Stamboom Eijsermans » Johannes Petrus Florentius van den Kerkhof (± 1847-1900)

Persönliche Daten Johannes Petrus Florentius van den Kerkhof 

  • Er wurde geboren rund 1847 in Essen (België).
  • Er ist verstorben am 8. März 1900 in Alphen en Riel.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2006.

Familie von Johannes Petrus Florentius van den Kerkhof

Er ist verheiratet mit Francisca Petronella Segers.

Sie haben geheiratet


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Petrus Florentius van den Kerkhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Petrus Florentius van den Kerkhof


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1900 war um die 1,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Obwohl sie sich bereits auf dem Rückzug befindet, besiegt eine demoralisierte Buren-Armee im Zweiten Burenkrieg in der Kapkolonie die gleichfalls demoralisierten Briten, die in Unkenntnis der Lage in der Schlacht von Spion Kop ebenfalls abgezogen sind.
    • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
    • 14. April » Der französische Staatspräsident Émile Loubet eröffnet die Pariser Weltausstellung. Ab dem Folgetag kann das Publikum in Gebäuden wie dem Grand Palais und dem Petit Palais unter anderem über einen Oberleitungsbus, Rolltreppen und einen rollenden Bürgersteig staunen. Auch der Krimsekt wird hier bekannt. Gebäude wie der Pont AlexandreIII und der Gare d’Orsay sind gerade rechtzeitig für die Weltausstellung fertig geworden.
    • 29. Juli » König Umberto I. von Italien wird bei einem Attentat von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza getötet.
    • 3. August » Harvey Samuel Firestone gründet in Akron die Reifenfirma Firestone Tire & Rubber Company.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Kerkhof


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I236862.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannes Petrus Florentius van den Kerkhof (± 1847-1900)".