Stamboom Eijsermans » Barbara Damen (1781-1869)

Persönliche Daten Barbara Damen 

  • Sie wurde getauft am 15. August 1781 in Hilvarenbeek.
    Getuige: Petrus/Damen/
    Getuige: Ida/Servatius Ansems
    ROLE dochter
    DATE 15 AUG 1781
    PAGE Pg.34
  • Sie ist verstorben am 5. Juni 1869 in Goirle.
    Overlijdensakte Barbara Damen Goirle
    Gemeente Goirle
    Brontype boek
    Registernaam Overlijdensregister 1869
    Code GLE_O_1869
    Periode register 1869
    Aktenummer 13

    Overledene Barbara Damen
    Geboorteplaats Hilvarenbeek
    Plaats overlijden Goirle
    Datum overlijden 05-06-1869
    Geslacht v
    Leeftijd 87

    Relatie Hendrik van Puijenbroek

    Vader Adriaan Damen

    Moeder Elisabeth Anssems
  • Ein Kind von Adrianus Daemen und Elisabeth Servatius Ansems
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2014.

Familie von Barbara Damen

Sie ist verheiratet mit Hendrik van Puijenbroek.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. Januar 1809 in Goingarijp.

Trouwakte Henricus Puijenbroek Goirle

GemeenteGoirle
Brontypeboek
Archiefnummer364
ArchiefnaamDoop-, trouw- en begraafboeken Goirle 1639-1810
Deelnummer7
Bronnaamdoop-, trouw- en lidmatenboek
RegisternaamInv.nr. 07* - Goirle - doopboek 1650-1767 (nederduits-gereformeerde gemeente) en huwelijken 1637-1652, 1660-1710, 1718 en 1726-1810 (rooms- katholieke parochie)
Periode register1650-1767
Pagina131v
Plaats huwelijk kerkGoirle
Datum huwelijk kerk1809-01-16

BruidegomHenricus Puijenbroek

BruidBarbara Daamen

Eerdere vrouw

Eerdere man

Kind(er):



Notizen bei Barbara Damen

Ook: Barabara Daamen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbara Damen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barbara Damen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barbara Damen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1781 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die spanische Infantería de Marina unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid mit der Belagerung der von den Briten gehaltenen Stadt Pensacola in Florida. Die Schlacht um Pensacola dauert bis zum 8. Mai.
    • 13. März » Der hannoversch-britische Amateurastronom Wilhelm Herschel entdeckt den Planeten Uranus.
    • 8. Mai » Als Höhepunkt der spanischen Rückeroberung Floridas von Großbritannien während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gelingt den spanischen Truppen unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid in der Schlacht um Pensacola die Eroberung der gleichnamigen Stadt.
    • 4. September » 44 Siedler gründen den Ort Los Angeles, heute die zweitgrößte Stadt in den USA, unter dem Namen El Pueblo de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles del Río de Porciúncula.
    • 28. September » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnen die Amerikaner, unterstützt von französischen Truppen, mit der Belagerung von Yorktown.
    • 18. Oktober » In der Schlacht von Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beschließen die Briten unter Charles Cornwallis zu kapitulieren und begeben sich anderntags in Gefangenschaft.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1809 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 1. April » Der „Schwarze Herzog“ Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel stellt die Schwarze Schar auf, ein deutsches Freikorps, das in den Befreiungskriegen bis 1815 gegen die Truppen Napoleon Bonapartes kämpft.
    • 9. April » Die Zwangsaushebung von Rekruten für die bayerische Armee im seit dem Dritten Koalitionskrieg unter bayerischer Herrschaft befindlichen Tirol löst von Innsbruck ausgehend einen Aufstand aus, dessen Führung Andreas Hofer, Josef Speckbacher und Joachim Haspinger übernehmen.
    • 19. April » Im Fünften Koalitionskrieg beginnt die zweitägige Schlacht bei Abensberg, in der die Franzosen unter Napoleon Bonaparte über die Österreicher siegreich bleiben. Am selben Tag treffen österreichische Truppen, die am 15. April im Zuge des Weichselfeldzugs in das Herzogtum Warschau eingedrungen sind, in der Schlacht bei Raszyn vorläufig ohne Entscheidung auf polnische Truppen.
    • 6. Juli » Papst Pius VII. wird mit Billigung Kaiser Napoleon Bonapartes verhaftet und nach Frankreich gebracht. Der Papst hatte sich der französischen Annexion des Kirchenstaates widersetzt.
    • 1. November » Andreas Hofer unterliegt mit 8.500 Tirolern in der Vierten Schlacht am Bergisel gegen 20.000 mit den Franzosen verbündete Bayern.
    • 30. November » In Paris findet die Uraufführung der Oper Pimmalione von Luigi Cherubini statt.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1869 war um die 14,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper William Ratcliff von César Cui.
    • 27. Februar » Im Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung einer mit dem Librettisten Antonio Ghislanzoni überarbeiteten Version der Oper La forza del destino (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, nachdem die erste Version mit dem Libretto von Francesco Maria Piave am 10. November 1862 in Petersburg uraufgeführt worden ist. Auch die überarbeitete Version wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 17. April » Mit dem Eimsbütteler Velocipeden-Club entsteht der erste deutsche Radsportclub in Altona/Elbe.
    • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
    • 24. September » Der erste Schwarze Freitag an der Wall Street ist ein durch Goldspekulationen hervorgerufener Börsenkrach. Versuche der Spekulanten James Fisk und Jay Gould, den Goldpreis unter ihre Kontrolle zu bringen, führen zum Zusammenbruch des Handels an der New York Stock Exchange.
    • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Damen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Damen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Damen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Damen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I32432.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Barbara Damen (1781-1869)".