Die Temperatur am 14. März 1918 lag zwischen 1,1 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
1. Februar » Auf vierzig Schiffen der österreichisch-ungarischen Kriegsflotte beginnt im Ersten Weltkrieg mit dem Hissen roter Fahnen im Hafen von Kotor ein Matrosenaufstand. Die Offiziere werden entwaffnet und Matrosenräte gebildet.
7. Oktober » Der Regentschaftsrat in Warschau proklamiert einen unabhängigen polnischen Staat.
9. November » Novemberrevolution: Reichskanzler Max von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und betraut Friedrich Ebert mit den Amtsgeschäften. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft gegen 14 Uhr vom Reichstagsgebäude die „deutsche Republik“ aus. Zwei Stunden später verkündet der Spartakist Karl Liebknecht vom Berliner Stadtschloss aus die „deutsche Räterepublik“.
13. November » Nach Abdankung des Regenten Ernst II. entsteht auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Sachsen-Altenburg der Freistaat Sachsen-Altenburg. Das kurzlebige Gebilde wird 1920 ein Teil des Landes Thüringen.
22. November » Französische Truppen ziehen nach dem Ersten Weltkrieg in Straßburg ein und beenden damit die erst am 11. November ausgerufene Republik Elsaß-Lothringen.
17. Dezember » In einem Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung begründet der britische General Frederick Maurice die Dolchstoßlegende.
Hochzeit 26. Mai 1942
Die Temperatur am 26. Mai 1942 lag zwischen 9,1 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 15,4 mm Niederschlag während der letzten 8,4 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
15. Februar » Singapur wird nach einer 16 Tage dauernden Schlacht im Pazifikkrieg von japanischen Truppen eingenommen. Über 80.000 alliierte Soldaten unter dem britischen Lieutenant General Arthur Ernest Percival gehen in Kriegsgefangenschaft.
27. Februar » Die zweitägige Schlacht in der Javasee zwischen Japan und der alliierten ABDA-Flotte beginnt, die das Ende des alliierten Kommandos ABDACOM besiegelt.
17. März » Im Rahmen der „Aktion Reinhardt“ genannten systematischen Ermordung der polnischen Juden durch die Nationalsozialisten trifft der erste Zugtransport im Vernichtungslager Belzec ein.
1. Mai » Joseph Frings wird von Papst PiusXII. zum Erzbischof von Köln berufen.
1. August » Die Luftangriffe auf Düsseldorf setzen mit ersten Bombenabwürfen ein.
7. August » Zweiter Weltkrieg: Amerikanische Truppen landen am Lunga Point auf Guadalcanal. Damit übernehmen die Alliierten erstmals die Offensive im Pazifikkrieg.
Sterbedatum 4. Mai 1995
Die Temperatur am 4. Mai 1995 lag zwischen 7,1 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (86%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
21. Februar » Nachdem seine eigene Partei die Parlamentswahlen am 12. Januar verloren hat, ernennt der nigrische Präsident Mahamane Ousmane den bisherigen Oppositionsführer Hama Amadou zum Ministerpräsidenten. Die beiden blockieren einander in der Folge.
21. April » Die Bukarester Börse wird neuerlich gegründet. Mit der Machtübernahme der rumänischen Kommunisten im Jahr 1945 war seither das Bank- und Finanzwesen verstaatlicht.
5. Mai » Der Londoner Filmproduzent Ray Santilli veröffentlicht den so genannten Santilli-Film, der die angebliche Autopsie eines Außerirdischen des Roswell-Zwischenfalls zeigt, und löst damit eine breite Debatte um Außerirdische aus. Jahre später entpuppt sich der Film als Phantasieprodukt.
4. Juni » Damian de Veuster, belgischer Missionar, wird von Papst Johannes PaulII. in Brüssel seliggesprochen.
24. November » Die NASA empfängt ein letztes Mal Telemetrie-Daten der Raumsonde Pioneer 11, danach bricht der Funkkontakt endgültig ab.
5. Dezember » In Brüssel wählen die Außenminister der NATO-Staaten ihren spanischen Amtskollegen Javier Solana einstimmig zum neuen Generalsekretär.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Johanna Lodewijks, "Familienstammbaum Dusseljee", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dusseljee/I376.php : abgerufen 6. August 2025), "Geert Schoonbeek (1918-1995)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.