Stamboom Eijsermans » Joanna Maria "Anna Maria" de Kort (1781-1863)

Persönliche Daten Joanna Maria "Anna Maria" de Kort 

  • Spitzname ist Anna Maria.
  • Sie ist geboren am 6. November 1781 in Moergestel.Quelle 1
    Doopakte Joanna Maria de Kort 06-11-1781 Moergestel
    Gemeente Moergestel
    Brontype boek
    Archiefnummer 866
    Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Moergestel 1626-1810
    Deelnummer 3
    Bronnaam doop- en trouwboek
    Registernaam Inv.nr. 03 - Moergestel - doopboek 1763-1810 en trouwboek 1763-1810 (rooms-katholieke parochie)
    Periode register 1763-1810
    Pagina 29
    Plaats Moergestel
    Datum 06-11-1781
    Kind Joanna Maria de Kort
    Vader Joannes Jansse de Kort
    Moeder Joanna Maria Denis de Kort

    KindJoanna Maria de Kort
    Geslachtv
    Vaderde Kort
    Soort registratiedoopakte
    ReligieRK
    PlaatsMoergestel
    Plaats doopMoergestel
    Datum doop06-11-1781
    Periode1626-1810
    DeelDoopboek 1626-1810
    Toegangsnr.8079
    Inv.nr.1-5, 18

    Plaats Moergestel
    Datum 06-11-1781
    Kind Joanna Maria de Kort
    Vader Joannes Jansse de Kort
    Moeder Joanna Maria Denis de Kort
  • Sie ist verstorben am 10. März 1863 in Eersel, sie war 81 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 50
    Inventarisnr: 2170
    Gemeente: Eersel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 5
    Overledene Anna Maria de Kort
    Overlijdensdatum: 10-03-1863
    Vader N.N.
    Moeder N.N.
    Partner Mathijs Rombouts
    Relatie: Weduwe van

    OverledeneAnna Maria de Kort
    Relatie overledeneMathijs Rombouts
    Vader overledeneN.N.
    Moeder overledeneN.N.
    Soort registratieoverlijdensakte
    Aktenummer5
    PlaatsEersel
    Datum overlijden10-03-1863
    Periode1863
    DeelOverlijdensregister 1863
    Toegangsnr.50
    Inv.nr.2170

    OverledeneAnna Maria Kort
    Soort registratiememories van successie
    Aktenummer43
    PlaatsEindhoven
    Plaats overlijdenEersel
    Datum overlijden10-03-1863
    DeelMemories van successie Eindhoven deel 55
    Toegangsnr.036.03.04
    Inv.nr.55
  • Ein Kind von Joannes "Janssen" de Cort und Joanna "Maria Denis" de Kort
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. August 2018.

Familie von Joanna Maria "Anna Maria" de Kort

Sie ist verheiratet mit Mathias Rombouts.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. Januar 1806 in Eersel erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 9. Februar 1806 in Eersel, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom Matijs Rombouts
Woonplaats Eersel
Bruid Johanna Maria de Kort
Geboorteplaats Moergestel
Woonplaats Eersel
Soort registratie trouwakte
Religie SCH
Plaats Eersel
Plaats huwelijk Eersel
Datum ondertrouw 25-01-1806
Datum huwelijk 09-02-1806
Periode 1736-1808
Deel Schepenbank trouwboek 1736-1808
Pagina 259v
Toegangsnr. 8034
Inv.nr. 11

BruidegomMathias Rombouts
BruidAnna Maria de Kort
Soort registratietrouwakte
ReligieRK
PlaatsEersel
Plaats huwelijkEersel
Datum huwelijk09-02-1806
Periode1734-1809
DeelRooms-Katholiek trouwboek 1734-1809
Pagina35v
Toegangsnr.8034
Inv.nr.7

Bruidegom Mathias Rombouts ,
Bruid Anna Maria de Kort ,
Plaats Eersel
Datum trouwen 09-02-1806
DTB Eersel inv.nr. 13.7 , folio 35v

Bruidegom: Matijs Rombouts
Woonplaats: Eersel
Bruid: Johanna Maria de Kort
Geboorteplaats: Moergestel
Woonplaats: Eersel
Gebeurtenis: Trouwen
Datum: zondag 9 februari 1806
Religie: SCH
Gebeurtenisplaats: Eersel
Documenttype: DTB Trouwen
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 8034
Registratienummer: 11
Pagina: 259v
Registratiedatum: 9 februari 1806
Akteplaats: Eersel
Collectie: Archiefnaam: Regionaal Historisch Centrum Eindhoven, Bron: boek, Deel: 11, Periode: 1736-1808
Boek: Schepenbank trouwboek 1736-1808

