Familienstammbaum Eijkholt en Nijenhuis van Rijnland tot Twente » Joannes (Jan) Eickholt (1727-1795)

Persönliche Daten Joannes (Jan) Eickholt 


Familie von Joannes (Jan) Eickholt

(1) Er ist verheiratet mit Joanna Magoet (Meckot, Mecholt).

Sie haben geheiratet.


Kind(er):


Ereignis (Death of Spouse).


(2) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Janssen.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1784 in Oud Zevenaar, Gelderland, Nederland, er war 57 Jahre alt.Quelle 6

Ereignis (Death of Spouse).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes (Jan) Eickholt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes (Jan) Eickholt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Verhohlen website , via http://home.kpn.nl/~ferwerd/verhohlen/ma..., 20. Februar 1727
    Eickholt, Hermann
    Neu, Johanna
    Eickholt, Johann20.02.1727
    Getuigen: Nicolaus ..., Joannes Gossens, Theodora Zumbach
    GO: Donsbrüggen
    Appeldorn Geburten-Taufen
    getuige bij de geboorte van
    van Menselen, Johann (vader)Elbers, Catharina (moeder) kind: van Menselen, Gertrud27.02.1692
  2. Archive in NRW > LAV > Abteilungen > Rheinland > Bestände > Sachthematisches Inventar Auswanderer aus dem Rheinland, via https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdoub..., 20. Februar 1727
    20 februarij 1727 baptisatus est Joannes (Jan) filius
    Hermannus Eickholt et Joanna Noeij
    Patrini: Nicolaus per Quireaerius van Cleeff et Joannes Gossens et Theodora Zumbach
    Archive in NRW > LAV > Abteilungen > Rheinland > Bestände > Sachthematisches Inventar Auswanderer aus dem Rheinland
    Findbuch 211.22.01: Auswanderer aus dem Rheinland (19. Jahrhundert)
  3. Wijdeveld Web Site, Johanna Maria Schuit-Wijdeveld, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/75803...
    Andere naam dan overledene
    Jan Eickholt
    Gebeurtenis
    Begraven
    Datum
    29-11-1783
    Religie
    Rooms Katholiek
    Gebeurtenisplaats
    Oud Zevenaar
    Documenttype
    DTB Begraven
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0176
    Registratienummer
    1841
    Aktenummer
    13
    Registratiedatum
    29-11-1783
    Akteplaats
    Oud Zevenaar
    Collectie
    Oud Zevenaar
    Boek
    Oud Zevenaar
    Afdrukken
    Naar bron
    Oud Zevenaar//
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: Wijdeveld Web Site
    Familiestamboom: 142070911-1
  4. Gelders Archief Arnhem , via https://www.geldersarchief.nl/bronnen/pe..., 2. Juni 1795
    Begraven Jan Eickholt, 02-06-1795
    Overledene:
    Jan Eickholt
    Kerkelijke gemeente:
    Oud Zevenaar
    Kerkelijke gezindte:
    Rooms Katholiek
    Volgnummer op pagina:
    6
    Kernplaats:
    Oud-Zevenaar
    Pagina:
    52
    Toegangsnummer:
    0176
    Inventarisnummer:
    1842
    Lobith (Rijnwaarden), archief 207, inventaris­nummer 4189, 9 september 1856, aktenummer 52
  5. Wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/51098..., 2. Juni 1795
    Overledene
    Jan Eickholt
    Gebeurtenis
    Begraven
    Datum
    02-06-1795
    Religie
    Rooms Katholiek
    Gebeurtenisplaats
    Oud Zevenaar
    Documenttype
    DTB Begraven
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0176
    Registratienummer
    1842
    Aktenummer
    52
    Registratiedatum
    02-06-1795
    Akteplaats
    Oud Zevenaar
    Collectie
    Oud Zevenaar
    Boek
    Oud Zevenaar
    Johannes Franciscus Eijkholt
    Geslacht:
    Man
    Vader:
    Hendrikus Antonius Eijkholt
    Leeftijd:
    54
    Beroep:
    broodbakker
    Moeder:
    Catharina Wilhelmina Span
    Leeftijd:
    43
    Beroep:
    zonder beroep
    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    maandag 18 januari 1897
    Gebeurtenisplaats:
    Zevenaar
    Documenttype:
    BS Geboorte
  6. Gelders Archief Arnhem , via https://www.geldersarchief.nl/bronnen/pe..., 23. Dezember 1784
    Matrimonia Joes Eickholt et Wilhelmina Janssen
    Testes:Hermannus et Gerardus Voss
    Lobith (Rijnwaarden), archief 207, inventaris­nummer 4189, 9 september 1856, aktenummer 52

