Familienstammbaum Eijkholt en Nijenhuis van Rijnland tot Twente » Maria Antonia (Maria Antonia) Eijkholt (1867-1873)

Persönliche Daten Maria Antonia (Maria Antonia) Eijkholt 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Rufname Maria Antonia.
  • Sie ist geboren am 30. März 1867 in Arnhem, Gelderland, Netherlands.Quellen 5, 6
  • Wohnhaft im Jahr 1867: Arnhem, Gelderland, Netherlands, Arnhem, Gelderland, Netherlands, Arnhem, Gelderland, Netherlands.
  • Sie ist verstorben am 7. Juni 1873 in Arnhem, Gelderland, Nederland, sie war 6 Jahre alt.Quelle 6

     


    Bronvermelding

    border-box; font-size: 16px; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; white-space: normal; word-spacing: 0px; text-transform: none; float: right; font-weight: 400; color: #333333; font-style: normal; orphans: 2; widows: 2; letter-spacing: normal; background-color: #ffffff; text-indent: 0px; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial;">https://www.geldersarchief.nl/?utm_source=OpenArchieven&utm_medium=browser&utm_campaign=OpenData" target="archive" data-original-title="Gelders Archief" data-placement="left" data-toggle="tooltip">https://www.openarch.nl/img/archives/gld.png" alt="Gelders Archief" />
elvetica, Arial, sans-serif; white-space: normal; word-spacing: 0px; text-transform: none; font-weight: 400; color: #333333; outline-width: 0px; font-style: normal; outline-style: none; orphans: 2; widows: 2; margin: 0px 0px 11px; letter-spacing: normal; outline-color: invert; background-color: #ffffff; text-indent: 0px; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial;">https://www.geldersarchief.nl/?utm_source=OpenArchieven&utm_medium=browser&utm_campaign=OpenData" rel="noopener" target="_blank">Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
Arnhem, archief 207, inventaris­num­mer 399, 7 juni 1873, aktenummer 345


 

  • Ein Kind von Casparus Hendrikus Wilhelmus Eijkholt und Johanna Catharina Diesvelt

  • Familie von Maria Antonia (Maria Antonia) Eijkholt

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Antonia (Maria Antonia) Eijkholt?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Maria Antonia (Maria Antonia) Eijkholt

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Maria Antonia (Maria Antonia) Eijkholt



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. EIJKHOLT Web Site, Peter Eijkholt, via https://www.myheritage.nl/person-1042599...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: EIJKHOLT Web Site
      Familiestamboom: 39528571-13
    2. Nederland, geboortes en dopen, 1564-1910
      Maria Antonia Eijkholt<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 30 mrt 1867 - Burgerlijke Stand, Arnhem, Gelderland, Netherlands<br>Woonplaats: 1867 - Arnhem, Gelderland, Netherlands<br>Vader: Casparus Hendrikus Wilhelmus Eijkholt<br>Moeder: Johanna Catharina Diesvelt<br>Indexeren Project (Batch) Nummer: C90168-2<br&gt;Oorsprong systeem: Netherlands-EASy<br>GS film nummer: 210252
    3. GenealogieOnline stambomen index
      Maria Antonia Eijkholt<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 30 mrt 1867 - Arnhem, Gelderland, Nederland<br>Overlijden: 7 jun 1873 - Arnhem, Gelderland, Nederland&lt;br>Vader: Casparus Hendrikus Wilhelmus Eijkholt<br>Moeder: Johanna Catharina Diesveld<br>Notities: Archiefnaam: Gelders ArchiefDeel/Akte: 345Inventarisnr.: 399Bron Burgerlijke stand - OverlijdenArchieflocatie Gelders ArchiefAlgemeen Toegangnr: 0207Inventarisnr: 399Gemeente: ArnhemSoort akte: overlijdenAktenummer: 345Aangiftedatum: 07-06-1873Overledene Maria Antonia EijkholtGeslacht: VOverlijdensdatum: 07-06-1873Overlijdensplaats: ArnhemVader Carparus Hendrikus Wilhelmus EijkholtMoeder Johanna Catharina DiesveltDatum: June 7, 1873<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
    4. EIJKHOLT-NIJENHUIS Web Site, Peter Eijkholt, via https://www.myheritage.nl/person-1514866...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: EIJKHOLT-NIJENHUIS Web Site
      Familiestamboom: 39528571-1
    5. Familysearch.org
      Name:
      Maria Antonia Eijkholt
      Gender:
      Female
      Birth Date:
      30 Mar 1867
      Birthplace:
      BURGERLIJKE STAND, ARNHEM, GELDERLAND, NETHERLANDS
      Father's Name:
      Casparus Hendrikus Wilhelmus Eijkholt
      Mother's Name:
      Johanna Catharina Diesvelt
      This record came from this set of images. You will need to look through several images to find this record. Browse the film

      Citation
      "Netherlands Births and Baptisms, 1564-1910," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:X1NZ-7VK : 10 February 2018), Johanna Catharina Diesvelt in entry for Maria Antonia Eijkholt, 30 Mar 1867; citing BURGERLIJKE STAND, ARNHEM, GELDERLAND, NETHE...
      Doopregister Sankt Johannes Baptist, Bislich/Rheinland, Preussen
    6. Wiewaswie.nl
      Maria Antonia Eijkholt
      Beroep
      zonder beroep
      Geslacht
      Vrouw
      Leeftijd
      6 Jaar
      Vader
      Carparus Hendrikus Wilhelmus Eijkholt
      Beroep
      Tapper
      Moeder
      Johanna Catharina Diesvelt
      Beroep
      geen beroep vermeld
      Gebeurtenis
      Overlijden
      Datum
      07-06-1873
      Gebeurtenisplaats
      Arnhem
      Documenttype
      BS Overlijden
      Erfgoedinstelling
      Gelders Archief
      Plaats instelling
      Arnhem
      Collectiegebied
      Gelderland
      Archief
      0207
      Registratienummer
      399
      Aktenummer
      345
      Registratiedatum
      07-06-1873
      Akteplaats
      Arnhem
      Collectie
      Burgerlijke stand
      Johannes Franciscus Eijkholt
      Geslacht:
      Man
      Vader:
      Hendrikus Antonius Eijkholt
      Leeftijd:
      54
      Beroep:
      broodbakker
      Moeder:
      Catharina Wilhelmina Span
      Leeftijd:
      43
      Beroep:
      zonder beroep
      Gebeurtenis:
      Geboorte
      Datum:
      maandag 18 januari 1897
      Gebeurtenisplaats:
      Zevenaar
      Documenttype:
      BS Geboorte

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom De Duffelt, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. März 1867 war um die 9,6 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
      • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
      • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
      • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
      • 31. August » Bei der Wahl zum Norddeutschen Reichstag erhalten die Unterstützer der Politik des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck eine Mehrheit.
      • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1873 war um die 13,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
      • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
      • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
      • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
      • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
      • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1862 » Wilhelm Bode, deutscher Schriftsteller und Aktivist einer Antialkoholiker-Bewegung
    • 1863 » Joseph Caillaux, französischer Staatsmann der Dritten Republik, Premierminister
    • 1864 » Franz Oppenheimer, deutscher Arzt, Soziologe, Nationalökonom und Zionist
    • 1865 » Guido Maria Conforti, italienischer Bischof und Ordensgründer
    • 1868 » Koloman Moser, österreichischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker
    • 1869 » Aleš Hrdlička, tschechisch-US-amerikanischer Anthropologe

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eijkholt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eijkholt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eijkholt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eijkholt (unter)sucht.