Stamboom Eijsermans » Dymphna "Dingena" Spapens (1747-1780)

Persönliche Daten Dymphna "Dingena" Spapens 

  • Spitzname ist Dingena.
  • Sie wurde getauft am 22. März 1747 in Goirle.
    Getuige: Norbertus/de Bondt/
    Getuige: Joanna/Spaepen/
    ROLE dochter
    DATE 22 MAR 1747
    PAGE Pg.28v
    Moeder Adriana de Bondt genoemd
    ---------------------------------------------
    Doopakte Dijmphna Spaepen 22-03-1747 Goirle

    GemeenteGoirle
    Brontypeboek
    Archiefnummer364
    ArchiefnaamDoop-, trouw- en begraafboeken Goirle 1639-1810
    Deelnummer2
    Bronnaamdoop-, trouw- en doodboek
    Registernaam02 doopboek 1722-1810, trouwboek 1726-1810, aantekeningen van overlijden 1736-1792 (RK)
    Periode register1722-1810
    Pagina28v
    PlaatsGoirle
    Datum22-03-1747

    KindDijmphna Spaepen

    VaderAdrianus Spaepen

    MoederAdriana de Bondt
  • Sie wurde begraben am 28. März 1780 in Goirle.
    Dingena is in het kraambed gestorev
  • Ein Kind von Adrianus Spapen und Adriana de Bont
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2013.

Familie von Dymphna "Dingena" Spapens

Sie ist verheiratet mit Adrianus van Dun.

Sie haben geheiratet am 1. September 1771 in Goirle.

Getuige: Elisabetha/Smits/
Getuige: Maria/Smulders/
ROLE bruidegom
DATE 01 SEP 1771
PAGE Pg.116r
ROLE bruid
DATE 01 SEP 1771
PAGE Pg.116r
Bruidegom Adrianus van Dun, bruid Dijmphna Spaepen
----------------------------------------------------
Trouwakte Adriaen van Dun Tilburg

GemeenteTilburg
Brontypeboek
Archiefnummer15
ArchiefnaamDoop-, trouw- en begraafboeken Tilburg en Goirle 1600-1810
Deelnummer19
Bronnaamtrouwboek
Registernaam19 trouwboek 1759-1772 (Nederduits gereformeerd)
Periode register1759-1772
Pagina350
Plaats trouw wetTilburg
Datum trouw wet1771-08-17
Plaats trouw wetTilburg
Datum trouw wet1771-09-01

BruidegomAdriaen van Dun

BruidDingena Spapen

Eerdere vrouwAnna van de Loo
Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. September 1771 in Goirle.


Kind(er):

  1. Antonius van Dun  1772-1773
  2. Adriaan van Dun  1773-1849 
  3. Cornelis van Dun  1774-1842
  4. Abraham van Dun  1775-1776
  5. Petrus van Dun  1778-1778
  6. Adrianus van Dun  1780-????


Notizen bei Dymphna "Dingena" Spapens

Goeden avond!

leuk initiatief is GolseGenen.
Ik werd erop geattendeerd omdat mijn schoonmoeder een Van Dun is.

Dus komen in de kwartierstaat van mijn vrouw veel Goolse personen voor.

Daarin komt ook voor het echtpaar:

048 Adrianus Hendrik van Dun, ged. RK Goirle 18.5.1745 zv Hendrik van Dun en Guilielma Mutzaers, dg Adrianus Mutzaers en Maria van Dun (inv. 2, f.27r), overl. Goirle 28.8.1779 (inv. 2, f.146v), tr. RK Goirle 1.9.1771 get. Elisabetha Smits en Maria Smulders (inv. 2, f.116):

049 Dijmpna Spaepen(s), ged. RK Goirle 22.3.1747 dv Adrianus Spaepen en Adriana de Bondt, get. Norbertus de Bondt en Joanna Spaepen (inv. 2, f.28v), overl. Goirle 25.3.1780 (“Dymphna van Dun”, inv. 2, f. 146v)

Kinderen:

1. Antonius, ged. RK Goirle 14.3.1772 zv Adrianus van Dun en Dijmpna Spaepens, dg Adrianus Spaepens en Helena van Dun (inv. 2, f. 44r)

2. Adrianus, ged. RK Goirle 30.3.1773 zv Adrianus van Dun en Dijmpna Spaepens, dg Henricus van Dun en Maria van Dun (inv.2, f. 45r)

3. Abraham, ged. RK Goirle 29.6.1775 zv Adrianus van Dun en Dijmpna Spaepen, dg Petrus van Dun en Petronilla Stads (inv. 2, f. 46v)

4. Wilhelmus, ged. RK Goirle 11.7.1776 zv Adrianus van Dun en Dijmpna Spaepen, dg. Joannes van Dun en Helena Stads (inv.2, f.47r)

5. Petrus, ged. RK Goirle 23.3.1778 zv Adrianus van Dun en Dijmpna Spaepen, dg Servatius van Dun en Catharina Spaepen (inv. 2, f. 49r)

6. Adrianus, ged. RK Goirle 11.3.1780 zv Adrianus van Dun en Dijmpna Spaepens, dg Joannes van Beurden en Catharina Pijnenborgh (inv. 2, f. 50v)

Met groet uit Maastricht
Ton van Reeken
E-mail: (XXXXX@XXXX.XXX)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dymphna "Dingena" Spapens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dymphna "Dingena" Spapens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dymphna Spapens

Dymphna Spapens
1747-1780

1771

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. März 1747 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
    • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
    • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
    • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
    • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
    • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
  • Die Temperatur am 1. September 1771 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken donder weerlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 28. März 1780 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Täbris und die umgebende Region werden von einem schweren Erdbeben völlig verwüstet. Mindestens 50.000 Menschen sterben durch die Naturgewalt.
    • 16. April » Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
    • 12. Mai » Nach mehrwöchiger Belagerung muss der amerikanische General Benjamin Lincoln kapitulieren und die Stadt Charleston in South Carolina an die Briten unter Henry Clinton übergeben. Es handelt sich um die schwerste Niederlage der Amerikaner im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
    • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
    • 4. Juni » Uraufführung der Oper La finta Amante von Giovanni Pacini in Mogiljow am Dnepr.

Über den Familiennamen Spapens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spapens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spapens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spapens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I131457.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Dymphna "Dingena" Spapens (1747-1780)".