Stamboom Eijsermans » Adriaan Hamers (1788-1869)

Persönliche Daten Adriaan Hamers 

  • Er wurde getauft am 14. Mai 1788 in Tilburg.
  • Beruf: im Jahr 1829 landbouwer.Quelle 1
  • Ausbildung: im Jahr 1822 Kan niet schrijven.Quelle 2
    dus geen handtekening
  • Wohnhaft im Jahr 1829: 150
    5
    5
    5
    5
    5
    5
    5
    5
    5
    5
    5
    5
    5
    5
    5
    5
    5
    5.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 3. Februar 1869 in Udenhout.
    Overlijdensakte Adriaan Hamers Udenhout
    Gemeente Udenhout
    Brontype boek
    Registernaam Overlijdensregister 1869
    Code UDH_O_1869
    Periode register 1869
    Aktenummer 3

    Overledene Adriaan Hamers
    Geboorteplaats Tilburg
    Plaats overlijden Udenhout
    Datum overlijden 03-02-1869
    Geslacht m
    Leeftijd 80 jaren

    Relatie Maria Catharina de Kort

    Vader Johannes Hamers

    Moeder Cornelia van Wesenbeek
  • Ein Kind von Johannes Hamers und Cornelia van Wezenbeek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2011.

Familie von Adriaan Hamers

Er ist verheiratet mit Maria Catharina de Kort.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1816 in Goirle.

BRON: Gemeente Goirle, Brontype boek, Archiefnummer 907, Archiefnaam Burgerlijke stand, Bronnaam register van huwelijken
Registernaam Huwelijksregister 1816, Periode register 1816, Aktenummer 5, Plaats huwelijk Goirle, Datum huwelijk 06-05-1816
Bruidegom Adrianus Hamers, Bruidegom leeftijd 28 jaar, Bruidegom plaats geboorte Tilburg, Bruidegom datum doop 14-05-1788
Vader bruidegom Johannes Hamers, Moeder bruidegom Cornelia van Wesenbeek
Bruid Maria Catharina de Kort, Bruid leeftijd 20 jaar, Bruid plaats geboorte Moergestel, Bruid datum doop 27-01-1796
Vader bruid Adriaan de Kort, Moeder bruid Johanna Mutsaers

Kind(er):

  1. Johanna Maria Hamers  ± 1818-1879
  2. Jacoba Hamers  1823-????
  3. Johannes Hamers  1833-???? 
  4. Johanna Hamers  1836-1899


Notizen bei Adriaan Hamers

In 1823 is Adriaan landbouwer te Moergestel.
In 1833 is Adriaan landbouwer op Ven nummer 155 te Goirle.
In 1819 is Adriaan linnenwever te Goirle.
In 1817 is Adriaan bouwman te Goirle.
In 1836 is Adriaan landbouwer op Ven nummer 155 te Goirle.
Op 4 januari 1823 is Adriaan landbouwer wonende samen met zijn vrouw te Moergestel.
Op 11-04-1850 is Adriaan bouwman te Udenhout.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Hamers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan Hamers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan Hamers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 1829
  2. 1822

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1788 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Georgia ratifiziert als 4. US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 14. Januar » Wilhelm Herschel wird Entdecker der Balkenspiralgalaxie NGC 2798 im Sternbild Luchs.
    • 2. Februar » An der Königlichen Oper in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Andromeda von Johann Friedrich Reichardt.
    • 6. Februar » Massachusetts wird 6. Bundesstaat der USA.
    • 6. März » Ein Teil der First Fleet mit britischen Strafgefangenen erreicht die australische Norfolkinsel und gründet dort eine Siedlung.
    • 25. Juni » Virginia ratifiziert als zehnte der ehemaligen Dreizehn Kolonien die Verfassung der Vereinigten Staaten und wird damit der zehnte Bundesstaat der USA.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1816 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: winderig half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juni » In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend fährt der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln.
    • 16. Juni » Die Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 9. Juli » Das Vizekönigreich des Río de la Plata, das heutige Argentinien, erklärt im Kongress von Tucumán seine Unabhängigkeit von Spanien.
    • 27. August » Die Stadt Algier wird von See her beschossen (Bombardierung Algiers). Eine britische Flotte von 19 Kriegsschiffen unter dem Kommando von Edward Pellew und elf niederländische Fregatten unter dem Befehl von Admiral Theodorus Frederik van Capellen zerstören die Stadt und ihre Befestigungen sowie die Flotte des Deys Omar. Die Strafaktion führt zur Freilassung gefangener christlicher Sklaven und der Rückzahlung bereits entrichteter Lösegelder des Herrschers über Korsaren.
    • 17. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmt durch Kabinettsorder den Sonntag vor dem 1. Advent zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.
    • 11. Dezember » Das Indiana-Territorium wird unter dem Namen Indiana als 19. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Erster Gouverneur des neuen Staates wird Jonathan Jennings, der die Wahl gegen den bisherigen Territorialgouverneur Thomas Posey gewonnen hat.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1869 war um die 6,5 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
    • 9. Mai » Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.
    • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
    • 21. August » Mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher gelingt Paul Grohmann die Erstbesteigung der Großen Zinne in den Dolomiten.
    • 24. September » Der erste Schwarze Freitag an der Wall Street ist ein durch Goldspekulationen hervorgerufener Börsenkrach. Versuche der Spekulanten James Fisk und Jay Gould, den Goldpreis unter ihre Kontrolle zu bringen, führen zum Zusammenbruch des Handels an der New York Stock Exchange.
    • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hamers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hamers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hamers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hamers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I54613.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Adriaan Hamers (1788-1869)".