Stamboom Eijsermans » Johannes Adrianus Josephus Gijselhart (1919-1966)

Persönliche Daten Johannes Adrianus Josephus Gijselhart 


Familie von Johannes Adrianus Josephus Gijselhart

Er ist verheiratet mit Anna Maria Teurlings.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1942 in Udenhout, er war 22 Jahre alt.

Gezinsblad van Johannes Adrianus Josephus Gijselhart
Johannes Adrianus Josephus Gijselhart, geb. Heusden (NB) 29 maart 1919, Bakker/molenaar/begrijfsleider, † Nijmegen (GE) 30 maart 1966, zn. van Josephus Willebrordus en Maria Johanna Hexspoor, tr. Udenhout (NB) 20 jan. 1942 Anna Maria Teurlings, geb. Udenhout (NB) 25 juli 1918, zonder, † Nijmegen 30 april 2003, dr. van Gerardus Cornelis en Maria Elisabeth Bertens.
Uit dit huwelijk:
1. Josephus Gerardus Johannes M. Gijselhart, geb. Udenhout (NB) 3 jan. 1943, Assistent accountant, tr. 1e ’s Hertogenbosch (NB) 1 (kerkelijk 11) mei 1968 (echtsch. uitgespr. Nijmegen 9 maart 1990) Paulina Petronela Maria van der Linden, geb. ’s Hertogenbosch 29 juni 1944, huisvrouw, dr. van Jacobus Wilhelmus en Helena Hubertina Antonia Peeters; tr. 2e Nijmegen (GE) 31 jan. 2000 Nora del Carmen, geb. Pasay City Manila (Filippijnen) 15 okt. 1956, dr. van Miiguel del Carmen (de Asis) en Norma B.....? (Paulino).
2. Elisabeth Maria Francisca Anna Gijselhart, geb. Udenhout (NB) 6 dec. 1944, zonder, † Nijmegen (GE) 30 nov. 2007, gecrem. Beuningen (GE) 6 dec. 2007, tr. Nijmegen (GE) 22 dec. 1969 (kerkelijk 30 juni 1971) Joseph Jacobus Simon Schipperheijn, geb. Nijmegen (GE) 24 juni 1946, zn. van Simon Jacobus Wilhelmus en Jeannetta Paulina Maria van Kempen. [Nijmegen 1998]
3. Alphonsus Johannes Adrianus Gijselhart, geb. Udenhout (NB) 16 juni 1946, Brandweerman/centralist, tr. Nijmegen (GE) 16 juni 1971 Marijke Johanna Daniëls, geb. Nijmegen (GE) 5 dec. 1945, zonder, dr. van Johannes en Johanna van der Horst. [Wijchen 1997]
4. Anna Cornelia Francina Maria Gijselhart, geb. Tilburg (NB) 19 okt. 1947, administratief medewerkster, tr. Heumen (GE) (kerkelijk Nijmegen (GE)) 21 dec. 1973 Johan van den Hof, geb. Nijmegen (GE) 23 nov. 1952, Aannemer, zn. van D. en Johanna Schook. [Nijmegen 1998]
5. Maria Johanna Theresia Gijselhart, geb. Tilburg (NB) 20 sept. 1948, adm. medewerkster, tr. Tilburg (NB) 21 aug. 1975 Augustinus Adrianus Wilhelmus Maria de Rooij, geb. Tilburg 5 okt. 1950, adm. medewerker, zn. van Martinus Johannes Maria en Johanna Cornelia van der Seijs.
6. Gerarda Theodora Adriana Gijselhart, geb. Tilburg (NB) 10 dec. 1949, † ald. 23 juni 1953.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Adrianus Josephus Gijselhart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Adrianus Josephus Gijselhart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Adrianus Josephus Gijselhart


