Familienstammbaum Eijkholt en Nijenhuis van Rijnland tot Twente » Anna Clara Graas (????-1867)

Persönliche Daten Anna Clara Graas 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Anna Clara Graas

Sie ist verheiratet mit Johannes Augustinus (Jean) Hagdorn (Haagdorn).

Sie haben geheiratet am 12. November 1828 in Amsterdam, Nederland.Quelle 5


Kind(er):


Ereignis (Death of Spouse).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Clara Graas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Clara Graas


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Gelderland provinciale burgerlijke stand, 1811-1950 (inclusief index)
    Anna Clara Graas<br>Geslacht: Man<br>  Leeftijd: 34<br>  Leeftijd: 30<br>Invoernummer: 70<br>GS film nummer: 211792<br>Digitaal Mapnummer: 004527396<br>Nummer afbeelding: 00310
  2. Nederlandse kranten, 1659-1899
    <p>De Tijd : Godsdienstig-Staatkundig Dagblad<br />Publicatie: s-Hertogenbosch, s-Hertogenbosch, North Brabant, Netherlands<br />Datum: 25 okt 1867<br />Tekst: "...Tot diepe droefheid van mij en mijne Kinderen, overleed heden geheel onverwacht, mijne geliefde ANNA CLARA GRAAS, in deu ouderdom van ruim 60 jaren, na eene gelukkige van bijna 39 jaren. J. A. HAGDORN..."</p>
    Kranten zijn een belangrijke bron voor het onderzoeken van familiegeschiedenis en genealogie, omdat ze necrologieën en andere belangrijke alternatieve bronnen als geboorte-, trouw- en overlijdensadvertenties bevatten. Familieleden kunnen ook genoemd worden in lokale nieuwsberichten en berichten over evenementen en sociale activiteiten. Veel artikelen in deze bronnen bieden details over historische gebeurtenissen die waarschijnlijk niet in andere bronnen te vinden zijn.

    Dekking en compleetheid in deze verzameling verschillen per titel.
  3. Hofland Web Site, Mees Hofland, Anna Clara Graas, 28. November 2023
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Hofland Web Site
    Stamboom: Hofland Family Tree
  4. Althammer Web Site, Peter Röschl, Anna Clara Graas
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Althammer Web Site
    Stamboom: 051ixu_50464225811e1519eore05
  5. Wiewaswie.nl
    Overledene
    Anna Clara Graas
    Beroep
    zonder beroep
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    60 Jaar
    Vader
    Everhardus Hermanus Graas
    Beroep
    geen beroep vermeld
    Moeder
    Anna Alberta Siemerink
    Beroep
    geen beroep vermeld
    Partner
    Johannes Augustinus Hagdorn
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    19-10-1867
    Gebeurtenisplaats
    Zevenaar
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0207
    Registratienummer
    2138
    Aktenummer
    69
    Registratiedatum
    21-10-1867
    Akteplaats
    Zevenaar
    Collectie
    Zevenaar
    Johannes Franciscus Eijkholt
    Geslacht:
    Man
    Vader:
    Hendrikus Antonius Eijkholt
    Leeftijd:
    54
    Beroep:
    broodbakker
    Moeder:
    Catharina Wilhelmina Span
    Leeftijd:
    43
    Beroep:
    zonder beroep
    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    maandag 18 januari 1897
    Gebeurtenisplaats:
    Zevenaar
    Documenttype:
    BS Geboorte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. November 1828 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: veel regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Cherokee Phoenix, die erste von Indianern herausgegebene Zeitung, erscheint in New Echota, der Hauptstadt der Cherokee-Nation. Der Ort ist heute im US-Bundesstaat Georgia gelegen.
    • 26. März » Der österreichische Komponist Franz Schubert gibt sein erstes und einziges öffentliches Konzert im Lokal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
    • 20. April » Der Franzose René Caillié erreicht als Araber verkleidet als zweiter Europäer nach Alexander Gordon Laing das in Europa geheimnisumwitterte Timbuktu am Niger. Die Stadt entpuppt sich als klein, unbedeutend und arm. Seine für Europa enttäuschenden Berichte führen bis heute dazu, dass seine Anwesenheit in Timbuktu angezweifelt wird.
    • 25. Juli » Der Wiener Magistrat gestattet Ignaz Bösendorfer, das Klaviermachergewerbe auszuüben. Die Klaviere der Marke Bösendorfer erlangen in der Folge Weltruf.
    • 8. August » Uraufführung der Oper Gabriella di Vergy von Saverio Mercadante am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon.
    • 24. Oktober » Im sächsischen Großenhain entsteht in der ehemaligen Lateinschule mit der Vaterländischen Bürger-Bibliothek die erste deutsche Volksbibliothek auf Initiative von Karl Benjamin Preusker. Sie will mit Büchern alle Bevölkerungsschichten ansprechen.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1867 war um die 14,4 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 1. April » In Paris öffnet die auf einem Beschluss Kaiser NapoleonsIII. basierende Weltausstellung ihre Tore.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
    • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
    • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Graas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Graas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Graas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Graas (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Eijkholt, "Familienstammbaum Eijkholt en Nijenhuis van Rijnland tot Twente", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijkholt-en-nijenhuis-van-rijnland-tot-twente/I3555.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Anna Clara Graas (????-1867)".