Stamboom Eijsermans » Jacobus Hendricus de Nas (1872-1953)

Persönliche Daten Jacobus Hendricus de Nas 

  • Er wurde geboren am 17. August 1872 in Utrecht.
    Geboorteakte Utrecht 20 augustus 1872

    Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 117
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 1521
    Aangiftedatum: 20-08-1872

    kind
    Naam: Jacobus Hendricus de Nas
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 17-08-1872
    Geboorteplaats: Utrecht
    vader
    Naam: Jacobus Hendricus de Nas

    moeder
    Naam: Adriana Maria de Winter
  • Geburtsregistrierung am 20. August 1872.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 28. September 1953 in Utrecht, er war 81 Jahre alt.
    Overlijdensakte Utrecht 29 september 1953
    Toegangnr: 1221-1
    Inventarisnr: 1980
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 1780
    Aangiftedatum: 29-09-1953

    overledene
    Naam: Jacobus Hendricus de Nas
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 28-09-1953
    Leeftijd: 81
    Overlijdensplaats: Utrecht
    vader
    Naam: Jacobus Hendricus de Nas

    moeder
    Naam: Adriana Maria de Winter
    partner
    Naam: Naatje Baillij
    Relatie: weduwnaar
  • Ein Kind von Jacobus Hendricus de Nas und Adriana Maria de Winter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. August 2012.

Familie von Jacobus Hendricus de Nas

Er ist verheiratet mit Naatje Baillij.

Sie haben geheiratet rund 1965.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Hendricus de Nas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Hendricus de Nas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Hendricus de Nas


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteakte

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1872 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
    • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
    • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
    • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
  • Die Temperatur am 28. September 1953 lag zwischen 7,0 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (19%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Papst Pius XII. ernennt Angelo Giuseppe Roncalli zum Kardinal und Patriarchen von Venedig.
    • 15. Februar » Der beim schwedischen Unternehmen ASEA beschäftigte Physiker Erik Lundblad stellt die ersten synthetischen Diamanten her.
    • 1. April » Die paraguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt in Peru zum ersten Mal die Copa América. Paraguay schloss zuvor die Endrunde punktegleich mit Brasilien ab, das Entscheidungsspiel um den Titel konnten sie mit 3:2 gewinnen.
    • 4. Mai » Für seine Erzählung Der alte Mann und das Meer wird Ernest Hemingway mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.
    • 7. Mai » Am Shubert Theatre am Broadway in New York erfolgt die Uraufführung des Musicals Can-Can von Cole Porter.
    • 17. Dezember » Die Kokerei Hassel in Gelsenkirchen-Nord, Deutschlands erster Kokereineubau nach dem Krieg, wird in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Nas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Nas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Nas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Nas (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I102622.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Jacobus Hendricus de Nas (1872-1953)".