Stamboom Eijsermans » Johanna Cornelia "Anna" van Wezenbeek (1882-> 1924)

Persönliche Daten Johanna Cornelia "Anna" van Wezenbeek 

  • Spitzname ist Anna.
  • Sie ist geboren am 25. September 1882 in Loon op Zand.
    Geboorteakte Johanna Cornelia van Wezenbeek Loon op Zand
    GemeenteLoon op Zand
    Brontypeboek
    RegisternaamGeboorteregister 1882
    CodeLZ_G_1882
    Periode register1882
    Aktenummer205

    KindJohanna Cornelia van Wezenbeek
    GeboorteplaatsLoon op Zand
    Geboortedatum25-09-1882
    Geslachtv

    VaderLeonardus van Wezenbeek

    MoederCornelia Jansen
  • Wohnhaft:
    • Loon op Zand.Quelle 1
      ten tijde van overlijdens aangifte van doodgeboren kind op 19-12-1915
    • Loon op Zand in 1915.
    • Tilburg.Quelle 2
      ten tijde van overlijdens aangifte doodgeboren kind op 19-12-1913
    • Tilburg.Quelle 3
      ten tijde van overlijdensaangifte dochter op 13-01-1925
  • Sie ist verstorben nach September 1924.
  • Ein Kind von Leonardus van Wezenbeek und Cornelia Jansen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. November 2012.

Familie von Johanna Cornelia "Anna" van Wezenbeek

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Leermakers.

Sie haben geheiratet

Huwelijksakte Cornelis Leermakers 31-05-1910 Loon op Zand
Gemeente Loon op Zand
Brontype boek
Registernaam Huwelijksregister 1910
Code LZ_H_1910
Periode register 1910
Aktenummer 31
Plaats Loon op Zand
Datum 31-05-1910

Bruidegom Cornelis Leermakers
Leeftijd 31

Bruid Adriana Johanna van Wezenbeek
Leeftijd 29

Vader bruidegom Hendrik Leermakers

Moeder bruidegom Adriana de Jong

Vader bruid Leonardus van Wezenbeek

Moeder bruid Cornelia Jansen

(2) Sie ist verheiratet mit Antonius Franciscus Cruijssen.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1912 in Loon op Zand, sie war 29 Jahre alt.Quelle 4

Woonde in 1912 in Tilburg volgens de huwelijksakte met Antonius Fransciscus Cruijssen (..."binnen de laatste 6 maanden gewoond hebbende te Tilburg.".etc)

gemeld wordt in deze akte:
- Petrus Adrianus van Wezenbeek is de broeder van de bruid.
- Johannes Cornelis Cruijssen is de broeder van de bruidegom.
- Franciscus Wilhelmus Cruijssen is de broeder van de bruidegom.
- Adrianus Jacobus van Wezenbeek is de broeder van de bruid.

Als bijlagen aktes worden vermeld in deze huwelijkakte:
1e De akte van geboorte van de bruidegom.
2e De akte van geboorte van de bruid.
3e certificaat dat voldaan is aan de nationale verplichtingen van de militie.
4e Aktes van bewijs van onverhinderden afloop van de huwelijksafondigingen te Tilburg.
--------------------------------------------------------------------
Huwelijksakte Antonius Franciscus Cruijssen 29-01-1912 Loon op Zand
Gemeente Loon op Zand
Brontype boek
Registernaam Huwelijksregister 1912
Code LZ_H_1912
Periode register 1912
Aktenummer 3
Plaats Loon op Zand
Datum 29-01-1912

Bruidegom Antonius Franciscus Cruijssen
Geboorteplaats Tilburg
Leeftijd 26

Bruid Johanna Cornelia van Wezenbeek
Leeftijd 29

Vader bruidegom Laurens Cruijssen

Moeder bruidegom Antonia Schippers

Vader bruid Leonardus van Wezenbeek

Moeder bruid Cornelia Jansen
Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. Januar 1912 in Loon op Zand, sie war 29 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Cornelia "Anna" van Wezenbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Cornelia "Anna" van Wezenbeek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Overlijdensregister 1915, Tilburg
  2. Overlijdensregister 1913, Tilburg
  3. Overlijdensregister 1925, Tilburg
  4. Huwelijksregister 1912; LZ_H_1912
  5. Loon op Zand / BS / tienjarentafels

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. September 1882 war um die 12,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
    • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
    • 26. Juli » Die Burenrepublik Stellaland in Südafrika wird an der Grenze zum britischen Protektorat Betschuanaland gegründet.
    • 17. September » In seiner Enzyklika Auspicato concessum „über den Heiligen Franz von Assisi“ hält Papst Leo XIII. eine Lobrede auf den Franziskanerorden und erlässt eine Exhortatio, um die Ausdehnung des „Dritten Ordens“ in jedem Teil der Welt zu fördern.
    • 17. September » Kaiser Franz Joseph I. entgeht bei einem Besuch von Triest einem vom Irredentisten Donato Ragosa verübten Bombenattentat, das dieser gemeinsam mit Guglielmo Oberdan geplant hat. Zwei Zuschauer sterben.
    • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1912 lag zwischen -3.1 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Die Uraufführung der zweiaktigen Oper Das Spielwerk und die Prinzessin von Franz Schreker erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 17. April » Ein zaristisches Regiment verübt in Bodaibo das Lena-Massaker an streikenden Arbeitern des Bergbauunternehmens Lena Goldfields Ltd. Mindestens 150 Tote und 100 Verwundete bleiben zurück.
    • 12. Mai » Nach über zweijähriger Bauzeit hat die von Otto von Steinbeis aus eigenen Mitteln errichtete Wendelsteinbahn, eine elektrisch betriebene Zahnradbahn auf den Wendelstein in den bayrischen Alpen, ihre Jungfernfahrt.
    • 1. Juli » Die deutsche Fußballnationalmannschaft erzielt mit einem 16:0 gegen das Russische Reich ihren bisher höchsten Länderspielsieg.
    • 8. Juli » Der finnische Leichtathlet Hannes Kolehmainen gewinnt bei den Olympische Sommerspiele 1912 den 10.000-Meter-Lauf– es ist für Finnland die erste olympische Goldmedaille in der Leichtathletik. Zu diesem Zeitpunkt gehört Finnland noch zum zaristische Russland, weshalb bei der Siegerzeremonie auch die russische Flagge gehisst wird– die Ergebnisse und Erfolge werden jedoch von denen Russlands getrennt.
    • 29. Oktober » Während des Ersten Balkankriegs beginnt die Schlacht von Lüleburgaz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Wezenbeek


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I152335.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johanna Cornelia "Anna" van Wezenbeek (1882-> 1924)".