Stamboom Eijsermans » Hendrikus Vastré (1866-1951)

Persönliche Daten Hendrikus Vastré 

  • Er wurde geboren am 1. März 1866 in Loon op Zand.
    Geboorteakte Hendrikus Vastré Loon op Zand

    GemeenteLoon op Zand
    Brontypeboek
    Archiefnummer911
    RegisternaamGeboorteregister 1866
    CodeLZ_G_1866
    Periode register1866
    Aktenummer41

    KindHendrikus Vastré
    GeboorteplaatsLoon op Zand
    Geboortedatum01-03-1866
    Geslachtm

    VaderWouter Vastré

    MoederMaria Netten
  • Er ist verstorben am 23. August 1951 in Tilburg, er war 85 Jahre alt.
    Overlijdensakte Hendrikus Vastré Tilburg

    GemeenteTilburg
    Brontypeboek
    Archiefnummer16
    RegisternaamOverlijdensregister 1951
    CodeTLB_O_1951
    Periode register1951
    Aktenummer702
    DiversenEerder weduwnaar van Adriana Maas

    OverledeneHendrikus Vastré
    GeboorteplaatsLoon op Zand
    Plaats overlijdenTilburg
    Datum overlijden23-08-1951
    Geslachtm
    Leeftijd85 jaren

    RelatieHuberdina Catharina Lucia van Boxtel

    VaderWouter Vastré

    MoederMaria Netten
  • Ein Kind von Wouter Vastré und Maria Netten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2015.

Familie von Hendrikus Vastré

(1) Er ist verheiratet mit Huberdina Catharina Lucia van Boxtel.

Sie haben geheiratet.

Huwelijksakte Hendrikus Vastré 11-02-1925 Tilburg

GemeenteTilburg
Brontypeboek
Archiefnummer16
ArchiefnaamAmbtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957
Bronnaamhuwelijksregisters
RegisternaamHuwelijksregister 1925
CodeTB_H_1925
Periode register1925
Aktenummer46
PlaatsTilburg
Datum11-02-1925
DiversenEerdere partner bruidegom: Adriana Naas. Eerdere partners bruid: Antonius Doorakkers en Johannes Cornelis Janssen.

BruidegomHendrikus Vastré
GeboorteplaatsLoon op Zand
Leeftijd58 jaar

BruidHuberdina Catharina Lucia van Boxtel
GeboorteplaatsTilburg
Leeftijd42 jaar

Vader bruidegomWouter Vastré

Moeder bruidegomMaria Netten

Vader bruidMartinus Hubertus van Boxtel

Moeder bruidPetronella Claassens

(2) Er ist verheiratet mit Adriana Naas.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1900 in Loon op Zand, er war 34 Jahre alt.

Huwelijksakte Hendrikus Vastré 30-05-1900 Loon op Zand

GemeenteLoon op Zand
Brontypeboek
Archiefnummer911
RegisternaamHuwelijksregister 1900
CodeLZ_H_1900
Periode register1900
Aktenummer26
PlaatsLoon op Zand
Datum30-05-1900

BruidegomHendrikus Vastré
Leeftijd34 jaar

BruidAdriana Naas
Leeftijd27 jaar

Vader bruidegomWouter Vastré

Moeder bruidegomMaria Netten

Vader bruidJohannes Naas

Moeder bruidPieternella Kemmeren

Kind(er):

  1. Woutera Vastré  ± 1905-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Vastré?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Vastré

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Vastré

Dionisius Vastré
± 1784-1847
Roberdina Ritje
± 1787-1861
Johannes Netten
± 1800-????
Hendrika de Rooij
± 1800-????
Maria Netten
1829-1905

Hendrikus Vastré
1866-1951

(1) 
(2) 1900

Adriana Naas
± 1873-1910

Woutera Vastré
± 1905-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1866 war um die 4,7 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
    • 2. Mai » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg entschließt sich Spanien zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten peruanischen Hafenstadt Callao. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
    • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 18. August » Preußen und 15 norddeutsche Staaten schließen das August-Bündnis und gründen damit den Norddeutschen Bund.
    • 5. September » Am jüdischen Neujahrsfest wird die Neue Synagoge in der Berliner Oranienburger Straße in Anwesenheit von Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck feierlich eingeweiht.
    • 3. Oktober » Der amerikanische Passagierdampfer Evening Star sinkt 180 Seemeilen östlich von Tybee Island in einen schweren Orkan. 262 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1900 war um die 12,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Durch das Gesetz betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit wird Stromdiebstahl in Deutschland als Vergehen strafbar.
    • 29. Juni » In Stockholm wird die Nobelstiftung errichtet. Sie nimmt Aufgaben im Zusammenhang mit der Vergabe von Nobelpreisen wahr.
    • 19. September » Der Zweite Burenkrieg wird von britischer Seite nach der Besetzung von Transvaal und dem Oranjefreistaat – verfrüht – als siegreich beendet erklärt.
    • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
    • 4. November » In Kassel wird der Deutsche Rugby-Verband gegründet.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.
  • Die Temperatur am 23. August 1951 lag zwischen 9,2 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » In den USA tritt der 22. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, der die Amtszeit des Präsidenten auf maximal zwei Amtsperioden begrenzt.
    • 6. März » In New York City wird der Strafprozess gegen Ethel und Julius Rosenberg eröffnet. Die Anklage wirft ihnen Atomspionage für die Sowjetunion vor.
    • 21. Mai » Mit dem Montan-Mitbestimmungsgesetz wird die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der eisen- und stahlerzeugenden Industrie in der Bundesrepublik Deutschland gesetzlich festgelegt.
    • 29. Juni » In Bayreuth werden die ersten Richard-Wagner-Festspiele nach dem Krieg feierlich eröffnet.
    • 16. Juli » Der Roman The Catcher in the Rye (Der Fänger im Roggen) des US-amerikanischen Schriftstellers Jerome D. Salinger erscheint. Der Roman wird innerhalb von zehn Jahren über drei Millionen Mal verkauft.
    • 1. September » In San Francisco beginnt die Friedenskonferenz zwischen Japan und den Alliierten des Zweiten Weltkriegs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vastré

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vastré.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vastré.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vastré (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I139984.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Hendrikus Vastré (1866-1951)".