Stamboom Eijsermans » Joannes Josephus van Esch (± 1882-1944)

Persönliche Daten Joannes Josephus van Esch 

  • Er wurde geboren rund 1882 in Tilburg.
  • Er ist verstorben am 30. März 1944 in Tilburg.
    Overlijdensregister Tilburg 1944
    Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS overlijdensakte(Akte)datum: 30-03-1944Plaats: Tilburg
    Overledene
    Joannes Josephus van Esch
    overleden op 30-03-1944
    echtgenoot van Theresia Maria Raaijmakers
    Vader
    Wilhelmus van Esch
    Moeder
    Maria Elisabeth Smulders
    Bronvermelding
    Overlijdensregister Tilburg 1944, archiefnummer 1297, inventarisnummer 3610, aktenummer 295
    Gemeente: Tilburg
    Periode: 1944
  • Ein Kind von Wilhelmus van Esch und Maria Elisabeth Smulders
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2023.

Familie von Joannes Josephus van Esch

Er ist verheiratet mit Theresia Maria Raaijmakers.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1906 in Tilburg.

Huwelijksregister Tilburg 1906
Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS huwelijksakte(Akte)datum: 16-05-1906Plaats: Tilburg
Vader van de bruidegom
Wilhelmus van Esch
Moeder van de bruidegom
Maria Elisabeth Smulders
Bruidegom
Joannes Josephus van Esch
leeftijd 24, geboren te Tilburg
Bruid
Theresia Maria Raaijmakers
leeftijd 24, geboren te Tilburg
Vader van de bruid
Cornelis Raaijmakers
Moeder van de bruid
Johanna Maria van Beurden
Bronvermelding
Huwelijksregister Tilburg 1906, archiefnummer 550, inventarisnummer 3043, aktenummer 91
Gemeente: Tilburg
Periode: 1906

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Josephus van Esch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Josephus van Esch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Josephus van Esch

Joannes Josephus van Esch
± 1882-1944

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1906 lag zwischen 5,4 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der amerikanische Passagierdampfer Valencia kollidiert bei schwerer See vor Vancouver Island mit einem Riff. Wegen der schlechten Wetterverhältnisse und der aufgewühlten See können Rettungsschiffe nichts für die Schiffbrüchigen tun. 136 Menschen kommen ums Leben. Es handelt sich um eines der schwersten Schiffsunglücke im pazifischen Nordwesten.
    • 15. März » Die zum Automobilbau entschlossenen Geschäftspartner Henry Royce und Charles Rolls lassen ihre neu gegründete Firma Rolls-Royce Limited in Manchester eintragen.
    • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
    • 28. Juli » In der in italienischer Sprache abgefassten Enzyklika Pieni l’animo äußert sich Papst Pius X. über den Geist des Gehorsams und wendet sich dabei an den Klerus in Italien.
    • 16. August » Ein Erdbeben der Stärke 8,2 erschüttert die chilenische Stadt Valparaíso und fordert ca. 20.000 Tote.
    • 29. November » Vincenzo Lancia und sein Freund Claudio Fogolin gründen in Turin den Kraftfahrzeughersteller Lancia.
  • Die Temperatur am 30. März 1944 lag zwischen -2.8 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit der Vertreibung der letzten deutschen Soldaten aus dem Südteil von Leningrad endet die 900 Tage andauernde Belagerung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Die Einschließung durch die deutsche Wehrmacht während des Russlandfeldzugs hat rund eine Million Menschenleben gefordert.
    • 22. Februar » Ein Bombardement durch amerikanische Flugzeuge bricht über die niederländische Stadt Nimwegen herein. Der etwa 800 Todesopfer fordernde Angriff hätte der deutschen Stadt Kleve gelten sollen.
    • 24. März » Beim Massaker in den Ardeatinischen Höhlen werden 335 italienische Zivilisten auf Befehl des SS-Polizeichefs von Rom, Herbert Kappler, erschossen. Das Massaker ist eine „Vergeltungsmaßnahme“ für den Tod von 33 deutschen Soldaten, die bei einem Bombenanschlag durch Partisanen ums Leben kamen.
    • 5. Juni » Zur Vorbereitung der Invasion werfen 1000 britische Bomber 5000 Tonnen Bomben auf deutsche Stellungen in der Normandie.
    • 21. August » Geschichte der Vereinten Nationen: Die Konferenz von Dumbarton Oaks zur Beratung von Satzung und Struktur einer künftigen Weltorganisation beginnt.
    • 25. August » Alliierte Truppen befreien das nach einer Befehlsverweigerung des deutschen Stadtkommandanten Dietrich von Choltitz unzerstörte Paris.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Esch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Esch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Esch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Esch (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I658068.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Joannes Josephus van Esch (± 1882-1944)".