Stamboom Eijsermans » Adrianus Martinus Johannes Antonius Boogaers (1897-1897)

Persönliche Daten Adrianus Martinus Johannes Antonius Boogaers 

  • Er wurde geboren am 5. März 1897 in Tilburg.
    Geboorteakte Adrianus Martinus Johannes Antonius Bogaers Tilburg

    GemeenteTilburg
    Brontypeboek
    RegisternaamGeboorteregister 1897
    CodeTLB_G_1897
    Periode register1897
    Aktenummer255

    KindAdrianus Martinus Johannes Antonius Bogaers
    GeboorteplaatsTilburg
    Geboortedatum05-03-1897
    Geslachtm

    VaderMartinus Johannes Bogaers

    MoederJohanna Donders
  • Er ist verstorben am 27. Mai 1897 in Tilburg.
    Overlijdensakte Adrianus Martinus Johannes Antonius Bogaers Tilburg

    GemeenteTilburg
    Brontypeboek
    RegisternaamOverlijdensregister 1897
    CodeTLB_O_1897
    Periode register1897
    Aktenummer350
    Diversenaangegeven door Martinus Johannes Bogaers, vader en Adriaan Bogaers,

    OverledeneAdrianus Martinus Johannes Antonius Bogaers
    GeboorteplaatsTilburg
    Plaats overlijdenTilburg
    Datum overlijden27-05-1897
    Geslachtm
    Leeftijd2 maanden

    Relatie

    VaderMartinus Johannes Bogaers

    MoederJohanna Donders
  • Ein Kind von Martinus Johannes Boogaers und Joanna Donders
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2012.

Familie von Adrianus Martinus Johannes Antonius Boogaers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Martinus Johannes Antonius Boogaers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Martinus Johannes Antonius Boogaers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Martinus Johannes Antonius Boogaers

Adrianus Martinus Johannes Antonius Boogaers
1897-1897


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. März 1897 war um die 1,2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
    • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
    • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
    • 21. Juli » Die Londoner Tate Gallery wird eröffnet.
    • 4. August » In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
    • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1897 war um die 20,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
    • 1. April » Die japanische Stadt Nagano wird gegründet.
    • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
    • 2. November » Der letzte Abschnitt der schottischen Kyle of Lochalsh Line zwischen Inverness und Kyle of Lochalsh wird für den öffentlichen Bahnverkehr eröffnet.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
    • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boogaers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boogaers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boogaers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boogaers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I16819.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Adrianus Martinus Johannes Antonius Boogaers (1897-1897)".