Familienstammbaum Eijkholt en Nijenhuis van Rijnland tot Twente » Hendrikus Tonen (1866-1912)

Persönliche Daten Hendrikus Tonen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Hendrikus Tonen

Er ist verheiratet mit Petronella Eikholt (Eijkhout).

Sie haben geheiratet am 7. August 1890 in Nijmegen, Gelderland, Netherlands, er war 24 Jahre alt.Quellen 9, 10

Ereignis (Death of Spouse).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Tonen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Vervest Web Site, Lenny Vervest, Hendrikus Tonen, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Vervest Web Site
    Stamboom: alle families bij elkaar
  2. EIJKHOLT-NIJENHUIS Web Site, Peter Eijkholt, via https://www.myheritage.nl/person-5018050...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: EIJKHOLT-NIJENHUIS Web Site
    Familiestamboom: 39528571-1
  3. v.d.worp Web Site, jos van de worp, hendrikus Tonen, 2. April 2024
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: v.d.worp Web Site
    Stamboom: v.d.worp Family Tree
  4. Vervest Web Site, Lenny Vervest, Hendrikus Tonen, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Vervest Web Site
    Stamboom: stam vervest
  5. Schwach Web Site, Hans Schwachöfer, Hendrikus Tonen, 2. April 2024
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Schwach Web Site
    Stamboom: Schwach - 2019-01-08 14-56-42
  6. Web Site familie Otten en Verhoeven, Johanna Hillegonda Petronella "Jeannette" Otten, Hendrikus Tonen, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Web Site familie Otten en Verhoeven
    Stamboom: Familie Otten-Hombergen en Familie Verhoeven-Verhallen
  7. FamilySearch Stamboom
    Hendrikus Tonen<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 1 jul 1866 - Hatert, Gelderland, Netherlands<br>Doop: 2 jul 1866 - Nijmegen, Gelderland, Netherlands<br&gt;Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Petronella Eijkhout - 7 aug 1890 - Nijmegen, Gelderland, Netherlands<br>Overlijden: 4 jul 1912 - Nijmegen, Gelderland, Netherlands<br>Ouders: Albertus Tonen, Maria Tonen (geboren Ruardt)<br>Echtgenote: Petronella Tonen (geboren Eijkhout)<br>Broers/zusters: Maria Tonen, Antoon Tonen, Petrus Tonen, Maria Petronella Tielemans (geboren Tonen)
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  8. Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965
    Hendrikus Tonen<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Ongeveer 1866<br>Overlijden: 4 jul 1912 - Nijmegen, Gelderland, Netherlands<br>Leeftijd: 46<br>Beroep: Pakhuisknecht<br>Echtgenote: Petronella Eikholt<br>Vader: Albertus Tonen<br>Moeder: Maria Ruardt<br>Bron: Instelling:Gelders ArchiefArchief:0207Register #:8601Document #:396Bronplaats:Nijmegen, Gelderland, NederlandBrondatum:6 jul 1912Datum boekdeel:6 jul 1912Afbeeldingen:Bronbestand
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1965, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)
    • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
    • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
    • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
    • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
    • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
    • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht

    • Eemland Archive (Archief Eemland)
    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)

    Zeeland

    • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
    • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
    • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  9. Openarchieven.nl, via https://www.openarch.nl/gld:E3D0ED6D-DAA..., xxx-template
    Huwelijk op 7 augustus 1890
    Wat was het weer op deze dag?
    te Nijmegen
    =
    Vader van de bruidegom
    Albertus Tonen, pakhuisknecht van beroep

