Stamboom Eijsermans » Peter Willem Adriaen van Rijswijck (1600-± 1688)

Persönliche Daten Peter Willem Adriaen van Rijswijck 


Familie von Peter Willem Adriaen van Rijswijck

Er ist verheiratet mit Cornelia Martinus de Cort.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. Januar 1633 in Oisterwijk.


Kind(er):



Notizen bei Peter Willem Adriaen van Rijswijck

beroep: landbouwer.

Bronnen:
Oisterwijk R330 fol. 44, 1-7-1636: Transport. Peter zoon van wijlen Willem van Rijswijck koopt van Huijbert Gerit Vrancken 1L akkerland op de Hooghoutse akkeren te Udenhout.

Dorpsbestuur Udenhout, inv. 101 fol. 9, 1648: Peter Willems van Rijswijck van de weie gecomen van Handrick Passen.

Dorpsbestuur Udenhout, inv. 101 fol. 14, 1648: Peter Willems van Rijswick Noch van bussen lant Noch van het lant gecocht van Huibert Geraert Vrancken Sijn gebruick Noch Peter Willems van Rijswick van het lant van Jan Jacops kijnder
Register met fundaties ten gunste van de Lambertuskapel in Udenhout.

Kapelrekening 1646-1647. p.8: Op huijden den xiiien soe is dese reckeningen gedaen ende gepassert voor de borgemeesters ende gemijne naegebueren ten huijssen van Aert Diercken ende vande borgemeesters onderteckent allent sonder aerch ofte lieste. Dmerck van Peter Willems van Rijswijk borgemeester.

Oisterwijk R355 fol. 67, 8-12-1661: Erfdeling tussen de kinderen van Martin de Cort en Lijsken van Gorcum. Peter Willems van Rijswijck als man en momboir van Cornelia de Cort zijn huisvrouw.

Oisterwijk R371 fol. 41, 16-3-1677: Akte van scheiding en deling. "Jan, Ariaen, ende Geertruijd, gebroederen ende suster, kinderen wijlen Peeter Willems van Rijswijck daer moeder aff was Cornelia, dochter van Martin Gerrits de Cort, Lijsken huijsvr. Embert soone Peeter Willems ende Cornelia voornt als last hebbende van haeren Man die tegenwoordig sieck te bed licht, die voors Adriaen alnoch en met hem Lucas Gijsberts van Ierssel als momboir van vier onmondige kinderen Adriaen Gijsberts van Ierssel verweckt uijt wijlen Willemken dochter van Peeter van Rijsw. voorsz. ende Jan Hendricx Castelijn als momboir van het onmondige kijnt wijlen Aert Jacobs verweckt uijt wijlen Sijken dgtr. Peter Willems ende Cornelia voornt., hebben t samen gedaen ende gemaeckt eene erffdeijlinge ende erffscheijdinge van goederen naer beschreven hen luijden tijdens rechte van successie wegens henne voors. ouders erffelijck aengecomen wesen soo sij verclaerden".

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Willem Adriaen van Rijswijck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Willem Adriaen van Rijswijck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Willem Adriaen van Rijswijck

Peter Wouters Heunen
± 1540-> 1570
N.N. N.N.
± 1540-????

Peter Willem Adriaen van Rijswijck
1600-± 1688

1633

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1600: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Nach achtjähriger Kerkerhaft wird der 52-jährige Philosoph und frühere Dominikaner Giordano Bruno auf dem Campo de’ Fiori in Rom als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 20. September » Im Neunjährigen Krieg zwischen England und den irischen Rebellen beginnt die bis zum 9. Oktober dauernde Schlacht am Moyry Pass.
    • 17. Oktober » Acht Tage nach der ergebnislosen Schlacht am Moyry Pass während des Neunjährigen Krieges nehmen die englischen Truppen den Pass ohne Gegenwehr ein, da die irischen Verteidiger inzwischen abgezogen sind.
    • 21. Oktober » In der Schlacht von Sekigahara gelingt es Tokugawa Ieyasu, die Vormachtstellung des Hauses Tokugawa in Japan zu festigen. Die Schlacht markiert den Übergang von der Sengoku-Zeit zur Edo-Zeit.
    • 17. Dezember » In der Kathedrale von Lyon heiraten der französische König Heinrich IV. und Maria de’ Medici. Heinrichs kinderlose Ehe mit Margarete von Valois war im Jahr 1599 von Papst Clemens VIII. annulliert worden.
    • 31. Dezember » Die Britische Ostindien-Kompanie wird durch einen Freibrief von Königin Elisabeth I. an Londoner Kaufleute gegründet.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
    • 23. April » Schweden schließt im Dreißigjährigen Krieg in Heilbronn mit einigen protestantischen Reichsständen den Heilbronner Bund als Gegengewicht zur Katholischen Liga.
    • 22. Juni » Wegen der Verteidigung des heliozentrischen Weltbilds des Kopernikus kommt es in Rom zum Prozess gegen Galileo Galilei.
    • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Steinau an der Oder, dem heutigen Ścinawa, nehmen die siegreichen kaiserlichen Truppen unter Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg ein schwedisches Korps unter Heinrich Matthias von Thurn gefangen und erlangen Frankfurt (Oder) zurück.
    • 14. November » Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.

Über den Familiennamen Van Rijswijck


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I616638.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Peter Willem Adriaen van Rijswijck (1600-± 1688)".