Stamboom Eijsermans » Jan Baptist "Johannes" van Gool (1876-1957)

Persönliche Daten Jan Baptist "Johannes" van Gool 

  • Spitzname ist Johannes.
  • Er wurde geboren am 27. Oktober 1876 in Goirle.
    Geboorteakte Jan Baptist van Gool Goirle
    Gemeente Goirle
    Brontype boek
    Archiefnummer 907
    Archiefnaam Burgerlijke stand
    Bronnaam register van geboorten
    Registernaam Geboorteregister 1876
    Periode register 1876
    Aktenummer 61

    Kind Jan Baptist van Gool
    Geboorteplaats Goirle
    Geboortedatum 27-10-1876
    Geslacht m

    Vader Adriaan van Gool

    Moeder Johanna Maria van Diesen
  • Er ist verstorben am 30. August 1957 in Goirle, er war 80 Jahre alt.
  • Ein Kind von Adriaan van Gool und Johanna Maria van Diesen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2011.

Familie von Jan Baptist "Johannes" van Gool

(1) Er ist verheiratet mit Maria Catharina de Jong.

Sie haben geheiratet am 21. April 1902 in Goirle, er war 25 Jahre alt.

Bron: Burgerlijke stand - Huwelijk, Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum, Algemeen Toegangnr: 50.068
Inventarisnr: 3138, Gemeente: Goirle, Soort akte: huwelijk, Aktenummer: 3, Datum: 21-04-1902
Bruidegom Jan Baptist van Gool, Geboorteplaats: Goirle
Bruid Maria Catharina de Jong, Geboorteplaats: Dongen
Vader bruidegom Adriaan van Gool, Moeder bruidegom Johanna Maria van Diesen
Vader bruid Johannes de Jong, Moeder bruid Petronella Knaapen

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Antonetta Houtepen.

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1913 in Goirle, er war 36 Jahre alt.

BRON: Gemeente Goirle, Brontype boek, Registernaam Huwelijksregister 1913, Code GLE_H_1913
Periode register 1913, Aktenummer 14, Plaats huwelijk Goirle, Datum huwelijk 28-07-1913
Bruidegom Jan Baptist van Gool, Bruidegom leeftijd 36 jaar, Bruidegom plaats geboorte Goirle
Vader bruidegom Adriaan van Gool, Moeder bruidegom Johanna Maria van Diesen
Bruid Antonetta Houtepen, Bruid leeftijd 38 jaar, Bruid plaats geboorte Alphen en Riel
Vader bruid Cornelis Houtepen, Moeder bruid Cornelia Elisabeth van Dun
Diversen Eerdere partner bruidegom: Maria Catharina de Jong.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Baptist "Johannes" van Gool?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Baptist "Johannes" van Gool

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Baptist van Gool


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1876 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Johns Hopkins University wird mit dem Geld der Hinterlassenschaft des Philanthropen Johns Hopkins in Baltimore als erste Universität der Vereinigten Staaten gegründet, die Forschung und Lehre nach dem Vorbild deutscher Universitäten vereint.
    • 30. Mai » Murad V. wird Sultan des Osmanischen Reiches. Drei Monate später wird er durch seinen Bruder Abdülhamid II. ersetzt.
    • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
    • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
    • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1913 lag zwischen 13,1 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
    • 12. März » Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft.
    • 4. Juli » Der Chemiker Fritz Klatte erhält das Patent für seine Erfindung, den heute massenmäßig wichtigsten Kunststoff der Welt, das PVC.
    • 12. August » Konrad Kain führt die Erstbesteigung des Mount Robson, des höchsten Bergs der kanadischen Rocky Mountains, durch.
    • 24. September » Mit der Uraufführung des Werks Introduktion, Passacaglia und Fuge für Orgel in e-moll op. 127 von Max Reger, gespielt von Karl Straube, wird die Orgel der Jahrhunderthalle, die zu diesem Zeitpunkt größte Orgel der Welt, eingeweiht.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. August 1957 lag zwischen 7,7 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Juni » 500 Menschen fallen dem Hurrikan Audrey in Louisiana und Texas zum Opfer.
    • 8. September » Film, Funk und Fernsehen sind das Thema in der Enzyklika Miranda prorsus von Papst Pius XII.
    • 27. Oktober » Der Bund der Vertriebenen wird als Dachverband der deutschen Vertriebenenverbände gegründet.
    • 14. November » Durch den chaotischen Abbruch des Apalachin-Meeting wird der amerikanischen Öffentlichkeit erstmals ein Nachweis der Existenz eines nationalen Verbrecher-Syndikats geliefert.
    • 8. Dezember » Billie Holiday singt – begleitet von Lester Young – den Titel Fine and Mellow in der TV-Sendung The Sound of Jazz.
    • 26. Dezember » Der Schweizer Roland Kuhn entdeckt das erste Antidepressivum Imipramin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1873 » Else Otten, niederländische literarische Übersetzerin
  • 1873 » James J. Davis, US-amerikanischer Politiker, Arbeitsminister, Senator von Pennsylvania
  • 1874 » Owen Young, US-amerikanischer Industrieller, Geschäftsmann, Anwalt und Diplomat
  • 1876 » Ferdinand Werner, deutscher Lehrer und Politiker, MdR, MdL, Ministerpräsident von Hessen
  • 1877 » Arnoldus Johannes Petrus van den Broek, niederländischer Anatom
  • 1877 » Walt Kuhn, US-amerikanischer Maler, Cartoonist und Lithograf

Quelle: Wikipedia

  • 1954 » Kurt Streitwolf, deutscher Offizier
  • 1957 » Otto Suhr, deutscher Politiker, MdL, Präsident des Abgeordnetenhauses, Regierender Bürgermeister von Berlin
  • 1958 » Karl Drewes, deutscher General
  • 1958 » Karl Heim, deutscher Theologe
  • 1959 » Ed Elisian, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1961 » Charles Coburn, US-amerikanischer Schauspieler

Über den Familiennamen Van Gool

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Gool.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Gool.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Gool (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I49931.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jan Baptist "Johannes" van Gool (1876-1957)".