Stamboom Eijsermans » Antonia van Geel (1892-1976)

Persönliche Daten Antonia van Geel 


Familie von Antonia van Geel

Sie ist verheiratet mit Albertus Hendrikus van Wolven.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1922 in Hoeven, sie war 29 Jahre alt.

Huwelijksakte Albertus Hendrikus van Wolven 23-02-1922 Hoeven

GemeenteHoeven
Brontypemicrofiche
ArchiefRegionaal Archief West-Brabant
RegisternaamHuwelijksregister 1922
Periode register1922
Aktenummer7
PlaatsHoeven
Datum23-02-1922

BruidegomAlbertus Hendrikus van Wolven

Vader bruidegomJohannes van Wolven

Moeder bruidegomMaria Wilhelmina Winterink

BruidAntonia van Geel

Vader bruidCornelis van Geel

Moeder bruidAdriana Cornelia Guddens

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia van Geel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia van Geel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia van Geel

Everardus van Geel
± 1835-1899
Cornelis van Geel
± 1860-1951

Antonia van Geel
1892-1976

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Akten van geboorte in de Gemeente Gilze en Rijen 30 wijk A nummer 164B

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. April 1892 war um die 4,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
    • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
    • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
    • 4. Juli » Samoa wechselt auf die östliche Seite der Datumsgrenze.
    • 31. Oktober » Die Kurzgeschichten Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle erscheinen in Großbritannien.
    • 7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1922 lag zwischen 5,1 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Kardinal Achille Ratti wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius XI. an.
    • 18. März » Die romantische Oper Der Turm des Wojwoden von Ernst von Dohnányi wird in Budapest uraufgeführt.
    • 26. März » Die Oper Sancta Susanna von Paul Hindemith wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 11. Juli » Das Hollywood Bowl, eines der größten natürlichen Amphitheater der Welt, wird eröffnet.
    • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
    • 22. Oktober » Die Benediktinerabtei St. Matthias in Trier wird wieder als Abtei geweiht und von Benediktinermönchen bezogen.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1976 lag zwischen 6,0 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Ein defekter Bolzen führt zum Einsturz des 350 Meter hohen Sendemasts SL3 in Burg bei Magdeburg, der zur Verbreitung des Programms von Radio Wolga im Langwellenbereich dient.
    • 4. Mai » In der Phase der Transition in Spanien wird die Erstausgabe der spanischen Tageszeitung El País herausgegeben.
    • 5. Mai » Auf Korsika wird die Befreiungsbewegung Frontu di Liberazione Naziunalista Corsu gegründet.
    • 7. Juli » In Berlin wird das erste deutsche Frauenhaus eröffnet.
    • 28. September » Muhammad Ali gewinnt seinen Boxkampf und den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Ken Norton im Yankee Stadium, Bronx, New York, durch einen Sieg nach Punkten.
    • 29. Oktober » Erich Honecker wird von der Volkskammer der DDR zum Staatsratsvorsitzenden gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Geel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Geel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Geel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Geel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I203910.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Antonia van Geel (1892-1976)".