Stamboom Eijsermans » Robert Stevens (1780-1859)

Persönliche Daten Robert Stevens 

  • Er wurde getauft am 6. Juli 1780 in Gilze.
  • Er ist verstorben am 10. Juli 1859 in Alphen en Riel.
    Overlijdensakte Robertus Stevens Alphen en Riel

    GemeenteAlphen en Riel
    Brontypeboek
    RegisternaamOverlijdensregister 1859
    CodeALRL_O_1859
    Periode register1859
    Aktenummer17

    OverledeneRobertus Stevens
    GeboorteplaatsGilze en Rijen
    Plaats overlijdenAlphen en Riel
    Datum overlijden10-07-1859
    Geslachtm
    Leeftijd76 jaar

    RelatieCornelia Aartse

    VaderJan Baptist Stevens

    MoederPitronella van Dongen
  • Ein Kind von Jan Baptist Robregt Stevens und Petronella van Dongen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Mai 2014.

Familie von Robert Stevens

Er ist verheiratet mit Cornelia Aartsen.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Pitronella Stevens  1812-1847 
  2. Jan Steevens  1813-1872 
  3. Maria Stevens  ± 1815-1849
  4. Johanna Steevens  1817-1888
  5. Antonij Steevens  1818-1900 
  6. Antonia Stevens  1820-1862 
  7. Hendrik Stevens  1825-1903 
  8. Cornelia Stevens  ± 1827-1841
  9. Cornelis Stevens  ± 1830-1922


Notizen bei Robert Stevens

Ook: Steevens, Steevers
Cornelia Steevens
geboorte: 01-01-1857 Oosterhout
overlijden: 08-01-1857 Oosterhout

Ouders:
Joannes Baptist Steevens, 76, 1826-1903 (x?, x1855, 12k)
Maria Vinsenten, <41, ±1827-<1868 (x1855, 7k)

Gezin:
Adriana Steevens, 65, 1855-1921
Cornelia Steevens, 7 dagen, 1857-1857
Johannes Steevens, 3, 1858-1861
Cornelia Steevens, 87, 1860-1947 (x1883, 9k)
Maria Helena Steevens, 152, geb. 1862
Johanna Stevens, 150, geb. 1864
Johannes Stevens, 78, 1867-1945 (x1899)
[half] Cornelis Stevens, 79, 1869-1949
[half] Adrianus Stevens, 68, 1871-1940 (x1907, 11k)
[half] Antonius Stevens, 62, 1873-1936 (x1908, 9k)
[half] Petronella Cornelia Stevens, 66, 1877-1944 (x?, x?, 8k)
[half] Johanna Maria Stevens, 70, 1880-1951 (x1907, 6k)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert Stevens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert Stevens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert Stevens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1780 war um die 16,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In Preßburg erscheint die erste ungarische Zeitung Magyar hírmondó („Ungarischer Kurier“).
    • 29. Mai » Im Waxhaw-Massaker besiegen britische Kavalleristen unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
    • 4. Juni » Uraufführung der Oper La finta Amante von Giovanni Pacini in Mogiljow am Dnepr.
    • 16. August » Die Schlacht von Camden während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges endet mit einem vollständigen Sieg der britischen Truppen unter Charles Cornwallis über eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Armee unter Horatio Gates.
    • 6. September » Johann Wolfgang von Goethe schreibt mit Bleistift an die Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau in Thüringen Wandrers Nachtlied – Ein Gleiches.
    • 10. Oktober » Der bisher schlimmste atlantische Hurrikan, der Große Hurrikan von 1780, beginnt seinen Zug über die karibischen Inseln, der bis zum 16. Oktober dauern wird und dem rund 22.000 Menschen zum Opfer fallen.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1859 war um die 19,4 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Cochinchina nehmen französische Truppen unter dem Vorwand, unter Kaiser Tự Đức würden französische Missionare verfolgt, die Stadt Saigon ein.
    • 29. April » Mit dem Einmarsch österreichischer Truppen unter Ferenc József Gyulay im Königreich Sardinien beginnt der Sardinische Krieg, der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg, der den Weg zur Einigung Italiens freimacht.
    • 18. Juni » Der englische Alpinist Francis Fox Tuckett absolviert mit den Schweizer Bergführern Johann Joseph Bennen, Peter Bohren und V. Tairraz die Erstbesteigung des Aletschhorns in den Berner Alpen.
    • 6. Juli » Uraufführung der Operette Les Vivandières de la Grande Armée von Jacques Offenbach am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 2. September » Beim Sonnensturm von 1859 legt der bisher stärkste registrierte Sonnensturm das gerade weltweit installierte Telegrafennetz lahm und führt zu Polarlichtern, die selbst in Rom, Havanna und auf Hawaii beobachtet werden können.
    • 16. September » Der Deutsche Nationalverein zur Schaffung eines liberalen kleindeutschen Staates wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stevens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stevens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stevens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stevens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I134609.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Robert Stevens (1780-1859)".