Stamboom Eijsermans » Henricus Adrianus van Daesdonk (1903-1984)

Persönliche Daten Henricus Adrianus van Daesdonk 

  • Er wurde geboren am 18. Juni 1903 in Tilburg.
    Geboorteakte Henricus Adrianus van Daesdonk Tilburg

    GemeenteTilburg
    Brontypeboek
    RegisternaamGeboorteregister 1903
    CodeTB_G_1903
    Periode register1903
    Aktenummer819

    KindHenricus Adrianus van Daesdonk
    GeboorteplaatsTilburg
    Geboortedatum18-06-1903
    Geslachtm

    VaderPetrus Henricus Johannes van Daesdonk

    MoederMarie van de Griendt
  • Er ist verstorben am 4. Februar 1984 in Tilburg, er war 80 Jahre alt.
    Bidprentje Henricus Adrianus van Daesdonk Tilburg

    GemeenteTilburg
    RegisternaamBidprentjes - Letter D

    OverledeneHenricus Adrianus van Daesdonk
    GeboorteplaatsTilburg
    Plaats overlijdenTilburg
    Geboortedatum18-06-1903
    Datum overlijden04-02-1984

    RelatieMaria Coleta Wouters
  • Ein Kind von Petrus Henricus Johannes van Daesdonk und Maria van de Griendt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. März 2013.

Familie von Henricus Adrianus van Daesdonk

Er ist verheiratet mit Maria Coleta Wouters.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. N.N. van Daesdonk  1934-1934

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Adrianus van Daesdonk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Adrianus van Daesdonk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henricus Adrianus van Daesdonk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juni 1903 lag zwischen 8,4 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (19%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Korrektur der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.
    • 20. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird Edmund Eyslers Operette Bruder Straubinger uraufgeführt.
    • 11. Juni » Das serbische Königspaar Draga und Aleksandar wird von einer Offiziersgruppe im Königspalast in Belgrad ermordet. Das Haus Karađorđević löst im Königreich Serbien das mit dem Attentat ausgestorbene Haus Obrenović ab.
    • 1. Juli » In Montgeron starten 60 Fahrer zur ersten Tour de France.
    • 15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.
    • 15. Dezember » Die erste Ausgabe der Wochenzeitschrift Neue Rundschau erscheint im S. Fischer Verlag in Berlin.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1984 lag zwischen 2,6 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Privatsender RTL plus nimmt seinen Sendebetrieb von Luxemburg aus auf.
    • 25. Juli » Der bundesdeutsche Staatsminister Philipp Jenninger gibt die Gewährung eines Kredits von 950 Millionen DM an die DDR bekannt.
    • 13. August » Der neue internationale Flughafen Soekarno-Hatta wurde eröffnet.
    • 31. Oktober » Zwei Leibwächter ermorden Indiens Ministerpräsidentin Indira Gandhi.
    • 19. November » Explosionen in einem Öllager des mexikanischen Mineralölkonzerns PEMEX bei Mexiko-Stadt verursachten einen Großbrand, bei dem etwa 500 Menschen ums Leben kommen.
    • 15. Dezember » Die sowjetische Raumsonde Vega 1 wird zur Erforschung des Planeten Venus und des Kometen Halley gestartet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Daesdonk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Daesdonk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Daesdonk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Daesdonk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I190237.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Henricus Adrianus van Daesdonk (1903-1984)".