Stamboom Eijsermans » Helena Maria van Broekhoven (± 1838-1918)

Persönliche Daten Helena Maria van Broekhoven 

  • Sie ist geboren rund 1838 in Alphen en Riel.
  • Sie ist verstorben am 5. Mai 1918 in Alphen en Riel.
    Overlijdensakte Helena Maria van Broekhoven Alphen en Riel
    Gemeente Alphen en Riel
    Brontype boek
    Registernaam Overlijdensregister 1918
    Code ALRL_O_1918
    Periode register 1918
    Aktenummer 11

    Overledene Helena Maria van Broekhoven
    Geboorteplaats Alphen en Riel
    Plaats overlijden Alphen en Riel
    Datum overlijden 05-05-1918
    Geslacht v
    Leeftijd 80

    Relatie Martinus Aerts

    Vader Antonie van Broekhoven

    Moeder Jacoba Antonissen
  • Ein Kind von Antonij van Broekhoven und Jacoba Antonissen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Mai 2011.

Familie von Helena Maria van Broekhoven

Sie ist verheiratet mit Martinus Aerts.

Sie haben geheiratet am 18. April 1863 in Alphen en Riel.

Huwelijksakte Martinus Aerts 18-04-1863 Alphen en Riel
Gemeente Alphen en Riel
Brontype boek
Registernaam Huwelijksregister 1863
Code ALRL_H_1863
Periode register 1863
Aktenummer 5
Plaats Alphen en Riel
Datum 18-04-1863

Bruidegom Martinus Aerts
Geboorteplaats Alphen en Riel
Leeftijd 34

Bruid Helena Maria van Broekhoven
Geboorteplaats Alphen en Riel
Leeftijd 25

Vader bruidegom Jan Arnoldus Aerts

Moeder bruidegom Pitronella Mathee

Vader bruid Antonie van Broekhoven

Moeder bruid Jacoba Antonissen

Kind(er):

  1. Johanna Aerts  1864-1901 
  2. Antonie Aerts  1868-1951 
  3. Johannes Aarts  1870-1931
  4. Adriaan Aerts  1872-1926
  5. Cornelia Aarts  1875-1950 
  6. Petronella Aarts  1877-1877
  7. Petronella Aarts  1878-1909 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Maria van Broekhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Maria van Broekhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Maria van Broekhoven

Cornelia Bruinings
± 1771-1832

Helena Maria van Broekhoven
± 1838-1918

1863
Johanna Aerts
1864-1901
Antonie Aerts
1868-1951
Adriaan Aerts
1872-1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1863 war um die 13,0 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In der Schlacht am Stones River während des Sezessionskrieges, die am 31. Dezember des Vorjahres begonnen hat, siegen die Unionstruppen unter William Starke Rosecrans.
    • 27. April » Der Passagierdampfer Anglo Saxon der Allan Line kollidiert vor Cape Race an der Küste von Neufundland in dichtem Nebel mit einem Felsen und sinkt, 238 Menschen sterben. Der Untergang der Anglo Saxon ist das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 1. Mai » Im Sezessionskrieg beginnt die viertägige Schlacht bei Chancellorsville zwischen der Army of Northern Virginia des Südstaaten-Generals Robert E. Lee und der Army of the Potomac von Generalmajor Joseph Hooker.
    • 17. Mai » Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
    • 1. Juli » Während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt die Schlacht von Gettysburg, die als der Wendepunkt zugunsten der Union gilt.
    • 15. November » Durch den unerwarteten Tod des dänischen Königs Friedrich VII. kommt Prinz Christian von Glücksburg als König Christian IX. auf den Thron. Er ist der erste Monarch aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1918 lag zwischen 10,1 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Forschungsreisende Reinhard Maack entdeckt im Brandbergmassiv die mindestens zweitausend Jahre alte Felszeichnung Weiße Dame.
    • 21. März » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt das deutsche Heer seine erste von insgesamt fünf Frühjahrsoffensiven: Das Unternehmen Michael bringt zwar große Geländegewinne, scheitert aber letztendlich Anfang April vor Amiens.
    • 27. Juni » Das deutsche U-Boot U 86 torpediert im Nordatlantik das deutlich als Hospitalschiff gekennzeichnete britische Schiff Llandovery Castle. Von den 258 Menschen an Bord überleben nur 24, da U 86 die Rettungsboote rammt und auf die Schiffbrüchigen schießt.
    • 3. August » Das deutsche U-Boot UC 49 versenkt im Ärmelkanal das australische Hospitalschiff HMAT Warilda, wobei 123 Menschen ums Leben kommen.
    • 14. November » Nach dem vorläufigen Regierungsverzicht von Großherzog Friedrich II. von Baden proklamiert die provisorische Regierung die Republik Baden.
    • 15. November » Das Stinnes-Legien-Abkommen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften in Deutschland wird unterzeichnet, worin diese unbürokratisch und in Abgrenzung zu den revolutionären Bewegungen eine Zentralarbeitsgemeinschaft bilden und sich unter Wahrung der bestehenden Machtverhältnisse und privatwirtschaftlicher Eigentumsrechte auf einen Achtstundentag einigen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Broekhoven


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I22658.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Helena Maria van Broekhoven (± 1838-1918)".