Familienstammbaum Eijkholt en Nijenhuis van Rijnland tot Twente » Abraham Johannes Broekman (1878-1953)

Persönliche Daten Abraham Johannes Broekman 

Quelle 1

Familie von Abraham Johannes Broekman

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Johanna Wilhelmina Hagdorn.

Sie haben geheiratet am 14. November 1921 in Arnhem Gelderland, Nederland, er war 43 Jahre alt.Quelle 2

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Christina Maria Padberg.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1912 in Utrecht, Nederland, er war 34 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Johannes Broekman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom
    Abraham Johannes Broekman<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 19 okt 1878 - Utrecht, Utrecht, Niederlande<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Johanna Christina Maria Padberg - 24 okt 1912 - Utrecht, Nederland<br>Overlijden: 1953 - Elst, Gelderland, Nederland<br>Echtgenote(n/s): Johanna Christina Maria Broekman (geboren Padberg), Johanna Wilhelmina Broekman (geboren Hagdorn)<br>Kinderen: Jacobus Johannes Josephus Broekman, Frederikus Bernardus Antonius Broekman, Agnes Clara Josephina Broekman
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Wiewaswie.nl

    Abraham Johannes Broekman
    Geboortedatum
    19-10-1878
    Geboorteplaats
    Utrecht
    Geslacht
    Man
    Vader
    Johannes Cornelis Broekman
    Moeder
    Clara Johanna Maria Wiesman
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    19-10-1878
    Gebeurtenisplaats
    Utrecht
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    481
    Registratienummer
    123-04
    Aktenummer
    1976
    Registratiedatum
    21-10-1878
    Akteplaats
    Utrecht
    Collectie
    Utrecht 1878
    Johannes Franciscus Eijkholt
    Geslacht:
    Man
    Vader:
    Hendrikus Antonius Eijkholt
    Leeftijd:
    54
    Beroep:
    broodbakker
    Moeder:
    Catharina Wilhelmina Span
    Leeftijd:
    43
    Beroep:
    zonder beroep
    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    maandag 18 januari 1897
    Gebeurtenisplaats:
    Zevenaar
    Documenttype:
    BS Geboorte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1878 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
    • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
    • 3. März » Der Frieden von San Stefano beendet den Russisch-Türkischen Krieg und die Balkankrise der Jahre 1876–1878. Bulgarien gewinnt nach fast 500 Jahren wieder die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich, bleibt diesem jedoch weiterhin tributpflichtig.
    • 21. April » In seiner ersten Enzyklika Inscrutabili Dei consilio bemüht sich der neu gewählte Papst LeoXIII. um einen versöhnlichen Zugang zur modernen Gesellschaft, prangert jedoch auch „gesellschaftliche Fehlentwicklungen“ an.
    • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 19. Oktober » Der Reichstag des Deutschen Reichs verabschiedet das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und legalisiert damit die von Otto von Bismarck zur Staatsdoktrin erhobene Sozialistenverfolgung.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1953 lag zwischen 9,0 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Josef Stalin erleidet nach einem Abendessen mit Georgi Malenkow, Nikolai Bulganin und Nikita Chruschtschow einen Schlaganfall, an dessen Folgen er vier Tage später stirbt.
    • 8. April » Der kenianische Unabhängigkeitskämpfer Jomo Kenyatta aus dem Volk der Kikuyu wird wegen der Führung des Mau-Mau-Kriegs gegen die britische Kolonialherrschaft zu sieben Jahren schwerer Arbeit und anschließender unbegrenzter Verwahrung verurteilt.
    • 30. Juni » Das deutsche UNICEF-Komitee wird mit Sitz in Köln gegründet.
    • 22. August » Schah Mohammad Reza Pahlavi kehrt nach dem Sturz von Premierminister Mossadegh in den Iran zurück.
    • 3. September » Die am 4. November 1950 in Rom unterzeichnete Europäische Menschenrechtskonvention tritt in Kraft.
    • 9. November » In der Treppenstraße in Kassel wird die erste Fußgängerzone Deutschlands eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Broekman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Broekman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Broekman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Broekman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Eijkholt, "Familienstammbaum Eijkholt en Nijenhuis van Rijnland tot Twente", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijkholt-en-nijenhuis-van-rijnland-tot-twente/I2927.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Abraham Johannes Broekman (1878-1953)".