Stamboom Eijsermans » Catharina Johanna Thielen (1919-1990)

Persönliche Daten Catharina Johanna Thielen 


Familie von Catharina Johanna Thielen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Johanna Thielen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Johanna Thielen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Johanna Thielen

Catharina Johanna Thielen
1919-1990


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1919 lag zwischen 4,6 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Im Stadtteil Lichtenberg beginnen die Berliner Märzkämpfe, die mit Hinrichtungen von mehr als 1.200 Menschen verbunden sind.
    • 6. Mai » In Afghanistan beginnt der Dritte Anglo-Afghanische Krieg.
    • 19. Mai » In der Royal Albert Hall in London gibt die Britin Eglantyne Jebb die Gründung des Kinderhilfswerks Save the Children bekannt. Sie sammelt mit ihrer Schwester Spenden zur Hilfe für die unter den Folgen des Weltkriegs leidenden Kinder in Deutschland und Österreich.
    • 2. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 startet von East Fortune, Schottland, aus zur ersten Nonstopfahrt eines Luftschiffes über den Atlantik.
    • 9. September » Der spanische Passagierdampfer Valbanera gerät vor Havanna in den Florida-Keys-Hurrikan und verschwindet spurlos. Erst zehn Tage später wird das Wrack des Schiffs gefunden. Von den 488 Passagieren und Besatzungsmitgliedern fehlt jede Spur; es werden weder Überlebende noch Leichen geborgen.
    • 27. Dezember » Die schwedische Filmgesellschaft Svensk Filmindustri (SF), Produzentin zahlreicher Bergman-Filme, wird gebildet.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1990 lag zwischen 2,5 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (92%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Es brach ein neuntägiges Pogrom in Baku aus, dem rund 90 Armenier zum Opfer fielen.
    • 28. August » Der Irak erklärt Kuwait zu seiner 19. Provinz.
    • 12. September » Auf dem Weg zur Deutschen Wiedervereinigung wird in Moskau der Zwei-plus-Vier-Vertrag unterzeichnet.
    • 17. September » Das Internationale Olympische Komitee streicht Regel 26 der Zulassungsbestimmungen, so dass fortan auch Profis an den Olympischen Spielen teilnehmen dürfen.
    • 29. Oktober » In Olten nimmt die Alternative Bank Schweiz (ABS) ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 11. Dezember » 99 Fahrzeuge fahren wegen starken Nebels auf einem Zwischenstück der Route 75 in Tennessee, USA, ineinander. 11 Menschen sterben, 65 werden verletzt. Es ist der größte Verkehrsunfall in der Geschichte der USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Thielen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thielen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thielen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thielen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I302301.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Catharina Johanna Thielen (1919-1990)".