Familienstammbaum During, van der Kolk, van den Bosch, Prins, Stegeman, Molenaar, Bos » Jacob Bredenhof (1816-1885)

Persönliche Daten Jacob Bredenhof 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Jacob Bredenhof

Er ist verheiratet mit Trijntje Koerts.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Jacob Bredenhoff  1859-1951 
  2. Jan Bredenhof  1850-1890 
  3. Hermina Bredenhoff  1848-1922 
  4. Geertjen Bredenhoff  1849-????
  5. Timen Bredenhoff  1861-1936 
  6. Egbert Bredenhoff  1853-1933
  7. Gerrigje Bredenhoff  1858-1939 


Notizen bei Jacob Bredenhof

Op 28-4-1886 kwam Hendrikje van Duren uit Wijhe als huishoudster bij Jacob

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Bredenhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Bredenhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Bredenhof


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Eilander Web Site, Marjan Hassink, Jacob Bredenhoff, 19. Januar 2009
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Eilander Web Site
      Stamboom: EILAND1
    2. Website van de famillie Henniphof, Corien Henniphof- van Gelder, Jacob Bredenhoff, 3. März 2009
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Website van de famillie Henniphof
      Stamboom: Henniphof- van Gelder
    3. Groot-Richard Web Site, John Richard, Jacob Bredenhoff, 31. Januar 2009
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Groot-Richard Web Site
      Stamboom: RichardGroot072008
    4. Website van de famillie Henniphof, Corien Henniphof- van Gelder, Jacob Bredenhof, 19. Januar 2009
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Website van de famillie Henniphof
      Stamboom: Henniphof
    5. VanKampen Web Site, Sheryl VanKampen, Jacob Bredenhof, 3. März 2009
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: VanKampen Web Site
      Stamboom: sheryl Vankampen_2008-12-16
    6. P.Heres Web Site, P.Heres, Jacob Bredenhoff, 31. Januar 2009
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: P.Heres Web Site
      Stamboom: 2385775-3
    7. Paul Roger Eilander Web Site, Paul Roger Eilander, Jacob Bredenhoff, 31. Januar 2009
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Paul Roger Eilander Web Site
      Stamboom: Paul Roger Eilander
    8. P.Heres Web Site, Piet Heres, Bredenhoff Jacob, 4. Dezember 2009
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: P.Heres Web Site
      Stamboom: Stamboom Heres

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Februar 1816 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
      • 17. März » Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
      • 14. April » Im Vertrag von München wird ein Spannungszustand zwischen dem Königreich Bayern und dem Kaisertum Österreich beigelegt. Österreich erhält im Frieden von Schönbrunn verlorenes Gebiet gegen anderweitigen Ausgleich zurück, Berchtesgaden bleibt bayerisch.
      • 2. Mai » Leopold von Sachsen-Coburg geht mit Charlotte Augusta von Wales die Ehe ein.
      • 16. Juni » Die Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
      • 2. Juli » Die französische Fregatte Méduse läuft aufgrund von Inkompetenz der Befehlshaber auf der Arguin-Sandbank vor Westafrika auf Grund. Von den rund 400 Personen an Bord kommen mehr als die Hälfte in den nächsten Wochen ums Leben, die meisten von ihnen auf einem notdürftig gezimmerten Floß, weil in den Beibooten nicht genügend Platz ist.
      • 9. Juli » Das Vizekönigreich des Río de la Plata, das heutige Argentinien, erklärt im Kongress von Tucumán seine Unabhängigkeit von Spanien.
    • Die Temperatur am 23. November 1885 war um die 0,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Während der Nordwest-Rebellion in den kanadischen Nordwest-Territorien beginnt die entscheidende Schlacht von Batoche zwischen der North West Mounted Police unter Frederick Middleton und den Métis unter Louis Riel und Gabriel Dumont. Sie dauert bis zum 15. Mai.
      • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
      • 17. September » Der osmanische Generalgouverneur von Ostrumelien, Gavril Pascha, wird durch einen Offiziersputsch gestürzt. Die Provinz erklärt die sofortige Vereinigung mit dem Fürstentum Bulgarien unter Fürst Alexander von Battenberg.
      • 14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
      • 28. November » Im dritten Anglo-Birmanischen Krieg erobern die Briten die birmanische Stadt Mandalay und nehmen König Thibaw gefangen.
      • 22. Dezember » In seiner Enzyklika Quod auctoritate verfügt Papst LeoXIII. ein außerordentliches Heiliges Jahr und ruft in einer Exhortatio nachdrücklich zum Rosenkranzgebet auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bredenhof

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bredenhof.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bredenhof.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bredenhof (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wilma During, "Familienstammbaum During, van der Kolk, van den Bosch, Prins, Stegeman, Molenaar, Bos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-during/R652.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jacob Bredenhof (1816-1885)".