Stamboom Eijsermans » Martina Brouwers (1876-1949)

Persönliche Daten Martina Brouwers 

  • Sie ist geboren am 20. September 1876 in Oisterwijk.
    Geboorteakte Martina Brouwers Oisterwijk

    GemeenteOisterwijk
    Brontypeboek
    Archiefnummer915
    Deelnummer008
    RegisternaamGeboorteregister 1876
    Periode register1876
    Aktenummer71

    KindMartina Brouwers
    GeboorteplaatsOisterwijk
    Geboortedatum20-09-1876
    Geslachtv

    VaderWouter Brouwers

    MoederMaria Huigevoort
  • Sie ist verstorben am 18. April 1949 in Oisterwijk, sie war 72 Jahre alt.
    Overlijdensakte Martina Brouwers Oisterwijk

    GemeenteOisterwijk
    Archiefnummer915
    Deelnummer064
    RegisternaamOverlijdensregister 1949
    Periode register1949
    Aktenummer47

    OverledeneMartina Brouwers
    GeboorteplaatsOisterwijk
    Plaats overlijdenOisterwijk
    Datum overlijden18-04-1949
    Geslachtv
    Leeftijd72 jaren

    RelatieJosephus Cornelis Lapien

    VaderWouter Brouwers

    MoederMaria Huigevoort
    -------------------------------------
    Bidprentje Martina Brouwers

    BrontypeBidprentje
    Archiefnummer410
    RegisternaamBidprentjes - Letter B
    Periode register1763-2014

    OverledeneMartina Brouwers
    GeboorteplaatsOisterwijk
    Plaats overlijdenOisterwijk
    Geboortedatum21-09-1876
    Datum overlijden18-04-1949

    RelatieJosephus Corn. Lapien
  • Ein Kind von Wouter Brouwers und Maria Huigevoort
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2014.

Familie von Martina Brouwers

Sie ist verheiratet mit Josephus Cornelis Lapien.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1903 in Oisterwijk, sie war 26 Jahre alt.

Huwelijksakte Josephus Cornelis Lapien 27-05-1903 Oisterwijk

GemeenteOisterwijk
Brontypeboek
Archiefnummer915
Deelnummer020
RegisternaamHuwelijksregister 1903
Periode register1903
Aktenummer16
PlaatsOisterwijk
Datum27-05-1903

BruidegomJosephus Cornelis Lapien
GeboorteplaatsOisterwijk
Geboortedatum29-07-1873
Leeftijd29 jaar

BruidMartina Brouwers
GeboorteplaatsOisterwijk
Geboortedatum20-09-1876
Leeftijd26 jaar

Vader bruidegomAntonius Lapien

Moeder bruidegomAdriana Neggers

Vader bruidWouter Brouwers

Moeder bruidMaria Huigevoort

Kind(er):

  1. N.N. Lapien  1909
  2. Anna Johanna Lapien  ± 1914-1915
  3. Martinus Lapien  1915-1915
  4. Anna Lapien  1916-1946
  5. Petronella Lapien  1917-1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martina Brouwers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martina Brouwers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martina Brouwers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1876 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
    • 1. August » Colorado wird 38. Bundesstaat der USA.
    • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
    • 19. September » Melville Bissell aus Grand Rapids (Michigan) wird für den ersten funktionierenden Staubsauger (Carpet Sweeper) das Patent erteilt.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1903 lag zwischen 9,3 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (79%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Dem neuseeländischen Luftfahrtpionier Richard Pearse gelingt in Waitohi erstmals ein motorisierter Flug mit einem Flugapparat schwerer als Luft. Der Flug ist jedoch unkontrolliert und dauert nicht sehr lange.
    • 31. Mai » In Altona findet das erste Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft statt: Der VfB Leipzig besiegt den DFC Prag mit 7:2 und erhält den Pokal Victoria.
    • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
    • 23. August » Auf ihrem zweiten Parteitag in Brüssel und London bilden sich in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands die Fraktionen der Bolschewiki und Menschewiki heraus.
    • 25. September » Mit einer Aufführung des Tannhäuser von Richard Wagner wird das neue Stadttheater in Bern eingeweiht.
    • 1. Dezember » Der erste Western der Filmgeschichte, The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub) von Edwin S. Porter, wird in den USA uraufgeführt. Max Aronson spielt darin gleich drei Rollen.
  • Die Temperatur am 18. April 1949 lag zwischen 7,7 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der katholische Primas von Ungarn, Kardinal József Mindszenty, wird nach einem Schauprozess wegen Spionage zu lebenslanger Haft verurteilt. In diesem Prozess erhält neben anderen Paul Esterházy eine langjährige Freiheitsstrafe.
    • 25. Juli » Thomas Mann wird mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet.
    • 3. August » Die National Basketball Association (NBA) entsteht in den USA aus der Zusammenfassung der finanzschwachen National Basketball League (NBL) und der finanzstarken Basketball Association of America.
    • 12. August » In Genf wird eine Modifizierung der Genfer Konventionen von 18 Staaten am Ende einer diplomatischen Konferenz unterzeichnet. Unter dem Eindruck von Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg werden vier Abkommen vereinbart, wobei jenes über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten die wichtigste Erweiterung darstellt.
    • 17. August » Der Otto-Versand wird von Werner Otto in Hamburg gegründet.
    • 12. September » Theodor Heuss wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brouwers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brouwers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brouwers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brouwers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I584827.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Martina Brouwers (1876-1949)".