Stamboom Eijsermans » Ida van Huijkelom (1713-1796)

Persönliche Daten Ida van Huijkelom 

  • Sie wurde getauft am 14. September 1713 in Oisterwijk.
    Doopakte Ida van Huijkelom 14-09-1713 Oisterwijk
    Gemeente Oisterwijk
    Brontype boek
    Archiefnummer 867
    Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Oisterwijk 1597-1810
    Deelnummer 9
    Bronnaam doopboek
    Registernaam Inv.nr. 09 - Oisterwijk - doopboek 1696-1728 (rooms-katholieke parochie)
    Periode register 1696-1728
    Pagina 146v
    Plaats Oisterwijk
    Datum 14-09-1713

    Kind Ida van Huijkelom

    Vader Joannes Adrianus van Huijkelom

    Moeder Maria Joannes Cruijssen
  • Sie ist verstorben am 24. August 1796 in Udenhout.
  • Ein Kind von Joannes Adriaan Cornelis van Huijkelom und Maria Jan Adriaan Cruijssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2012.

Familie von Ida van Huijkelom

Sie ist verheiratet mit Joannes Marten van Akeren.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1751 in Moergestel.

Details,
Joannes van Akeren,
gedoopt op woensdag 3 november 1706 Moergestel,
Man gedoopt op 3 nov 1706 Moergestel,
religie: rk,
getuige: Maria (uxor) Laurentij van Esch en,
Melchior Bossers (nomine) Henrici Evers,
Moergestel RK dopen 1706-1762 (RHC Tilburg) 866 -,
Collectie doop-, trouw- en begraafboeken Moe (inv.nr. 2, pg 1v),
Ouders:,
Martinus van Akeren,
Anna Michiel Luijten,
Bron:Moergestel dopen, 1626-1810,
Archief:DTB Moergestel,
inventarisnummer 1-5, 18,
Retroacta van de Burgerlijke Stand,
-----------ÿ ----------------------------------------------------------------------------,
zie scan van blz.98,
Jan van Aakeren, jm, geboren en wonende te Moergestel,
Ida Jan van Huijkelom, jd, geboren en wonende te Berkel,
Gemeente Oisterwijk,
Brontype boek,
Archiefnummer 867,
Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Oisterwijk 1597-1810,
Deelnummer 15,
Bronnaam trouwboek,
Registernaam 15 trouwboek 1733-1787 (Nederduits gereformeerd),
Periode register 1733-1787,
Pagina 98,
Plaats huwelijk wet Oisterwijk,
Datum huwelijk wet 07-02-1751,
Bruidegom Jan van Aakeren,
Bruid Ida Jan van Huijkelom,
------------ÿ ----------------------------------------------------------------------------,
zie scan van blz. 1v zie boven,
Gemeente Moergestel,
Brontype boek,
Archiefnummer 866,
Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Moergestel 1616-1810,
Deelnummer 2,
Bronnaam doop-, trouw- en begraafboeken,
Registernaam 02 doopboek 1706-1762, trouwboek 1707-1762 en,
aantekeningen van begraven 1706-1762 (RK),
Periode register 1707-1762,
Religie rk,
Pagina 1v,
Plaats doop Moergestel,
Datum doop 03-11-1706,
Kind Joannes van Akeren,
Vader Martinus van Akeren,
Moeder Anna Michiel Luijten,
------------ÿ ----------------------------------------------------------------------------,
Gemeente Oisterwijk,
Brontype boek,
Archiefnummer 867,
Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Oisterwijk 1597-1810,
Registernaam 00 doopboek,
Plaats huwelijk Oisterwijk,
Datum huwelijk wet 00-00-1760,
Bruidegom Jan van Akeren,
Bruid Ida Janse van Huijkelom,

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida van Huijkelom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida van Huijkelom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. September 1713 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1751 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
  • Die Temperatur am 24. August 1796 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Im China der Qing-Dynastie übernimmt Jiaqing als neuer Kaiser die Regierungsgeschäfte von seinem betagten Vater Qianlong.
    • 22. April » In der Schlacht bei Mondovi besiegen Frankreichs Truppen unter Napoleon Bonaparte die Armee aus Piemont. Maßgeblich am französischen Sieg beteiligt ist laut Napoléon General Jean Mathieu Philibert Sérurier.
    • 21. Juli » Der britische Afrikaforscher Mungo Park dringt als erster Europäer zum Niger vor.
    • 22. August » Die britische Kolonialverwaltung, die die Besitzungen der Niederländischen Ostindien-Kompanie in Südafrika übernommen hat, gliedert die unabhängige Burenrepublik Graaff-Reinet wieder in die Kapkolonie ein.
    • 24. August » Im Ersten Koalitionskrieg besiegt Erzherzog Karl von Österreich in der Schlacht bei Amberg das Heer des französischen Marschalls Jean-Baptiste Jourdan.
    • 3. September » Im Ersten Koalitionskrieg besiegt Erzherzog Karl von Österreich mit seiner Armee in der Schlacht von Würzburg Frankreichs Truppen unter dem Befehl von Marschall Jean-Baptiste Jourdan. Die zweite Niederlage nach der vorausgegangenen Schlacht bei Amberg am 24. August veranlasst Jourdan, sein Kommando niederzulegen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Huijkelom


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I66463.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Ida van Huijkelom (1713-1796)".