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. März 1919 lag zwischen -1.3 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Zum ersten Mal starten zweimal täglich Flugzeuge in Berlin-Johannisthal, um Postsendungen zur verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar zu transportieren. Damit beginnt die Geschichte der zivilen Luftpost in Deutschland.
    • 23. März » Benito Mussolini schließt verschiedene gegen die Sozialisten gerichtete Kampfgruppen unter der organisatorischen Leitung von Roberto Farinacci zusammen und gründet die Fasci di combattimento, die faschistische Bewegung in Italien.
    • 9. April » Ein Aufstand in der französischen Schwarzmeerflotte gegen die Intervention in Sowjetrussland beginnt.
    • 10. April » Der mexikanische Revolutionär Emiliano Zapata wird von Präsident Venustiano Carranza auf dessen Hacienda gelockt und von Regierungstruppen erschossen. Seine Leiche wird in Cuautla ausgestellt und anschließend begraben.
    • 12. Juli » Das Vereinigte Königreich beendet die gegen das Deutsche Reich gerichtete fünfjährige Seeblockade in der Nordsee.
    • 17. Oktober » Das Reichsland Elsaß-Lothringen des deutschen Kaiserreiches wird von Frankreich aufgelöst.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1942 lag zwischen -14.5 °C und -9.4 °C und war durchschnittlich -12.7 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Rabaul an der Nordostspitze Neubritanniens wird von den Japanern eingenommen und in den Folgejahren als wichtigster Festungsstützpunkt des Pazifikkriegs ausgebaut
    • 31. Januar » Die japanische Invasion der Malaiischen Halbinsel im Pazifikkrieg endet auf dem Festland erfolgreich. Die Alliierten ziehen sich auf die Insel Singapur zurück. Die bis zum 15. Februar dauernde Schlacht um Singapur zwischen japanischen und alliierten Truppen unter britischem Oberbefehl beginnt.
    • 30. April » Der Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Oswald Pohl, formuliert in einem Befehl das Prinzip der „Vernichtung durch Arbeit“. Der Befehl führt zu einer gewaltigen Expansion von Nebenlagern, verschlechtert die Lebensbedingungen der KZ-Häftlinge noch weiter und erhöht ihre Sterberate.
    • 26. Mai » Das deutsche Afrikakorps unter General Erwin Rommel beginnt im Afrikafeldzug mit dem Unternehmen Theseus zur Eroberung der Festung Tobruk. Gleichzeitig beginnt die bis zum 11. Juni dauernde Schlacht von Bir Hakeim gegen Einheiten der Forces françaises libres unter Pierre Kœnig.
    • 20. Juni » Kazimierz Piechowski flieht als einer von vier polnischen Häftlingen als SS-Mann verkleidet aus dem KZ Auschwitz.
    • 15. November » Die Seeschlacht von Guadalcanal während des Zweiten Weltkrieges, die am 13. November begonnen hat, endet mit einem Sieg der Alliierten.
  • Die Temperatur am 30. März 1966 lag zwischen -0.1 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag während der letzten 16,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In Bonn wird die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) gegründet.
    • 20. Februar » Der Tanker Anne Mildred Brøvig verliert nach einer Kollision mit der britischen Pentland in der Nordsee bei Helgoland ca. 20.000 t Öl.
    • 1. März » Das Landemodul der sowjetischen Raumsonde Venera 3 erreicht als erstes von Menschen geschaffenes Objekt den Planeten Venus, verglüht bei der Landung jedoch teilweise in der Atmosphäre.
    • 18. August » Auf dem Tian’anmen-Platz in Peking versammelt sich eine Million Jugendlicher in der Uniform der chinesischen Volksbefreiungsarmee, um die Kulturrevolution zu feiern.
    • 26. August » Nachdem die Vereinten Nationen Südafrika das völkerrechtliche Mandat zur treuhänderischen Verwaltung Namibias entzogen haben, nimmt die South West African Peoples Organization (SWAPO) unter Samuel Shafishuna Nujoma den bewaffneten Kampf gegen die Besatzungsmacht auf.
    • 15. November » Die Uraufführung der Oper Puntila von Paul Dessau findet an der Deutschen Staatsoper Berlin statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gijselhart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gijselhart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gijselhart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gijselhart (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I442841.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannes Adrianus Josephus Gijselhart (1919-1966)".