Kind(er):

  1. Hendrik Rombouts  1817-????
  2. Jacoba Rombouts  1819-1880 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Maria "Anna Maria" de Kort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Maria "Anna Maria" de Kort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Maria de Kort


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Doopboek 1626-1810
  2. Schepenbank trouwboek 1736-1808

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1781 war um die 13,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die spanische Infantería de Marina unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid mit der Belagerung der von den Briten gehaltenen Stadt Pensacola in Florida. Die Schlacht um Pensacola dauert bis zum 8. Mai.
    • 13. März » Der hannoversch-britische Amateurastronom Wilhelm Herschel entdeckt den Planeten Uranus.
    • 18. März » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt hauptsächlich im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien, die er in seinen Katalog als Objekte Messier 84 und Messier 86 bis Messier 90 aufnimmt.
    • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
    • 8. Mai » Als Höhepunkt der spanischen Rückeroberung Floridas von Großbritannien während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gelingt den spanischen Truppen unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid in der Schlacht um Pensacola die Eroberung der gleichnamigen Stadt.
    • 5. August » In der unentschiedenen Schlacht auf der Doggerbank bekriegen sich ein britisches und ein holländisches Geschwader. Es ist die letzte Seeschlacht der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1806 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Im zwischen Napoleon Bonaparte und Christian von Haugwitz ausgehandelten Vertrag von Paris verpflichtet sich Preußen zur Sperre aller seiner Häfen für britische Schiffe und zur Besetzung Kurhannovers. Großbritannien erklärt daraufhin Preußen den Krieg.
    • 1. Juni » In Preußen wird Papiergeld, so genannte Tresorscheine, ausgegeben.
    • 13. August » Unter napoleonischer Protektion wird Baden zum Großherzogtum.
    • 30. August » Fürst Friedrich August von Nassau-Usingen und sein Vetter Fürst Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg gründen durch Zusammenschluss ihrer Staaten unter der Schirmherrschaft Napoleon Bonapartes das Herzogtum Nassau.
    • 6. September » Die Reichsstadt Frankfurt am Main wird in das Fürstentum Aschaffenburg eingegliedert und nunmehr vom Fürstprimas des Rheinbunds, Karl Theodor von Dalberg, regiert.
    • 27. Oktober » Im Zuge des Vierten Koalitionskrieges zieht Napoleon nach dem Sieg in der Schlacht bei Jena und Auerstedt in der preußischen Hauptstadt Berlin ein.
  • Die Temperatur am 10. März 1863 war um die 2,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Das australische Flaggschiff HMS Orpheus sinkt vor Neuseeland. 189 der 259 Besatzungsmitglieder kommen bei dem schlimmsten Schiffsunglück in neuseeländischen Gewässern ums Leben.
    • 24. Februar » Nach der Eroberung des Konföderierten Territoriums Arizona durch Unionstruppen im New-Mexico-Feldzug des Sezessionskrieges wird das bisherige New-Mexico-Territorium von US-Präsident Abraham Lincoln durch den Arizona Organic Act geteilt. Der westliche Teil wird zum Arizona-Territorium mit der Hauptstadt Prescott, während der östliche Teil seinen Namen beibehält.
    • 22. April » Nachdem Kritik an der rigiden Werkauswahl der Juroren des Salon de Paris laut geworden ist, lässt sich Kaiser NapoleonIII. einen Teil der abgelehnten Werke vorführen. Er entscheidet in der Folge, dass die abgelehnten Werke in einem eigenen Salon des Refusés gezeigt werden sollen.
    • 1. Mai » Die Oper Le Jardinier et son seigneur von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre-Lyrique in Paris.
    • 17. Mai » Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
    • 18. Mai » General Ulysses S. Grant erreicht im Amerikanischen Bürgerkrieg mit seinen Truppen die Stadt Vicksburg, Mississippi, und beginnt mit der Belagerung der Stadt, die er am 4. Juli erobert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Kort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Kort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Kort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Kort (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I602460.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Joanna Maria "Anna Maria" de Kort (1781-1863)".