Stamboom Eijsermans » Maria Brekelmans (1867-1886)

Persönliche Daten Maria Brekelmans 

  • Sie ist geboren am 23. März 1867 in Goirle.
    Geboorteakte:Aangever: Adriaan Brekelmans
    Getuige: J.B. Appels
    De rest is moeilijk leesbaar.
    Gemeente Goirle
    Brontype boek
    Archiefnummer 907
    Archiefnaam Burgerlijke stand
    Bronnaam register van geboorten
    Registernaam Geboorteregister 1867
    Periode register 1867
    Aktenummer 16
    Plaats geboorte Goirle
    Datum geboorte 23-03-1867
    Kind Maria Brekelmans
    Kind geslacht v
    Vader Adriaan Brekelmans
    Moeder Elisabeth Jacobs
  • Sie ist verstorben am 4. August 1886 in Goirle, sie war 19 Jahre alt.
    Overlijdensakte Maria Brekelmans Goirle
    Gemeente Goirle
    Brontype boek
    Registernaam Overlijdensregister 1886
    Code GLE_O_1886
    Periode register 1886
    Aktenummer 19

    Overledene Maria Brekelmans
    Geboorteplaats Goirle
    Plaats overlijden Goirle
    Datum overlijden 04-08-1886
    Geslacht v
    Leeftijd 19

    Relatie

    Vader Adriaan Brekelmans

    Moeder Elisabeth Jacobs
  • Ein Kind von Adriaan Brekelmans und Elisabeth Jacops
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2011.

Familie von Maria Brekelmans

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Brekelmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Brekelmans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Brekelmans

Peter Jacobs
± 1810-1852

Maria Brekelmans
1867-1886


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. März 1867 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
    • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
    • 1. April » In Paris öffnet die auf einem Beschluss Kaiser NapoleonsIII. basierende Weltausstellung ihre Tore.
    • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
  • Die Temperatur am 4. August 1886 war um die 14,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
    • 8. Mai » Für fünf Cent pro Glas verkauft in Atlanta der Drogist John Pemberton erstmals ein von ihm entwickeltes Mittel gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit, das später als Coca-Cola bekannt wird.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
    • 19. November » In Dessau erfolgt die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Mönchs von August Klughardt.
    • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1865 » Josef Schwab, deutscher Journalist und Verleger, früher Anhänger des Nationalsozialismus und Ideengeber Adolf Hitlers
  • 1865 » Louis Levin, deutscher Jurist jüdischer Herkunft, Präsident des Oberlandesgerichts Braunschweig
  • 1866 » Peter Berchem, deutscher Pädagoge und Mundartdichter
  • 1868 » Dietrich Eckart, deutscher Publizist
  • 1868 » Fiddlin’ John Carson, US-amerikanischer Old-Time-Musiker
  • 1868 » Papken I., armenischer Bischof

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brekelmans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brekelmans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brekelmans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brekelmans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I20609.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Maria Brekelmans (1867-1886)".