    Moeder van de bruidegom
    Maria Ruardt, zonder beroep

    =
    Bruidegom
    Hendrikus Tonen, borstelhoutmaker van beroep

    Bruid
    Petronella Eikholt, dienstbode van beroep

    =
    Vader van de bruid
    Jan Eikholt, zonder beroep

    Moeder van de bruid
    Hendrina Leenders, zonder beroep


    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Nijmegen, archief 207, inventaris­num­mer 1118, 07-08-1890, Burgerlijke stand, aktenummer 112
    Kind: Sigisbertus Joannes Cremers Vader: Mattheaeus Cremers en moeder: Agnes Wanders
    Doop 10 apr 1771
    Getuigen: Sigisbertus Joannes Cremers, Gerardus Knops, Juditha Eijckholt en Petronella Sweijen.
    Gemeente Archieven Venray DTB Dopen Parochie Geijsteren 1758-1798
  10. Wiewaswie.nl, xxx-template
    Hendrikus Tonen
    Beroep
    borstelhoutmaker
    Bruid
    Petronella Eikholt
    Beroep
    dienstbode
    Vader van de bruidegom
    Albertus Tonen
    Beroep
    pakhuisknecht
    Moeder van de bruidegom
    Maria Ruardt
    Beroep
    zonder beroep
    Vader van de bruid
    Jan Eikholt
    Beroep
    geen beroep vermeld
    Moeder van de bruid
    Hendrina Leenders
    Beroep
    zonder beroep
    Gebeurtenis
    Huwelijk
    Datum
    07-08-1890
    Gebeurtenisplaats
    Nijmegen
    Documenttype
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0207
    Registratienummer
    1118
    Aktenummer
    112
    Registratiedatum
    07-08-1890
    Akteplaats
    Nijmegen
    Collectie
    Burgerlijke stand
    Johannes Franciscus Eijkholt
    Geslacht:
    Man
    Vader:
    Hendrikus Antonius Eijkholt
    Leeftijd:
    54
    Beroep:
    broodbakker
    Moeder:
    Catharina Wilhelmina Span
    Leeftijd:
    43
    Beroep:
    zonder beroep
    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    maandag 18 januari 1897
    Gebeurtenisplaats:
    Zevenaar
    Documenttype:
    BS Geboorte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1866 war um die 16,8 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
    • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
    • 29. Juni » In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.
    • 8. Juli » Prag wird im Deutschen Krieg kampflos von den Preußen besetzt.
    • 24. August » Die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes in Augsburg führt zu seiner Selbstauflösung.
    • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1866 war um die 18,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Braniboři v Čechách (Die Brandenburger in Böhmen) von Bedřich Smetana statt. Nach anfänglichem großem Erfolg kann sich das Werk jedoch nicht langfristig auf der Bühne halten.
    • 21. März » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès Operette Leichte Kavallerie mit Karl Costas Libretto uraufgeführt. Sie ist heute nur noch durch ihre weltberühmte Ouvertüre bekannt.
    • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
    • 15. Juni » Preußen stellt den Königreichen Hannover und Sachsen sowie Kurhessen ein Ultimatum, nachdem diese einer Bundesexekution im Deutschen Bund gegen Preußen zugestimmt haben. Die Ablehnung dieser Forderung führt am selben bzw. am folgenden Tag zur Kriegserklärung und dem Einmarsch preußischer Truppen.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
    • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1912 lag zwischen 10,7 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im südafrikanischen Bloemfontein wird aufgrund der Benachteiligung und Unterdrückung der Schwarzen in Südafrika der South African Native National Congress, die Vorläuferorganisation des African National Congress, gegründet.
    • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
    • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
    • 4. Mai » Italien erobert im Italienisch-Türkischen Krieg Rhodos als erste Insel des Dodekanes, der bis zum Zweiten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft bleiben wird.
    • 25. August » Nach dem Sturz der Qing-Dynastie und des letzten Kaisers, Pu Yi, in China gründet der Revolutionär Sun Yatsen die Kuomintang.
    • 5. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Woodrow Wilson gegen den republikanischen Amtsinhaber William Howard Taft und den für die Progressive Partei antretenden früheren Präsidenten Theodore Roosevelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tonen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tonen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tonen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tonen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Eijkholt, "Familienstammbaum Eijkholt en Nijenhuis van Rijnland tot Twente", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijkholt-en-nijenhuis-van-rijnland-tot-twente/I509381.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Hendrikus Tonen (1866-1912)".