Stamboom Eijsermans » Leonardus Jacob Eras (1774-1864)

Persönliche Daten Leonardus Jacob Eras 


Familie von Leonardus Jacob Eras

Er ist verheiratet mit Johanna Maria van Gils.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Joannes Eras  1798-1859
  2. Carolus Eras  ± 1799-± 1874
  3. Arnoldus Eras  ± 1801-1883
  4. Catharina Eras  1803-1890
  5. Jacoba Eras  1805-1878
  6. Franciscus Eras  1807-1897
  7. Antonius Eras  1809-1868
  8. Corneille Eras  1811-1811
  9. Corneille Eras  1812-1876
  10. Maria Magdalena Eras  1814-1906 


Notizen bei Leonardus Jacob Eras

Leonardus Eras, van 1810 tot 1864 pijpenfabrikant te 's-Hertogenbosch
Deze fabriek werd in 1810 opgericht door Jean Norbert Coolen en Leonard Eras en gevestigd in het Aert Aben Gasthuis aan het Ortheneind. Omstreeks 1850 is de fabriek van de hand gedaan.
(J.N. Coolen: vermoedelijk geh. m Henrica Maria KRIJN, gedoopt 10/03/1781 )
Boekbespreking:
Uit: Mededelingenblad CBG 1986-01 Herwijnen, Th.P.J. van Leonardus Eras, van 1810 tot 1864 pijpenfabrikant te 's-Hertogenbosch. 's-Hertogenbosch, 1985. 17 blz., index. Adres samensteller: Zuiderparkweg 504, 5216 HE 's-Hertogenbosch. Na een biografie van Leonardus Eras volgt een fragment-genealogie Eras, aanvangende met Leonardus Eras, gedoopt te 's-Hertogenbosch 16 jan 1774 en een lijst van 129 pijpenmakers en pijpenmaaksters die in de fabriek van L. Eras hebben gewerkt (1810-1864).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonardus Jacob Eras?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonardus Jacob Eras

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonardus Jacob Eras

Leonardus Jacob Eras
1774-1864


Joannes Eras
1798-1859
Carolus Eras
± 1799-± 1874
Arnoldus Eras
± 1801-1883
Jacoba Eras
1805-1878
Antonius Eras
1809-1868

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1774 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: mist omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.
    • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
    • 21. Juli » Der Friede von Küçük Kaynarca beendet den Russisch-Türkischen Krieg.
    • 5. September » Der Erste Kontinentalkongress beginnt in Philadelphia, Pennsylvania. Zwölf britische Kolonien sprechen sich für die Einstellung des Handels mit Großbritannien aus.
    • 4. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.
    • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1864 war um die 17,4 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 39%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 14. März » Die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini wird in Paris zur Einweihung der Privatkapelle eines mit dem Komponisten befreundeten Adeligen uraufgeführt.
    • 25. Juni » Die Konferenz von London endet ergebnislos. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 haben seit dem 25. April 1864 versucht, den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden.
    • 30. Juli » In der Kraterschlacht während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten, nachdem jene versucht haben, die gegnerischen Reihen nach einer unterirdischen Explosion zu durchbrechen.
    • 22. September » Die Schlacht bei Fishers Hill in Virginia gewinnen im Sezessionskrieg die Truppen der Nordstaaten gegen die Einheiten der Konföderierten.
    • 28. September » In London wird die Erste Internationale gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eras

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eras.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eras.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eras (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I482776.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Leonardus Jacob Eras (1774-1864)".