Stamboom Eijsermans » Dignus Dingemans (1755-1816)

Persönliche Daten Dignus Dingemans 

  • Er wurde getauft am 11. Oktober 1755 in Loon op Zand.
    Doopakte Dignus Dingeman 11-10-1755 Loon op Zand

    GemeenteLoon op Zand
    Brontypeboek
    Archiefnummer491
    ArchiefnaamDoop-, trouw- en begraafboeken Loon op Zand 1608-1810
    Deelnummer7
    Bronnaamdoop- en trouwboek
    RegisternaamInv.nr. 07 - Loon op Zand - doop- en trouwboek 1731-1760, akten van doop van onwettige kinderen 1742-1757 (rooms-katholieke parochie)
    Periode register1731-1760
    Pagina115v
    PlaatsLoon op Zand
    Datum11-10-1755

    KindDignus Dingeman

    VaderHenricus Dingeman

    MoederGertrudis Seuthout
  • Er ist verstorben am 20. August 1816 in Loon op Zand.
    Overlijdensakte Dingeman Dingemans Loon op Zand

    GemeenteLoon op Zand
    Brontypeboek
    RegisternaamOverlijdensregister 1816
    CodeLZ_O_1816
    Periode register1816
    Pagina26

    OverledeneDingeman Dingemans
    GeboorteplaatsLoon op Zand
    Plaats overlijdenLoon op Zand
    Datum overlijden20-08-1816
    Geslachtm
    Leeftijd60 jaar

    RelatieJohanna Hamers

    VaderHendrik Dingemans

    MoederGertrui Zoethout
  • Ein Kind von Hendrik Dingemans und Gertrui Zoethout
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2014.

Familie von Dignus Dingemans

Er ist verheiratet mit Johanna Hamers.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 31. Oktober 1790 in Loon op Zand.

Trouwakte Dingemannus Dingemans Loon op Zand

GemeenteLoon op Zand
Brontypeboek
Archiefnummer491
ArchiefnaamDoop-, trouw- en begraafboeken Loon op Zand 1608-1810
Deelnummer8
Bronnaamdoop- en trouwboek
RegisternaamInv.nr. 08 - Loon op Zand - doop- en trouwboek 1760-1795 (rooms-katholieke parochie)
Periode register1760-1795
Aktenummer50v
Plaats huwelijk kerkLoon op Zand
Datum huwelijk kerk1790-10-31

BruidegomDingemannus Dingemans

BruidJoanna Hamers

Eerdere vrouw

Eerdere man

Kind(er):

  1. Peter Dingemans  ± 1792-1883
  2. Maria Dingemans  1794-1872
  3. Gertrudis Dingemans  1796-1883
  4. Adriana Dingemans  1798-1880
  5. Johanna Dingemans  1800-1868
  6. Martinus Dingemans  1803-1845 
  7. Jacoba Dingemans  1805-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dignus Dingemans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dignus Dingemans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dignus Dingemans

Hendrik Dingemans
± 1730-????
Gertrui Zoethout
± 1730-1799

Dignus Dingemans
1755-1816

1790

Johanna Hamers
± 1771-1831

Peter Dingemans
± 1792-1883

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Oktober 1755 war um die 9,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1790 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
    • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 12. Juli » Die Französische Nationalversammlung verabschiedet eine Zivilverfassung des Klerus, welche dem Papst Rechte über die französische Kirche entzieht. Geistliche werden Staatsbeamte.
    • 27. Juli » Im Hinblick auf die Französische Revolution verständigen sich in der Reichenbacher Konvention Preußens König Friedrich Wilhelm II. und der Habsburger Leopold II. auf das Beilegen ihrer Konflikte.
    • 30. September » Leopold II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • 6. Oktober » Jacob Schweppe stellt in London sein Sodawasser, das spätere Getränk Schweppes, vor. Sein schon 1783 in Genf gefundenes Abfüllverfahren wendet er nun in der britischen Hauptstadt in einer mit Partnern gegründeten Fabrik an.
  • Die Temperatur am 20. August 1816 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Mit dem Vertrag von Turin tritt das Königreich Sardinien-Piemont mehrere savoyische Gemeinden an den Kanton Genf ab.
    • 1. Juni » Die Oesterreichische Nationalbank wird gegründet.
    • 12. Juni » In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend fährt der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln.
    • 3. August » Am Staatstheater am Gendarmenmarkt in Berlin findet die Uraufführung der Oper Undine von E. T. A. Hoffmann statt. Das Libretto stammt von Friedrich de la Motte Fouqué nach dessen eigener gleichnamiger Erzählung.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
    • 30. Dezember » Der Stapellauf des ersten von einem deutschen Schiffbauer gebauten Dampfschiffs mit dem Namen Die Weser findet statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dingemans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dingemans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dingemans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dingemans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I577394.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Dignus Dingemans (1755-1816)".