Die Temperatur am 1. Januar 1941 lag zwischen -7.3 °C und -2.1 °C und war durchschnittlich -5 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
25. März » Das Königreich Jugoslawien tritt auf Druck Hitlers dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei. Das führt zu antideutschen Massendemonstrationen im Land und zwei Tage später zu einem Putsch gegen Prinzregent Paul.
10. Mai » Rudolf Heß fliegt auf eigene Faust nach Schottland, um Friedensverhandlungen mit Douglas Douglas-Hamilton, aufzunehmen, den er für einen Hauptrepräsentanten der britischen Friedensbewegung hält, und gerät dabei in Kriegsgefangenschaft, nachdem sein Flugzeug abgestürzt ist.
20. Juni » Die Vorgängerorganisation der United States Air Force, die United States Army Air Forces, wird gegründet.
1. August » Der erste Jeep wird produziert.
26. September » Nördlich der Azoren wird der britische Passagierdampfer Avoceta von dem deutschen U-Boot U 203 torpediert und sinkt innerhalb von zwei Minuten. 123 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
5. Dezember » Während der Schlacht um Moskau beginnt die Rote Armee eine Großoffensive gegen die Wehrmacht, die zum Ende der deutschen Blitzkriegtaktik im Russlandfeldzug und letztlich zur Wende im Zweiten Weltkrieg führt.
Hochzeit 13. Dezember 1968
Die Temperatur am 13. Dezember 1968 lag zwischen -11,1 °C und -2,2 °C und war durchschnittlich -6,7 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
29. Januar » Das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) tritt in Kraft.
1. Februar » Durch die Fusion der zwei rivalisierenden Eisenbahngesellschaften New York Central (NYC) und Pennsylvania Railroad (PRR) entsteht die Penn Central Company (PC) mit Sitz in Philadelphia. Sie geht nur zwei Jahre später in Konkurs.
30. Mai » Der Deutsche Bundestag verabschiedet die Notstandsgesetze, in der Zeit der Großen Koalition, gegen den Widerstand der außerparlamentarischen Opposition.
18. Juli » Das Unternehmen Intel Corporation wird gegründet.
7. November » Nachdem Beate Klarsfeld Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger geohrfeigt und als „Nazi“ beschimpft hat, wird sie noch selbigen Tages zu 12 Monaten Gefängnis verurteilt.
19. November » Bei einem Putsch in Mali stürzt Moussa Traoré den Präsidenten Modibo Keïta und wird dessen Nachfolger.
Sterbedatum 12. September 1995
Die Temperatur am 12. September 1995 lag zwischen 9,2 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
5. Juni » Zum ersten Mal gelingt die Herstellung eines Bose-Einstein-Kondensats, wofür Eric Allin Cornell, Wolfgang Ketterle und Carl Edwin Wieman von der University of Colorado at Boulder den Physik-Nobelpreis 2001 erhalten werden.
8. Juli » Steffi Graf gewinnt zum sechsten Mal das Tennisturnier von Wimbledon.
25. August » Von Hamburg-Finkenwerder aus startet der Airbus A319 zu seinem Erstflug.
29. August » Ein Attentat auf Eduard Schewardnadse in Georgien scheitert.
5. Oktober » Die Schweizer Michel Mayor und Didier Queloz teilen mit, dass sie den ersten einen sonnenähnlichen Stern umkreisenden Exoplaneten 51 Pegasi b im Sternbild Pegasus entdeckt haben. Sieben Tage später bestätigen US-Wissenschaftler diese Beobachtung.
7. November » Alain Juppé gibt als französischer Premierminister wegen eines Finanzskandals den Rücktritt der gesamten Regierung bekannt, wird von Präsident Jacques Chirac allerdings sofort wieder mit der Regierungsbildung beauftragt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Johanna Lodewijks, "Familienstammbaum Dusseljee", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dusseljee/I4364.php : abgerufen 7. August 2025), "Frederik Hendrik Dusseljee (1941-1995)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.