Familienstammbaum Eijkholt en Nijenhuis van Rijnland tot Twente » Barbarae (Barber Barbara) (Barbarae (Barber, Barbara)) Henrixs (Hendricks)

Persönliche Daten Barbarae (Barber Barbara) (Barbarae (Barber, Barbara)) Henrixs (Hendricks) 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Rufname Barbarae (Barber, Barbara).
  • Sie ist geboren.

Familie von Barbarae (Barber Barbara) (Barbarae (Barber, Barbara)) Henrixs (Hendricks)

(1) Sie ist verheiratet mit Georgius (Gregorius Gerhardus Georg of Jurrien) Eijckholt (Eickholt).

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1745 in Nijmegen, Gelderland, Nederland.Quelle 5

Nederlands Hervormde Kerk, Nijmegen, Gelderland

Kind(er):


Ereignis (Death of Spouse).


(2) Sie ist verheiratet mit Petri Ebben.

Sie haben geheiratet


Kind(er):


Ereignis (Death of Spouse).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbarae (Barber Barbara) (Barbarae (Barber, Barbara)) Henrixs (Hendricks)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Doopregister Kerken, 1580-1811
    Barbara Henrixs<br>Bron:
    Collectie: Doopregister R.K. Statie der Predikheren Nijmegen 1675-1811 (RBS 1226 /048)
    Instelling: Regionaal Archief Nijmegen
    Notities: Getuigen: Petrus Henrixs, Barbara van Munster
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam)
    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland)
    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  2. De Roosenboom test 2 Web Site, Jos Roosenboom, Barbara Henrixs
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: De Roosenboom test 2 Web Site
    Stamboom: Roosenboom -tree prefix - Copy
  3. De Roosenboom test 2 Web Site, Jos Roosenboom, Barbara Henrixs, 7. Februar 2024
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: De Roosenboom test 2 Web Site
    Stamboom: Roosenboom -tree prefix - Copy
  4. Nederland, geboortes en dopen, 1564-1910
    Barbarae Henrixs<br>Geslacht: Vrouw<br>Indexeren Project (Batch) Nummer: C90377-1<br>Oorsprong systeem: Netherlands-EASy<br>GS film nummer: 108803
  5. Familysearch.org
    NameJurrien Eekholt
    Spouse's NameBarber Hendriks
    Event Date09 May 1745
    Event PlaceNederlands Hervormde Kerk, Nijmegen, Gelderland, Netherlands
    Citing this Record
    "Netherlands Marriages, 1565-1892," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FN81-P4N : 10 February 2018), Jurrien Eekholt and Barber Hendriks, 09 May 1745; citing Nederlands Hervormde Kerk, Nijmegen, Gelderland, Netherlands; FHL microfilm 108,792.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1745 war um die 6,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 21. September » Jakobitische Rebellen unter der Führung von Charles Edward Stuart schlagen in der Schlacht bei Prestonpans britische Regierungstruppen unter General Sir John Cope vernichtend und gewinnen damit zeitweilig die Herrschaft über ganz Schottland.
    • 28. September » Die spätere britische Nationalhymne God Save the King wird in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.
    • 30. September » In der Schlacht bei Soor während des Zweiten Schlesischen Krieges besiegen die Preußen unter Friedrich II. die verbündeten Österreicher und Sachsen.
    • 23. November » In der Schlacht bei Hennersdorf besiegen die preußischen Truppen unter Friedrich dem Großen im Zweiten Schlesischen Krieg Einheiten der sächsischen Armee und österreichische Regimenter.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.

Über den Familiennamen Henrixs (Hendricks)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Eijkholt, "Familienstammbaum Eijkholt en Nijenhuis van Rijnland tot Twente", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijkholt-en-nijenhuis-van-rijnland-tot-twente/I1154.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Barbarae (Barber Barbara) (Barbarae (Barber, Barbara)) Henrixs (Hendricks)".