Stamboom Eijsermans » Cornelis Johannes Martinus "Kees" Eijsermans (1904-1992)

Persönliche Daten Cornelis Johannes Martinus "Kees" Eijsermans 


Familie von Cornelis Johannes Martinus "Kees" Eijsermans

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Henrica van Gils.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1934 in Tilburg, er war 30 Jahre alt.

BruidegomCornelis Johannes Martinus Eijsermans
Leeftijd30
GeboorteplaatsGoirle
Vader bruidegomFranciscus Eijsermans
Moeder bruidegomWilhelmina van Gils
BruidWilhelmina Henrica van Gils
Leeftijd28
GeboorteplaatsTilburg
Vader bruidJacobus Joannes van Gils
Moeder bruidAnna Maria Margaretha Smeulders
Datum huwelijk14-05-1934
PlaatsTilburg
BronHuwelijksregister Tilburg 1934
Toegangsnr.405
Inv.nr.548
Aktenummer195

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Johannes Martinus "Kees" Eijsermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Johannes Martinus "Kees" Eijsermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Johannes Martinus Eijsermans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1904 lag zwischen 9,7 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 17. Februar » Die ursprüngliche zweiaktige Fassung der Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini nach der Erzählung Madame Chrysanthème von Pierre Loti wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
    • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
    • 12. August » In Rio de Janeiro wird der Fußballverein Botafogo Football Club gegründet.
    • 22. Oktober » Mit der B.Z. am Mittag erscheint in Berlin die erste deutsche Boulevard-Zeitung im Straßenverkauf.
    • 27. Dezember » Das Bühnenstück Peter Pan von James Matthew Barrie wird in London uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1934 lag zwischen 2,6 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 12. März » In einem Staatsstreich übernehmen das Staatsoberhaupt Konstantin Päts und Armeechef Johan Laidoner die Macht in Estland. Päts verbietet politische Parteien und suspendiert die Meinungs- und Pressefreiheit im Land.
    • 10. Juni » Die Italienische Fußballnationalmannschaft besiegt bei der Fußball-Weltmeisterschaft die Tschechoslowakei mit 2:1 nach Verlängerung und gewinnt so erstmal den WM-Titel. Das Turnier wird von Bestechungsvorwürfen überschattet, zudem nutzt der italienische Diktator Benito Mussolini die WM propagandistisch als Werbung für den Faschismus.
    • 18. August » Al Capone wird ins Bundesgefängnis von Alcatraz verlegt, um seine Kontakte zur Außenwelt zu unterbinden.
    • 8. September » Vor der Küste von New Jersey fängt mitten in der Nacht der amerikanische Luxusdampfer Morro Castle Feuer und brennt innerhalb kürzester Zeit ab, 137 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 27. November » Bei einem Schusswechsel zwischen dem als Mitglied der Dillinger-Bande gesuchten George „Babyface“ Nelson und zwei FBI-Beamten bei Barrington nahe Chicago werden alle drei tödlich verwundet.
    • 29. Dezember » In Madrid erfolgt die Uraufführung des Dramas Yerma von Federico García Lorca, der zweite Teil einer Trilogie, in denen die Unterdrückung der Frau in der spanischen Gesellschaft der 30er Jahre geschildert wird.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1992 lag zwischen 11,6 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (69%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die Uraufführung der Oper Eréndira von Violeta Dinescu findet in München statt.
    • 13. Juli » Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als verfassungsgemäß.
    • 23. Juli » Die ESA-Raumsonde Giotto wird aufgrund Treibstoffmangels endgültig deaktiviert.
    • 3. September » Die Welt-Uraufführung des Musical Elisabeth von Michael Kunze und Sylvester Levay im Theater an der Wien. Unter der Regie von Harry Kupfer. In den Hauptrollen Pia Douwes als Elisabeth von Österreich und Uwe Kröger als der Tod.
    • 2. Oktober » Bei einer Gefangenenrevolte im völlig überfüllten Gefängnis Carandiru im brasilianischen São Paulo werden 111 Insassen erschossen.
    • 19. Oktober » Die beiden Bundestagsabgeordneten Petra Kelly und Gert Bastian (Die Grünen) werden in Bonn tot aufgefunden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eijsermans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eijsermans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eijsermans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eijsermans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I40865.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Cornelis Johannes Martinus "Kees" Eijsermans (1904-1992)".