Stamboom Eijsermans » Guillelmus "Wilhelmus" van den Broeck (1725-1784)

Persönliche Daten Guillelmus "Wilhelmus" van den Broeck 

  • Spitzname ist Wilhelmus.
  • Er wurde getauft am 8. September 1725 in Eersel.Quelle 1
    Kind: Gulielmus van den Broeck
    Geslacht: Man
    Vader: Wijnandus Guilelmus van den Broeck
    Moeder: Maria Wilhelmus
    Getuige: Maria Wilhelmus
    Getuige: Franciscus Jacobus Birens
    Gebeurtenis: Doop
    Datum: zaterdag 8 september 1725
    Religie: RK
    Gebeurtenisplaats: Eersel
    Documenttype: DTB Dopen
    Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 8034
    Registratienummer: 2
    Pagina: 40v
    Registratiedatum: 8 september 1725
    Akteplaats: Eersel

    ---
    Collectie: Bron: boek, Deel: 2, Periode: 1648-1727
    Boek: Rooms-Katholiek doopboek 1648-1727

    ---
    ook een mogelijkheid:

    Kind: Wilhelmus van den Broeck
    Geslacht: Man
    Vader: Dionisius Joannes van den Broeck
    Moeder: Aldegundis Cornelius Vermeere
    Getuige: Adrianus Vermeere
    Getuige: Anna Peeters
    Gebeurtenis: Doop
    Datum: woensdag 31 januari 1720
    Religie: RK
    Gebeurtenisplaats: Eersel
    Documenttype: DTB Dopen
    Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 8034
    Registratienummer: 5
    Pagina: 1v
    Registratiedatum: 31 januari 1720
    Akteplaats: Eersel
  • Er wurde beerdigt am 14. April 1784 in Eersel.
  • Ein Kind von Wijnandus Guillelmus van den Broeck und Maria "Willems" N.N.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2014.

Familie von Guillelmus "Wilhelmus" van den Broeck

Er ist verheiratet mit Anna van Kueringen.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1748 in Eersel.Quelle 2

Bruidegom Wilhelmus van den Broeck
Bruid Anna van Kueringen
Datum huwelijk 07-07-1748
Plaats huwelijk Eersel
Religie Rooms-Katholiek
Bron Rooms-Katholiek trouwboek 1734-1809
Plaats Eersel
Toegangsnr. 8034
Inv.nr. 7
Folio/pagina 6v

Bruidegom: Wilhelmus van den Broeck
Bruid: Anna van Kueringen
Gebeurtenis: Trouwen
Datum: zondag 7 juli 1748
Religie: RK
Gebeurtenisplaats: Eersel
Documenttype: DTB Trouwen
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 8034
Registratienummer: 7
Pagina: 6v
Registratiedatum: 7 juli 1748
Akteplaats: Eersel
Collectie: Archiefnaam: Regionaal Historisch Centrum Eindhoven, Bron: boek, Deel: 7, Periode: 1734-1809
Boek: Rooms-Katholiek trouwboek 1734-1809

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Guillelmus "Wilhelmus" van den Broeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Guillelmus "Wilhelmus" van den Broeck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Guillelmus van den Broeck

Guillelmus van den Broeck
1725-1784

1748

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. boek, Deel: 2, Periode: 1648-1727
  2. Rooms-Katholiek trouwboek 1734-1809 Eersel

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1725 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Singspiels Bretislaus, oder Die siegende Beständigkeit von Reinhard Keiser.
    • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
    • 21. Mai » Die russische Zarin KatharinaI. stiftet nach dem Tod ihres Gemahls Zar Peter des Großen den Alexander-Newski-Orden.
    • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
    • 4. November » Il Venceslao
    • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1748 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
  • Die Temperatur am 14. April 1784 war um die 6,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Wilhelm Herschel entdeckt die Spiralgalaxie NGC 3521.
    • 25. Februar » Die erste Fahrt in einem Heißluftballon außerhalb Frankreichs unternehmen Paolo Andreani und die Brüder Agostino und Carlo Gerli. Sie starten in Moncucco bei Mailand. Die Nachricht über die erfolgreiche Auffahrt der Gebrüder Montgolfier in Frankreich hat sich Wochen zuvor auch in die Lombardei verbreitet.
    • 15. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel findet bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Jungfrau neben der zum Virgo-Galaxienhaufen gehörenden linsenförmigen Galaxie NGC 4417 die Objekte NGC 3833 und NGC 5506 sowie im Sternbild Bärenhüter die Galaxie NGC 5248.
    • 6. Dezember » Das Dramma giocoso Il ricco d’un giorno von Antonio Salieri wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt, findet jedoch beim Publikum keinen Anklang. Der Misserfolg führt zu einer Entfremdung zu seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.
    • 14. Dezember » Wolfgang Amadeus Mozart wird in die Freimaurerloge Zur Wohltätigkeit aufgenommen.
    • 26. Dezember » In Florenz findet die Uraufführung der Oper L'Idalide von Luigi Cherubini statt.

Über den Familiennamen Van den Broeck


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I599693.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Guillelmus "Wilhelmus" van den Broeck (1725-1784)".