Stamboom Eijsermans » Johannes Hendrikus van Zon (1905-1944)

Persönliche Daten Johannes Hendrikus van Zon 

  • Er wurde geboren am 18. Februar 1905 in Udenhout.
    Geboorteakte Johannes Hendrikus van Zon Udenhout
    Gemeente Udenhout
    Brontype boek
    Archiefnummer 920
    Registernaam Geboorteregister 1905
    Code UDH_G_1905
    Periode register 1905
    Aktenummer 18

    Kind Johannes Hendrikus van Zon
    Geboorteplaats Udenhout
    Geboortedatum 18-02-1905
    Geslacht m

    Vader Adriaan van Zon

    Moeder Cornelia de Groot
  • Er ist verstorben am 22. Oktober 1944 in Tilburg, er war 39 Jahre alt.
    Overlijdensakte Johannes Hendrikus van Zon Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Archiefnummer 16
    Registernaam Overlijdensregister 1944
    Code TLB_O_1944
    Periode register 1944
    Aktenummer 1013

    Overledene Johannes Hendrikus van Zon
    Geboorteplaats Udenhout
    Plaats overlijden Tilburg
    Datum overlijden 22-10-1944
    Geslacht m
    Leeftijd 39 jaren

    Relatie Maria Johanna Heessels

    Vader Adriaan van Zon

    Moeder Cornelia de Groot
  • Ein Kind von Adriaan van Zon und Cornelia de Groot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2014.

Familie von Johannes Hendrikus van Zon

Er ist verheiratet mit Maria Johanna Heessels.

Sie haben geheiratet am 26. November 1925 in Udenhout, er war 20 Jahre alt.

Huwelijksakte Johannes Hendrikus van Zon 26-11-1925 Udenhout
Gemeente Udenhout
Brontype boek
Archiefnummer 920
Registernaam Huwelijksregister 1925
Code UDH_H_1925
Periode register 1925
Aktenummer 19
Plaats Udenhout
Datum 26-11-1925

Bruidegom Johannes Hendrikus van Zon
Geboorteplaats Udenhout
Leeftijd 20

Bruid Maria Johanna Heessels
Geboorteplaats Udenhout
Leeftijd 21

Vader bruidegom Adriaan van Zon

Moeder bruidegom Cornelia de Groot

Vader bruid Franciscus Hendrikus Heessels

Moeder bruid Johanna van Vroonhoven

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hendrikus van Zon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Hendrikus van Zon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Hendrikus van Zon

Johannes de Groot
± 1840-????

Johannes Hendrikus van Zon
1905-1944

1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1905 lag zwischen 0.8 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Gabriel Fauré wird neuer Direktor des Conservatoire de Paris.
    • 12. Januar » Das Riksdagshuset, der Sitz des schwedischen Parlaments, wird nach rund acht Jahren Bauzeit eingeweiht.
    • 4. Juli » Der Vulkan Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique hat die letzte kleinere Eruption seiner Aktivitätsphase 1902 bis 1905, bei der am 8. Mai 1902 der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten zu verzeichnen war.
    • 31. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika endet mit dem Tod Hunderter Afrikaner.
    • 23. September » Mit dem Vertrag von Karlstad beenden Schweden und Norwegen friedlich die seit 1814 bestehende Personalunion beider Staaten.
    • 3. Dezember » Zoltán von Halmay schwimmt in Wien eine Zeit von 1:05,8 Minuten über 100 Meter Freistil, die als Ausgangszeit für alle weiteren Rekorde gilt und fast drei Jahre lang Bestand hat. Am 20. Juli 1908 schwimmt in London der US-Amerikaner Charles Daniel bei den Olympischen Sommerspielen 1908 diese Strecke in 01:05,6 Minuten.
  • Die Temperatur am 26. November 1925 lag zwischen -1,3 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf der Jahrestagung der American Astronomical Society stellt Edwin Hubble seine Erkenntnisse über den Andromedanebel M31 als Galaxie außerhalb der Milchstraße vor.
    • 3. März » Das von John Gutzon de la Mothe Borglum in den Stein gemeißelte Mount Rushmore National Memorial in den Black Hills, South Dakota, wird eingeweiht. Die Lakota sehen das Monument als Entweihung ihres heiligen Berges an.
    • 18. Juli » Im Franz-Eher-Verlag erscheint der erste Band von Hitlers Mein Kampf.
    • 11. September » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin wird die Operette Die Teresina von Oscar Straus nach einem Libretto von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch uraufgeführt.
    • 17. September » Die erste Wochenschau der Ufa wird gezeigt.
    • 18. Dezember » António Maria da Silva wird letzter Ministerpräsident der ersten Republik in Portugal.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1944 lag zwischen 5,9 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Juli » Bei einem Zirkusbrand in Hartford (Connecticut) werden 168 Menschen getötet und über 700 verletzt.
    • 21. September » Durch eine gezielte Indiskretion wird der Morgenthau-Plan des US-Finanzministeriums zum Nachkriegsdeutschland publik. US-Präsident Franklin D. Roosevelt distanziert sich nach stark ablehnenden Reaktionen bald von diesem Papier.
    • 4. Oktober » Billie Holiday nimmt den Song Lover Man auf.
    • 23. Oktober » Im Pazifikkrieg beginnt die See- und Luftschlacht im Golf von Leyte. Die Kaiserlich Japanische Marine versucht, die alliierte Landungsoperation auf den Philippinen abzuwehren.
    • 7. November » Der Demokrat Franklin D. Roosevelt wird mit seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen über den republikanischen Herausforderer Thomas E. Dewey neuerlich als US-Präsident gewählt und wird damit als einziger eine vierte Amtszeit antreten.
    • 15. Dezember » Das Flugzeug mit dem amerikanischen Bandleader Glenn Miller verschwindet im Zweiten Weltkrieg auf dem Weg von London nach Paris spurlos über dem Ärmelkanal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Zon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Zon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Zon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Zon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I584990.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johannes Hendrikus van Zon (1905-1944)".