Historische Ereignisse

  • Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1727: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Am King's Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Lucio Vero, imperator di Roma von Attilio Ariosti statt.
    • 6. Februar » Am Teatrino di corte in Wien wird die Oper Don Chisciotte in corte della duchessa von Antonio Caldara uraufgeführt.
    • 11. April » In der Leipziger Thomaskirche wird Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion uraufgeführt.
    • 6. Juni » Bei der letzten Saisonvorstellung der Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini beschimpfen einander die beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni auf der Bühne aufs heftigste, ein Vorfall, der für beide Sängerinnen Engagements in ganz Europa mit sich bringt.
    • 13. August » Abendmahlsfeier in der Kirche zu Berthelsdorf; Zusammenschluss der Einwohner Herrnhuts zur Herrnhuter Brüdergemeine.
    • 11. Oktober » Zur Krönung von Georg II. werden in der Westminster Abbey Georg Friedrich Händels Coronation Anthems uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1784 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Urs Jakob Tschan führt den ersten Schweizer unbemannten Heißluftballonflug in Solothurn durch
    • 22. März » Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König RamaI. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
    • 17. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien: NGC4216, NGC4267, NGC4387, NGC4388, NGC4775 und NGC4981.
    • 23. August » Kaiser Joseph II. verfügt in der Zeit des Josephinismus das Schließen aller innerörtlichen Friedhöfe in Österreich aus Hygienegründen. Für Bestattungen soll ferner ein Klappsarg eingesetzt werden, doch die Bevölkerung sträubt sich nach kurzer Gültigkeitszeit erfolgreich dagegen.
    • 6. Dezember » Das Dramma giocoso Il ricco d’un giorno von Antonio Salieri wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt, findet jedoch beim Publikum keinen Anklang. Der Misserfolg führt zu einer Entfremdung zu seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.
    • 26. Dezember » In Florenz findet die Uraufführung der Oper L'Idalide von Luigi Cherubini statt.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1795 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » Preußen schließt im Ersten Koalitionskrieg mit Frankreich den Sonderfrieden von Basel. Darin tritt es seine linksrheinischen Gebiete an Frankreich ab, erhält aber das Geheimversprechen, in einem eventuellen endgültigen Friedensvertrag rechtsrheinisch dafür entschädigt zu werden.
    • 16. Mai » Die in den Niederlanden durch französischen Revolutionsexport neu geschaffene Batavische Republik schließt in Den Haag einen Friedensvertrag mit dem Frankreich der Revolutionszeit. Die französische Tochterrepublik verliert mehrere Exklaven an Frankreich und muss mit hohen Kontributionen eine französische Armee von 30.000 Mann auf ihrem Staatsgebiet unterhalten.
    • 22. Juli » In der Emigrantenschlacht auf der bretonischen Halbinsel Quiberon schließt der General Lazare Hoche mit seinem Revolutionsheer ein royalistisches Heer von Chouans ein und erobert zudem das Fort Penthièvre. Die sich ihm auf Gnade oder Ungnade ergebenden 952 Gefangenen werden auf Weisung des französischen Nationalkonvents getötet.
    • 25. Oktober » In Frankreich wird das republikanische Institut national des sciences et des arts als Nachfolgeeinrichtung der früheren königlichen Akademien geschaffen, die der Nationalkonvent am 8. August 1793 verboten hat. Die neue Organisation wird später zum Institut de France, dem auch die Académie des Beaux-Arts unterstellt ist.
    • 31. Oktober » Auf Basis der am 26. Oktober in Kraft getretenen Verfassung des Jahres III wird in Paris das erste Direktorium gewählt. Es besteht aus Lazare Nicolas Marguerite Carnot, Étienne-François Le Tourneur, Paul de Barras, Jean François Reubell und Louis-Marie de La Révellière-Lépeaux.
    • 14. November » Die deutsche Reichsarmee erobert den Ort Lambsheim in der Rheinebene zwischen Worms und Speyer, nachdem sie französische Revolutionstruppen im Gefecht bei Lambsheim besiegt hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eickholt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eickholt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eickholt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eickholt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Eijkholt, "Familienstammbaum Eijkholt en Nijenhuis van Rijnland tot Twente", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijkholt-en-nijenhuis-van-rijnland-tot-twente/I4347.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Joannes (Jan) Eickholt (1727-1795)".