Familienstammbaum Ebben-van Loon » Johannes "Hannes" Hermens (1869-1948)

Persönliche Daten Johannes "Hannes" Hermens 

  • Spitzname ist Hannes.
  • Er wurde geboren am 8. April 1869 in Sambeek.
  • Er ist verstorben am 27. Juli 1948, er war 79 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. April 2016.

Familie von Johannes "Hannes" Hermens

Er ist verheiratet mit Elisabeth Wilhelmina Jans Beeke.

Sie haben geheiratet am 5. August 1905 in Sambeek, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Johannes "Hannes" Hermens

landbouwer Mullemsche Heide B 43

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "Hannes" Hermens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1869 war um die 10,3 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 16. Juni » Nach dem Sturz von Königin IsabellaII. im Jahr zuvor und dem Inkrafttreten einer neuen spanischen Verfassung wird für eine Übergangszeit Francisco Serrano Domínguez zum Regenten gewählt. Nach einem von den Parteien allseits akzeptierten neuen König wird gesucht.
    • 7. August » In Eisenach wird auf Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet, aus der später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervorgeht.
    • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
    • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
  • Die Temperatur am 5. August 1905 lag zwischen 14,5 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In New York City beginnt das Erarbeiten der Catholic Encyclopedia unter der Leitung von fünf Redakteuren.
    • 20. Januar » In Sankt Petersburg stürzt die Ägyptische Brücke, ein Bauwerk aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, ein. Ein Tragseil reißt, als eine Kavallerie-Schwadron die Kettenbrücke überquert. Alle 60 in den Fluss Fontanka gestürzten Soldaten werden gerettet, mehrere Pferde verenden.
    • 2. Juli » Die Debeka, heute eine der zehn größten Gesellschaften der Versicherungs- und Bausparbranche in Deutschland, wird als Krankenunterstützungskasse für die Gemeindebeamten der Rheinprovinz gegründet.
    • 12. September » Das japanische Schlachtschiff Mikasa sinkt nach einer Munitionsexplosion. Von der 935 Mann starken Besatzung kommen 256 Mann ums Leben, und 343 Mann werden verletzt.
    • 15. Oktober » In der Tageszeitung New York Herald beginnt die Comicreihe Little Nemo, erfunden und gezeichnet von Winsor McCay.
    • 5. Dezember » Das Dach des Londoner Bahnhofs Charing Cross bricht ein.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1948 lag zwischen 17,1 °C und 32,4 °C und war durchschnittlich 25,4 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Das US-amerikanische Experimentalflugzeug Douglas D-558-II, auch Skyrocket genannt, der United States Navy, absolviert seinen Erstflug.
    • 23. April » Der Interzonenzugverkehr zwischen Berlin und den Westzonen wird auf sowjetische Weisung wegen angeblich „technischer Schwierigkeiten“ lahmgelegt. Er ist durch die später verhängte Berlin-Blockade bis zum 12. Mai 1949 unterbrochen.
    • 28. Juni » Die Kominform-Resolution führt zum Bruch zwischen Stalin und Tito.
    • 1. September » Der Parlamentarische Rat tritt erstmals zusammen und wählt Konrad Adenauer zum Vorsitzenden.
    • 1. Oktober » In der Schweiz wird die Alters- und Hinterlassenenversicherung eingeführt.
    • 7. November » Im Rahmen eines Schulwettbewerbs aus Anlass des Goethe-Jahres erhält Friedhelm Deis, Kirchenliedkomponist der Neuapostolischen Kirche, den Preis des Kulturministers des Landes Nordrhein-Westfalen für eine Klaviersonate, fünf Präludien und Fugen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1868 » Simon Gfeller, Schweizer-Emmentaler Mundartdichter
  • 1868 » Werner von Bolton, deutscher Chemiker und Werkstoffwissenschaftler, Erfinder der metallischen Glühfäden
  • 1869 » Charles Binet, französischer römisch-katholischer Theologe, Erzbischof von Besançon, Kardinal
  • 1869 » Harvey Cushing, US-amerikanischer Neurologe und Chirurg
  • 1870 » John Paine, US-amerikanischer Sportschütze
  • 1870 » Sigismond Stojowski, polnischer Pianist und Komponist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hermens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hermens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hermens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hermens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ebben-van Loon-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert Ebben, "Familienstammbaum Ebben-van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ebben-van-loon/I5306.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannes "Hannes" Hermens (1869-1948)".