliotheken mit dem Vermögen des verstorbenen Politikers Samuel J. Tilden zusammen, der in seinem Nachlass verfügt hat, eine Bibliothek in New York City einzurichten. Daraus entsteht The New York Public Library, Astor, Lenox and Tilden Foundations.
    • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
    • 28. Dezember » Im Pariser Salon Indien du Grand Café werden erstmals vor zahlendem Publikum zehn Filme der Brüder Lumière gezeigt, darunter die Filme Arbeiter verlassen die Lumière-Werke und Babys Frühstück. Das gilt als die Geburtsstunde des Kinos.
  • Die Temperatur am 6. Juli 1921 lag zwischen 4,7 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In der Mongolei wird eine unabhängige Monarchie ausgerufen. Der deutschbaltische Baron Roman von Ungern-Sternberg wird alleiniger Herrscher unter dem nominellen Oberhaupt Bogd Khan. Eine sechsmonatige Diktatur beginnt.
    • 19. März » Preußische Polizei wird zur Wiederherstellung der Ordnung in Mansfeld, Hettstedt und Eisleben eingesetzt. Die Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands verlegt deswegen einen ohnehin geplanten Aufstand vor. Die Märzkämpfe in Mitteldeutschland setzen ein.
    • 8. Juni » Der Zeppelin LZ121 Nordstern macht seine Jungfernfahrt.
    • 14. Juli » In Massachusetts werden die des Raubmords beschuldigten Ferdinando Sacco und Bartholomeo Vanzetti schuldig gesprochen. Sechs Jahre später erhalten sie dafür die Todesstrafe.
    • 8. September » Die sechzehnjährige Margaret Gorman gewinnt den Schönheitswettbewerb in Atlantic City und wird nachträglich zur ersten Miss America erklärt. Sie ist jüngste und kleinste Siegerin aller bisherigen Wettbewerbe.
    • 21. Oktober » Karl I., ehemaliger Kaiser von Österreich, versucht zum zweiten Mal auf den ungarischen Thron zurückzukehren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koolen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koolen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koolen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koolen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I78372.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Catharina Petronella Josephina Koolen (1895-????)".