Stamboom Eijsermans » Nicolaas Cornelis Paulissen (1883-1969)

Persönliche Daten Nicolaas Cornelis Paulissen 

  • Er wurde geboren am 21. März 1883 in Goirle.
  • Beruf: 1918 landbouwer.
  • Wohnhaft rund 1947: A 578.
  • Er ist verstorben am 19. Oktober 1969 in Gilze en Rijen, er war 86 Jahre alt.Quelle 1
    Bidprentje Nicolaas Cornelis Paulissen Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Registernaam Bidprentjes - Letter P
    Diversen In archief slechts de helft van een bidprentje aanwezig. Geen details bekend.

    Overledene Nicolaas Cornelis Paulissen

    Relatie Cornelia Louisa Meeuwsen
  • Ein Kind von Franciscus Paulissen und Maria Catharina Hendriks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2013.

Familie von Nicolaas Cornelis Paulissen

Er ist verheiratet mit Cornelia Louisa Meeuwsen.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1910 in Gilze en Rijen, er war 27 Jahre alt.

Huwelijksakte Nicolaas Cornelis Paulissen 21-10-1910 Gilze en Rijen
Gemeente Gilze en Rijen
Brontype boek
Registernaam Huwelijksregister 1910
Code GZRI_H_1910
Periode register 1910
Aktenummer 29
Plaats Gilze en Rijen
Datum 21-10-1910

Bruidegom Nicolaas Cornelis Paulissen
Geboorteplaats Goirle
Leeftijd 27 jaar

Bruid Cornelia Louisa Meeuwsen
Geboorteplaats Alphen en Riel
Leeftijd 22 jaar

Vader bruidegom Franciscus Paulissen

Moeder bruidegom Maria Catharina Hendrikx

Vader bruid Johannes Antonius Meeuwsen

Moeder bruid Johanna Maria Peijs

Kind(er):

  1. Cornelia Paulissen  1918-1918
  2. Anna Paulissen  1919-1971
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaas Cornelis Paulissen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaas Cornelis Paulissen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Bidprent NGV

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1883 war um die -1.8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
    • 24. Februar » Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
    • 4. September » Der Erfinder Emil Berliner erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf eine Art der Parkettgestaltung.
    • 8. September » Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet.
    • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
    • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1910 lag zwischen 4,2 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
    • 24. Juni » In München wird im Haus der königlich bayerischen Hofschauspielerin Clara Ziegler das Deutsche Theatermuseum eröffnet.
    • 9. August » Mit Auslaufen des Polarschiffes Fram aus der norwegischen Hauptstadt Kristiania in Richtung Bucht der Wale beginnt Roald Amundsen seine, vor der Öffentlichkeit noch geheimgehaltene, Südpolarexpedition.
    • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
    • 27. Oktober » Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz eine Patentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung von Alufolien ein.
    • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1969 lag zwischen 4,6 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (71%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Unkontrolliert ausfließendes Erdöl aus einer Unocal-Bohrplattform im Santa-Barbara-Kanal verursacht eine Ölpest an der Küste und den vier nördlichen Channel Islands vor Kalifornien.
    • 24. März » Die LP Mothermania der sich im selben Jahr in ihrer Originalbesetzung auflösenden Progressive-Rock-Band The Mothers of Invention kommt auf den Markt. Sie enthält neu arrangierte, teilweise ungekürzte und nicht-zensierte Fassungen bereits zuvor veröffentlichter Stücke und gilt heute unter Sammlern als begehrte Rarität.
    • 27. April » Bei einem Referendum über die Reform von Senat und Regionalverwaltung in Frankreich stimmen 52,41% gegen das von Staatspräsident Charles de Gaulle favorisierte Gesetzesvorhaben. Dieser tritt daraufhin am Folgetag vom Amt des Staatspräsidenten zurück.
    • 15. Juni » In Frankreich wird Georges Pompidou zum neuen Staatspräsidenten gewählt.
    • 15. Oktober » 250.000 Menschen protestieren in Washington, D.C. gegen den Vietnam-Krieg.
    • 24. November » Gustav Heinemann besucht als erster deutscher Bundespräsident die Niederlande. Das durch die deutsche Besetzung im Zweiten Weltkrieg belastete Verhältnis entkrampft sich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1880 » Gilbert M. Anderson, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
  • 1881 » Karl Fischer, deutscher Begründer der Wandervogelbewegung
  • 1882 » Fritzi Massary, österreichische Schauspielerin
  • 1882 » Rudolf Fettweis, badischer Oberdirektor des Wasser- und Straßenbaus
  • 1883 » Karl Pündter, deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspielsprecher und nach 1945 Leiter der Abteilung Schulfunk beim NWDR in Hamburg
  • 1884 » George David Birkhoff, US-amerikanischer Mathematiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Paulissen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Paulissen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Paulissen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Paulissen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I271721.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Nicolaas Cornelis Paulissen (1883-1969)".