Stamboom Eijsermans » Joannes "Jan" Pellen (1797-1867)

Persönliche Daten Joannes "Jan" Pellen 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde getauft am 14. April 1797 in Diessen.
  • Er ist verstorben am 5. Juni 1867 in Diessen.
    Overlijdensakte Jan Pellen Diessen

    GemeenteDiessen
    Brontypeboek
    Archiefnummer905
    Deelnummer18
    RegisternaamOverlijdensregister 1867
    Periode register1867
    Aktenummer9

    OverledeneJan Pellen
    GeboorteplaatsDiessen
    Plaats overlijdenDiessen
    Datum overlijden05-06-1867
    Geslachtm
    Leeftijd70 jaar

    RelatieAdriana Hofhuizen

    VaderMartinus Pellen

    MoederJohanna Claassen
  • Ein Kind von Martinus Pellen und Johanna Claasen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. August 2013.

Familie von Joannes "Jan" Pellen

(1) Er ist verheiratet mit Adriana Hofhuizen.

Sie haben in der Kirche geheiratet rund 1788.

Huwelijksakte Joannes Pellen 19-07-1862 Hilvarenbeek

GemeenteHilvarenbeek
Brontypeboek
Archiefnummer908
Deelnummer15
RegisternaamHuwelijksregister 1862
Periode register1862
Aktenummer11
PlaatsHilvarenbeek
Datum19-07-1862
DiversenBruidegom weduwnaar, niet vermeld van wie. Erkenning en wettiging van kind van vrouwelijk geslacht, Maria Johanna, geboren te Hilvarenbeek op 17-12-1861 uit Adriana Hofhuizen.

BruidegomJoannes Pellen
GeboorteplaatsDiessen
Leeftijd65

BruidAdriana Hofhuizen
GeboorteplaatsHilvarenbeek
Geboortedatum25-08-1835
Leeftijd26

Vader bruidegomMartinus Wilhelmus Pellen

Moeder bruidegomJoanna Claassen

Vader bruidAdriaan Hofhuizen

Moeder bruidMaria Prinsen

Kind(er):

  1. Johanna Pellen  ± 1855-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Adriana de Cort.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1823 in Hilvarenbeek.

Huwelijksakte Joannes Pellen 08-06-1823 Hilvarenbeek

GemeenteHilvarenbeek
Brontypeboek
Archiefnummer908
Deelnummer12
RegisternaamHuwelijksregister 1823
Periode register1823
Aktenummer7
PlaatsHilvarenbeek
Datum08-06-1823

BruidegomJoannes Pellen
Leeftijd26

BruidAdriana de Cort
Leeftijd29

Vader bruidegomMartinus Willem Pellen

Moeder bruidegomJoanna Claassen

Vader bruidHendrik de Cort

Moeder bruidJohanna Peter Bruurs

(3) Er ist verheiratet mit Clasina Prinsen.

Sie haben geheiratet am 14. April 1828 in Hilvarenbeek.

Huwelijksakte Johannes Pellen 14-04-1828 Hilvarenbeek
Gemeente Hilvarenbeek
Brontype boek
Archiefnummer 908
Deelnummer 12
Registernaam Huwelijksregister 1828
Periode register 1828
Aktenummer 10
Plaats Hilvarenbeek
Datum 14-04-1828
Diversen Bruidegom weduwnaar van Adriana de Kort. Bruid weduwe van Hendrik Peter Bruurs.

Bruidegom Johannes Pellen
Leeftijd 31

Bruid Clasina Prinsen
Leeftijd 45

Vader bruidegom Marten Willem Pellen

Moeder bruidegom Johanna Claasen

Vader bruid Adriaan Prinsen

Moeder bruid Maria Raevens

Notizen bei Joannes "Jan" Pellen

Doopakte Joannes Pellen 14-04-1797 Diessen

GemeenteDiessen
Brontypemicrofiche
Archiefnummer277
ArchiefnaamDoop-, trouw- en begraafboeken Diessen, 1600-1810
Deelnummer9
Bronnaamdoop-, trouw- en dood/begraafboek
RegisternaamInv.nr. 09* - Diessen - doopboek 1763-1821 en dood/begraafboek 1777-1821 (rooms-katholieke parochie)
Periode register1763-1810
PlaatsDiessen
Datum14-04-1797

KindJoannes Pellen

VaderMartinus Wilhelmus Pellen

MoederJoanna Claasen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes "Jan" Pellen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes "Jan" Pellen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Pellen

Joannes Pellen
1797-1867

(1) ± 1788
Johanna Pellen
± 1855-????
(2) 1823
(3) 1828

Clasina Prinsen
± 1783-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1797 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Am Théâtre Feydeau in Paris wird die Opéra-comique Médée von Luigi Cherubini auf das Libretto von François-Benoît Hoffman uraufgeführt. Literarische Vorlage ist die Tragödie Medea von Euripides.
    • 18. April » Angesichts von Napoleon Bonapartes erfolgreichem Italienfeldzug schließen Frankreich und Österreich den Vorfrieden von Leoben. Vereinbart werden ein sechsmonatiger Waffenstillstand und verschiedene territoriale Veränderungen in Norditalien und Mitteleuropa. Ein endgültiger Friedensschluss erfolgt am 17. Oktober mit dem Frieden von Campo Formio.
    • 11. Oktober » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es vor der niederländischen Küste zur Seeschlacht bei Camperduin. Ein niederländisches Geschwader von sechzehn Linienschiffen wird von einem etwa gleich großen britischen Schiffsverband besiegt. Französische Invasionspläne in England erhalten dadurch einen Dämpfer.
    • 22. Oktober » Über dem Pariser Parc Monceau absolviert André-Jacques Garnerin einen ersten Fallschirmsprung von einem Heißluftballon.
    • 10. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper Le Dénouement inattendu von Henri Montan Berton statt.
    • 16. November » Friedrich Wilhelm III. wird nach dem Tod seines Vaters Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
  • Die Temperatur am 14. April 1828 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Beim Cape-Grim-Massaker im Nordwesten von Van Diemen’s Land ermorden vier Schäfer mit Musketen aus dem Hinterhalt 30 Aborigines vom Clan der Pennemukeer aus Cape Grim und werfen die Leichen von 60 Meter hohen Klippen ins Meer.
    • 7. April » Das Genueser Teatro Carlo Felice wird mit Vincenzo Bellinis Oper Bianco e Fernando feierlich eröffnet.
    • 26. Mai » Am Salle du Conservatoire in Paris erfolgt die Uraufführung der ersten noch orchestralen Fassung der Oper Les Francs-Juges von Hector Berlioz. Das Werk ist heute zum großen Teil verschollen.
    • 24. September » In Kassel wird der Mitteldeutsche Handelsverein gegründet.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Räuberbraut von Ferdinand Ries findet in Frankfurt am Main statt.
    • 24. Oktober » Im sächsischen Großenhain entsteht in der ehemaligen Lateinschule mit der Vaterländischen Bürger-Bibliothek die erste deutsche Volksbibliothek auf Initiative von Karl Benjamin Preusker. Sie will mit Büchern alle Bevölkerungsschichten ansprechen.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1867 war um die 16,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
    • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
    • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
    • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
    • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pellen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pellen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pellen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pellen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I109405.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Joannes "Jan" Pellen (1797-1867)".