Stamboom Eijsermans » Adriana Maria Meelis (1888-1954)

Persönliche Daten Adriana Maria Meelis 

  • Sie ist geboren am 17. September 1888 in Tilburg.
    Geboorteakte Adriana Maria Meelis Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Archiefnummer 16
    Registernaam Geboorteregister 1888
    Code TLB_G_1888
    Periode register 1888
    Aktenummer 839

    Kind Adriana Maria Meelis
    Geboorteplaats Tilburg
    Geboortedatum 17-09-1888
    Geslacht v

    Vader Henricus Meelis

    Moeder Anna Catharina Leenhouwers
  • Sie ist verstorben am 8. Februar 1954 in Tilburg, sie war 65 Jahre alt.
    Overlijdensakte Adriana Maria Meelis Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Archiefnummer 16
    Registernaam Overlijdensregister 1954
    Code TB_O_1954
    Periode register 1954
    Aktenummer 95
    Diversen Mogelijk onjuiste datum overlijden!

    Overledene Adriana Maria Meelis
    Geboorteplaats Tilburg
    Plaats overlijden Tilburg
    Datum overlijden 08-02-1954
    Geslacht v
    Leeftijd 65 jaren

    Relatie Franciscus Aloijsius Glorius

    Vader Henricus Meelis

    Moeder Anna Catharina Leenhouwers
  • Ein Kind von Henricus Meelis und Anna Catharina Leenhouwers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2015.

Familie von Adriana Maria Meelis

Sie ist verheiratet mit Franciscus Aloysius Glorius.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1916 in Tilburg, sie war 27 Jahre alt.

Huwelijksakte Franciscus Aloijsius Glorius 16-05-1916 Tilburg
Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 16
Archiefnaam Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957
Bronnaam huwelijksregisters
Registernaam Huwelijksregister 1916
Code TB_H_1916
Periode register 1916
Aktenummer 126
Plaats Tilburg
Datum 16-05-1916

Bruidegom Franciscus Aloijsius Glorius
Geboorteplaats Tilburg
Leeftijd 31 jaar

Bruid Adriana Maria Meelis
Geboorteplaats Tilburg
Leeftijd 27 jaar

Vader bruidegom Gijsbertus Glorius

Moeder bruidegom Anna van Esch

Vader bruid Henricus Meelis

Moeder bruid Anna Catharina Leenhouwers

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Maria Meelis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Maria Meelis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. September 1888 war um die 18,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
    • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
    • 13. Mai » Regentin Isabella von Brasilien unterzeichnet die Lei Áurea, mit der Brasilien als letzter Staat in Südamerika die Sklaverei offiziell abschafft.
    • 19. September » Im belgischen Heilbad Spa findet die Wahl der ersten Schönheitskönigin statt. Bertha Soucaret, eine 18-jährige Kreolin aus Guadeloupe, wird unter insgesamt 350 Bewerberinnen gekürt und erhält 5.000 Francs.
    • 21. Oktober » Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz wird gegründet.
    • 9. November » Jack the Ripper ermordet in Whitechapel mit Mary Jane Kelly sein fünftes und wahrscheinlich letztes Opfer.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1916 lag zwischen 7,7 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In die Royal Astronomical Society werden erstmals vier Astronominnen aufgenommen. Dies sind Mary Adela Blagg, Ella K. Church, Alice Grace Cook und Fiammetta Wilson.
    • 5. März » Vor Santos an der brasilianischen Küste läuft der spanische Luxusliner Príncipe de Asturias auf einen Felsen und sinkt in nur fünf Minuten. 445 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Tragödien in der Geschichte der spanischen Dampfschifffahrt.
    • 3. April » Der Meteorit von Treysa schlägt in Nordhessen ein. Es handelt sich um einen der größten in Deutschland niedergegangenen Meteoriten.
    • 31. August » Otto Walter findet in Aigeira den Kopf einer Zeusstatue, die vermutlich von dem athenischen Bildhauer Eukleides stammt.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das Höllisch Gold von Julius Bittner findet in Darmstadt statt.
    • 21. November » Das britische Lazarettschiff HMHS Britannic, ein Schwesterschiff der Titanic, sinkt im Ersten Weltkrieg, vermutlich aufgrund einer Minenexplosion. Das Unglück fordert 30 Tote und 40 Verletzte; die meisten davon in vorschnell zu Wasser gelassenen Rettungsbooten, die von den noch laufenden Propellern des Schiffes zerschlagen werden.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1954 lag zwischen -3 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 11,3 mm Niederschlag während der letzten 6,4 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Elvis Presley nimmt in einem Tonstudio in Memphis/Tennessee die Stücke I’ll never stand in your way und Casual Love Affair auf.
    • 9. März » CBS strahlt in der Nachrichtensendung See It Now von Edward R. Murrow und Fred W. Friendly den 30-minütigen Bericht Ein Report über Senator McCarthy aus, die entscheidend zum Niedergang der McCarthy-Ära beiträgt.
    • 8. Mai » Im Deutschen Fernsehen wird erstmals die religiöse Sendung Das Wort zum Sonntag ausgestrahlt.
    • 16. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in der Schweiz wird eröffnet.
    • 4. Juli » Der erstmalige Titelgewinn einer deutschen Nationalmannschaft bei der V. Fußball-WM in der Schweiz im Berner Wankdorfstadion durch ein 3:2 gegen Ungarn gilt als das „Wunder von Bern“.
    • 29. September » Das zweistrahlige Kampfflugzeug McDonnell F-101 wird im Erstflug in den Vereinigten Staaten erprobt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meelis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meelis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meelis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meelis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I499903.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Adriana Maria Meelis (1888-1954)".