Stamboom Eijsermans » Cornelis Schellekens (1812-1875)

Persönliche Daten Cornelis Schellekens 

  • Er wurde geboren am 19. April 1812 in Dongen.
    Geboorteakte Corneille Schellekens Dongen
    Gemeente Dongen
    Brontype boek
    Registernaam Combinatieregister 1812
    Code DNG_GHO_1812
    Periode register 1812
    Aktenummer 56

    Kind Corneille Schellekens
    Geboorteplaats Dongen
    Geboortedatum 19-04-1812
    Geslacht m

    Vader Jean Corneille Schellekens

    Moeder Petronelle Koenen
  • Er ist verstorben am 24. März 1875 in Dongen, er war 62 Jahre alt.
    Overlijdensakte Cornelis Schellekens Dongen
    Gemeente Dongen
    Brontype boek
    Registernaam Overlijdensregister 1875
    Code DNG_O_1875
    Periode register 1875
    Aktenummer 35
    Diversen Overledene was eerst weduwnaar van Huberta Laurijsen en daarna van Petronella Alewijns

    Overledene Cornelis Schellekens
    Geboorteplaats Dongen
    Plaats overlijden Dongen
    Datum overlijden 24-03-1875
    Geslacht m
    Leeftijd 62 jaar

    Relatie Joanna Maria Meeusen

    Vader Johannes Schellekens

    Moeder Petronella Koenen
  • Ein Kind von Jan Cornelis Schellekens und Petronella Koenen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2014.

Familie von Cornelis Schellekens

(1) Er ist verheiratet mit Huberta Laurijsen.

Sie haben geheiratet am 17. August 1837 in Dongen, er war 25 Jahre alt.

Huwelijksakte Cornelis Schellekens 17-08-1837 Dongen
Gemeente Dongen
Brontype boek
Registernaam Huwelijksregister 1837
Code DNG_H_1837
Periode register 1837
Aktenummer 21
Plaats Dongen
Datum 17-08-1837

Bruidegom Cornelis Schellekens
Geboorteplaats Dongen
Geboortedatum 19-04-1812
Leeftijd 25 jaar

Bruid Huberta Laurijssen
Geboorteplaats Dongen
Leeftijd 28 jaar

Vader bruidegom Jan Cornelis Schellekens

Moeder bruidegom Petronella Koenen

Vader bruid Antonie Stans Laurijssen

Moeder bruid Antonia Huberti Broekhoven

Kind(er):

  1. Jacobus Schellekens  1838-1895 
  2. Antonius Schellekens  1840-1907 


(2) Er ist verheiratet mit Petronella Alewijns.

Sie haben geheiratet am 25. November 1841 in Dongen, er war 29 Jahre alt.

Diversen Bruidegom weduwnaar van Huberta Laurijsen
Plaats huwelijk Dongen
Datum huwelijk 25-11-1841
Bruidegom Cornelis Schellekens
Bruidegom leeftijd 29 jaar
Bruidegom plaats geboorte Dongen
Bruidegom datum geboorte 19-04-1812
Vader bruidegom Jan Cornelis Schellekens
Moeder bruidegom Petronella Koenen
Bruid Petronella Alewijns
Bruid leeftijd 29 jaar
Bruid plaats geboorte Goirle
Bruid datum geboorte 20-04-1812
Vader bruid Johannes Alewijns
Moeder bruid Anna Franken

Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Joanna Maria Meeusen.

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1871 in Dongen, er war 58 Jahre alt.

Huwelijksakte Cornelis Schellekens 12-01-1871 Dongen
Gemeente Dongen
Brontype boek
Registernaam Huwelijksregister 1871
Code DNG_H_1871
Periode register 1871
Aktenummer 2
Plaats Dongen
Datum 12-01-1871
Diversen Bruidegom weduwnaar van 1.Huberta Laurijsen,2.Petronella Alewijns Bruid weduwe van Johannes Willemse

Bruidegom Cornelis Schellekens
Geboorteplaats Dongen
Geboortedatum 19-04-1812
Leeftijd 58 jaar

Bruid Joanna Maria Meeusen
Geboorteplaats Gilze en Rijen
Geboortedatum 14-06-1824
Leeftijd 46 jaar

Vader bruidegom Johannes Schellekens

Moeder bruidegom Petronella Koenen

Vader bruid Cornelis Meeusen

Moeder bruid Cornelia van den Hijning

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Schellekens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Schellekens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Schellekens

Adriaan Koenen
± 1747-1821

Cornelis Schellekens
1812-1875

(1) 1837
(2) 1841
(3) 1871

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1812 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Das Preußische Judenedikt von König Friedrich Wilhelm III. verfügt die Gleichstellung jüdischer Bürger in Preußen.
    • 18. Juni » Die USA erklären nach monatelangen Spannungen Großbritannien den Krieg. Der so genannte Krieg von 1812 bricht aus.
    • 12. August » Die erste Zahnradbahn nimmt in England ihren Betrieb auf. Sie verbindet zum Kohletransport eine Kohlenzeche in Middleton mit Leeds.
    • 19. August » Im Britisch-Amerikanischen Krieg besiegt die USS Constitution die HMS Guerriere vor der Küste Neuenglands. Es ist die erste Niederlage einer britischen Fregatte in einem Eins-zu-Eins-Gefecht seit einem Jahrzehnt.
    • 24. Oktober » Der französischen Grande Armée gelingt im Russlandfeldzug ein taktischer Sieg in der Schlacht bei Malojaroslawez. Sie zieht sich anschließend zurück, was zu einem strategischen Erfolg der russischen Armee führt.
    • 3. November » Die Schlacht bei Wjasma bringt der auf dem Rückmarsch aus Russland befindlichen Grande Armée Napoleon Bonapartes eine Niederlage gegen besser motivierte russische Truppen bei.
  • Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Französische Regierungstruppen versuchen in der Nacht, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen. Das führt zum offenen Aufstand der Pariser Kommune.
    • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
    • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.
    • 10. Dezember » Während des Kulturkampfes wird unter Federführung von Reichskanzler Otto von Bismarck ein neuer §130a in das deutsche Strafgesetzbuch eingefügt. Der Kanzelparagraph untersagt Geistlichen, in ihren Predigten politische Ereignisse zu kommentieren, und ist bis 1953 in Deutschland gültig.
  • Die Temperatur am 24. März 1875 war um die 9,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
    • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
    • 31. Mai » Während der Zeit des Kulturkampfes tritt in Preußen das Klostergesetz in Kraft, das alle geistlichen Orden und Kongregationen, ausgenommen die sich der Krankenpflege widmenden, aufhebt.
    • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
    • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
    • 8. September » In der Wohnung von Helena Petrovna Blavatsky in New York unterzeichnen 16 Personen die Gründungsurkunde für die Theosophische Gesellschaft, deren konstituierende Versammlung schließlich am 17. November stattfinden wird. Diese Gesellschaft gewinnt erheblichen Einfluss auf religiöse und esoterische Bewegungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schellekens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schellekens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schellekens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schellekens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I123416.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelis Schellekens (1812-1875)".