Stamboom Eijsermans » Petrus Alphonsus Jozef Maria Blomjous (1876-1936)

Persönliche Daten Petrus Alphonsus Jozef Maria Blomjous 

  • Er wurde geboren am 30. August 1876 in Tilburg.
    Geboorteakte Petrus Alphonsus Jozef Maria Blomjous Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Registernaam Geboorteregister 1876
    Code TLB_G_1876
    Periode register 1876
    Aktenummer 702

    Kind Petrus Alphonsus Jozef Maria Blomjous
    Geboorteplaats Tilburg
    Geboortedatum 30-08-1876
    Geslacht m

    Vader Andreas Josephus Blomjous

    Moeder Alphonsa Philomena Norberta de Kanter
  • Er ist verstorben am 9. Januar 1936 in Tilburg, er war 59 Jahre alt.
    Overlijdensakte Petrus Alphonsus Jozef Maria Blomjous Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Registernaam Overlijdensregister 1936
    Code TLB_O_1936
    Periode register 1936
    Aktenummer 25

    Overledene Petrus Alphonsus Jozef Maria Blomjous
    Geboorteplaats Tilburg
    Plaats overlijden Tilburg
    Datum overlijden 09-01-1936
    Geslacht m
    Leeftijd 59

    Relatie Anna Paulina Maria van Glabbeek

    Vader Andreas Josephus Blomjous

    Moeder Alphonsa Philomena Norberta de Kanter
  • Ein Kind von Andreas Josephus Blomjous und Alphonsa Philomena Norberta de Kanter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2014.

Familie von Petrus Alphonsus Jozef Maria Blomjous

Er ist verheiratet mit Anna Poulina Maria van Glabbeek.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1902 in Tilburg, er war 25 Jahre alt.

Huwelijksakte Petrus Alphonsus Jozef Maria Blomjous 13-05-1902 Tilburg
Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 16
Archiefnaam Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957
Bronnaam huwelijksregisters
Registernaam Huwelijksregister 1902
Code TB_H_1902
Periode register 1902
Aktenummer 115
Plaats Tilburg
Datum 13-05-1902

Bruidegom Petrus Alphonsus Jozef Maria Blomjous
Geboorteplaats Tilburg
Geboortedatum 30-08-1876
Leeftijd 25

Bruid Anna Poulina Maria van Glabbeek
Geboorteplaats Tilburg
Geboortedatum 28-10-1877
Leeftijd 24

Vader bruidegom Andreas Josephus Blomjous

Moeder bruidegom Alphonsa Philomena Norberta de Kanter

Vader bruid Johannes Alexander van Glabbeek

Moeder bruid Adelaida Christina Adriana Baert

Kind(er):



Notizen bei Petrus Alphonsus Jozef Maria Blomjous

Ook: genoemd: Petrus Alphonsus Josephus Maria Blomjous
Beroep: Waschbleeker, woonde aan de Spoorlaan 42
Bronnen:
- Geboorte: Geboorteregister Tilburg 1876, Aktenr. 702
- trouw: Huwelijksregister Tilburg 1902, Aktenr. 115
- Overlijden: Overlijdensregister Tilburg 1936, Aktenr. 25
==
1920 Blomjous, P.A.J.M.: oprichting wasserij
Telefoongids 1925: Blomjous v. Glabbeek: Stoomwasscherij 'De Leij'
Bron: http://www.bewonersbinnenstad.nl/content/view/100/45/
==
Foto: De strijkafdeling van "Stoomwasscherij de Leij", een was- en strijkinrichting van de firma Blomjous-van Glabbeek. De wasserij stond nabij de Leij op Hilvarenbeeks
grondgebied, maar had als adres Broekhoven 2. In de jaren twintig van de 20e eeuw verhuisde stoomwasserij "de Leij" naar de Telegraafstraat 38 in Tilburg.
Bron: http://www.regionaalarchieftilburg.nl/zoeken-in-databases/beeldonline-fotos-kaarten-etc/weergave/record/layout/print/sjabloon/component?id=9d03eb91-04c0-4b5f-9045-b35f93845171
De firma werd in 1882 opgericht door J. A. van Glabbeek en werd in 1909 overgenomen door (P.) A. Blomjous - Van Glabbeek. In 1920 werd het bedrijf overgeplaatst naar het Pieter Vreedepad

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Alphonsus Jozef Maria Blomjous?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Alphonsus Jozef Maria Blomjous

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1876 war um die 17,4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Reichsbank wird durch Übernahme der Preußischen Bank als zentrale Notenbank des Deutschen Reiches gegründet. Gleichzeitig wird die Mark offizielles Zahlungsmittel des Deutschen Reiches. Alle anderen Landeswährungen sind bereits oder werden sukzessive außer Kraft gesetzt.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 26. April » Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
    • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
    • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1902 lag zwischen 1,7 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (51%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In Berlin wird die erste Strecke der U-Bahn zwischen den U-Bahn-Stationen Stralauer Tor und Zoologischer Garten eröffnet.
    • 8. März » Die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur von Jean Sibelius wird mit dem Komponisten am Dirigentenpult in Helsinki uraufgeführt.
    • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
    • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • 10. Dezember » Die vom britischen Ingenieur Sir William Willcocks geplante Staumauer im Nil bei Assuan wird nach Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1936 lag zwischen 6,9 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In der Staatsoper Unter den Linden findet die Uraufführung der Operette Die große Sünderin von Eduard Künneke statt.
    • 26. Februar » Während eines Putschversuchs in Tokio durch Angehörige der Partei Kōdō-ha besetzen 1.400 Offiziere das Parlament, das Kriegsministerium und die Hauptquartiere der Polizei. Der Aufstand wird bis zum 29. Februar niedergeschlagen.
    • 28. Februar » Am Prager Nationaltheater erfolgt die Uraufführung der Oper Bloud (Der Tor) von Josef Bohuslav Foerster.
    • 31. März » Die Schlacht von Mai Ceu, in der die Italiener Kriegsverbrechen durch den massiven Abwurf von Senfgas (Lost) begehen, entscheidet den Abessinienkrieg endgültig zu Gunsten Italiens. Äthiopien wird Teil der Kolonie Italienisch-Ostafrika.
    • 14. August » Unter dem Einfluss der Georgischen Eisenbahn entsteht in Tiflis der Fußballverein Lokomotive Tiflis.
    • 1. Dezember » Adolf Hitler verkündet das Gesetz über die Hitler-Jugend, wonach diese „die gesamte deutsche Jugend“ umfasst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blomjous

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blomjous.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blomjous.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blomjous (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I15532.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Petrus Alphonsus Jozef Maria Blomjous (1876-1936)".