Stamboom Eijsermans » Maria Geertruida Lambertina Josephina Soeterboek (1892-1927)

Persönliche Daten Maria Geertruida Lambertina Josephina Soeterboek 


Familie von Maria Geertruida Lambertina Josephina Soeterboek

Sie ist verheiratet mit Gerardus Johannes Buijs.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1922 in Chaam, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Geertruida Lambertina Josephina Soeterboek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Geertruida Lambertina Josephina Soeterboek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Geertruida Lambertina Josephina Soeterboek

Adam Soeterboek
± 1862-1929

Maria Geertruida Lambertina Josephina Soeterboek
1892-1927

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1892 war um die 2,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ellis Island im Hafen von New York wird als Abfertigungsstation für Einwanderer in die Vereinigten Staaten eingerichtet.
    • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
    • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
    • 3. Juni » Der im März in Liverpool als Abspaltung vom Everton F.C. entstandene Fußballclub wird als Liverpool F.C. registriert.
    • 25. Juli » In Berlin wird der Sportverein BFC Hertha 1892 gegründet, aus dem Hertha BSC hervorgeht.
    • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1922 lag zwischen 12,7 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Der im Ersten Weltkrieg gegründete pazifistische Bund Neues Vaterland, dem unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Ernst Reuter angehören, wird in Anlehnung an das französische Vorbild Französische Liga für Menschenrechte in Deutsche Liga für Menschenrechte umbenannt.
    • 9. September » Im Berliner Theater wird die Operette Madame Pompadour von Leo Fall uraufgeführt.
    • 14. September » Forscher des US Naval Aircraft Radio Laboratory (Anacostia, USA) entdecken die Reflexion der Funksignale an Gebäuden aus Eisenbeton. Diese Erkenntnis ist grundlegend für die spätere Entwicklung der Radartechnik.
    • 4. Oktober » In den Genfer Protokollen wird das Anschlussverbot an Deutschland von Österreich ein weiteres Mal akzeptiert. Im Gegenzug erhält Österreich zur Bewältigung der Hyperinflation nach dem Ersten Weltkrieg 650 Millionen Goldkronen aus einer Anleihe des Völkerbundes.
    • 14. November » Die British Broadcasting Corporation beginnt aus einem Londoner Studio mit ihren Hörfunksendungen.
    • 9. Dezember » Bei der Präsidentschaftswahl in Polen wird der Ingenieur Gabriel Narutowicz von der Nationalversammlung zum ersten Präsidenten der Republik gewählt.
  • Die Temperatur am 26. Dezember 1927 lag zwischen -0,5 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 0,7 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Das erste transatlantische Telefongespräch wird von New York City nach London geführt.
    • 20. Mai » Charles Lindbergh startet mit seinem Flugzeug Spirit of St. Louis vom Roosevelt-Flugplatz in New York zur ersten Alleinüberquerung des Atlantiks.
    • 18. Juni » Der Nürburgring wird im Rahmen des Eifelrennen mit einem Motorradrennen eingeweiht.
    • 8. Juli » In der Nacht zum 9. Juli kommt es auf Grund schwerer Regenfälle im Osterzgebirge in Sachsen zu Überflutungen, die rund 160 Menschen das Leben kosten.
    • 23. August » Die unter der Anklage des Raubmords zu Unrecht verurteilten Sacco und Vanzetti werden in den USA auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet (und im Juli 1977 rehabilitiert).
    • 12. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris wird Darius Milhauds einaktige Oper Le pauvre matelot mit dem Libretto von Jean Cocteau uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1891 » Josefa Berens-Totenohl, deutsche Schriftstellerin, Malerin und Lehrerin
  • 1891 » Leo Reuss, deutsch-österreichischer Schauspieler und Regisseur
  • 1892 » Erhard Milch, deutscher Generalfeldmarschall, Generalinspekteur der Luftwaffe, Generalluftzeugmeister, Kriegsverbrecher
  • 1892 » Erwin Panofsky, deutscher Kunsthistoriker
  • 1892 » Nosaka Sanzō, japanischer Politiker, Mitbegründer der Kommunistischen Partei Japans
  • 1892 » Stefan Banach, polnischer Mathematiker

Quelle: Wikipedia

  • 1923 » Dietrich Eckart, deutscher Journalist, Verleger, früher Anhänger des Nationalsozialismus und Ideengeber Adolf Hitlers
  • 1923 » Georg Frentzen, deutscher Architekt und Hochschullehrer
  • 1925 » Georg Thieme, deutscher Verleger
  • 1926 » Howard MacNutt, US-amerikanischer Bahai und Jünger Abdu’l Bahas
  • 1929 » Giuseppe Gamba, italienischer Geistlicher, Erzbischof von Turin und Kardinal
  • 1931 » Melvil Dewey, US-amerikanischer Bibliothekar

Über den Familiennamen Soeterboek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Soeterboek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Soeterboek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Soeterboek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I294508.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Maria Geertruida Lambertina Josephina Soeterboek (1892-1927)".