Familienstammbaum Dumas - Java - Nederlands-Indië » Marinus Jacobus Franciscus (Rinus) George (1910-1994)

Persönliche Daten Marinus Jacobus Franciscus (Rinus) George 

Quelle 1

Familie von Marinus Jacobus Franciscus (Rinus) George

(1) Er ist verheiratet mit Georgina (Sien) Guldenaar.

Sie haben geheiratet rund 1969 in Nederland.


(2) Er ist verheiratet mit Francina-Wilhelmina (tante Dee) van Milt.

Sie haben geheiratet am 1. August 1931 in Djokjakarta (Midden-Java), er war 21 Jahre alt.


Kind(er):


Das Ehepaar wurde am 13. August 1968 geschieden.


Notizen bei Marinus Jacobus Franciscus (Rinus) George

M.J.F. George was militair in het KNIL (stamboeknr. 85782, legernr. 101621000), sergeant-majoor der infanterie bij het 11e bataljon te Mr. Cornelis, krijgsgevangen genomen te Bandoeng  15 jan. 1944, overgegaan naar K.L. 26 juli 1950 in de rang van adjudant, toegekend de zilveren gesp voor trouwe dienst 20 apr. 1946, a/b van de Johan van Oldenbarneveldt 7 sept. 1949 in Nederland aangekomen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus Jacobus Franciscus (Rinus) George?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marinus Jacobus Franciscus (Rinus) George

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marinus Jacobus Franciscus (Rinus) George


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Marinus J.F. George<br>Geboorte: 21 apr 1910<br>Datum overlijden: 20 aug 1994<br>Begraafplaats: Culemborg, Netherlands<br>Leeftijd: 84<br>Begraven met<br>Naam; Leeftijd; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10135/online-begraafplaatsen-nederlandse-begraafplaatsen?s=393793371&itemId=176496-&groupId=d0f8c3ac510e6b5be1575d01e9d14def&action=showRecord&recordTitle=Marinus+J.F.+George">Marinus J.F. George</a>; 84; <br&;gt;<a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10135/online-begraafplaatsen-nederlandse-begraafplaatsen?s=393793371&itemId=2011702-&groupId=d0f8c3ac510e6b5be1575d01e9d14def&action=showRecord&recordTitle=">Jimmy James Kock</a>; 73; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10135/online-begraafplaatsen-nederlandse-begraafplaatsen?s=393793371&itemId=268606-&groupId=d0f8c3ac510e6b5be1575d01e9d14def&action=showRecord&recordTitle=">Jan Kock</a>; 56;

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1910 lag zwischen 7,1 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der Unternehmer und Philanthrop William D. Boyce gründet den US-amerikanischen Pfadfinderverband unter dem Namen Boy Scouts of America.
    • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
    • 1. Juni » Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition verlässt London mit dem Ziel, den Südpol erstmals zu erreichen.
    • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
    • 23. September » Der französisch-peruanische Flieger Géo Chavez überfliegt in seinem Eindecker Blériot XI als Erster die Alpen.
    • 27. Oktober » Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz eine Patentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung von Alufolien ein.
  • Die Temperatur am 1. August 1931 lag zwischen 11,3 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Radio Vatikan strahlt um 16:30 Uhr die Botschaft Qui arcano Dei consiglio von Papst Pius XI. aus und nimmt damit, zunächst versuchsweise, seinen Sendebetrieb auf.
    • 1. Mai » Das Empire State Building in New York City wird von US-Präsident Herbert Hoover eröffnet. Es löst das Chrysler Building als höchstes Gebäude der Welt ab, ein Status, den es erst 1972 durch das World Trade Center wieder verliert.
    • 12. September » In der Steiermark beginnt der Pfrimer-Putsch. Walter Pfrimer will eine Heimwehrregierung in Österreich an die Macht bringen. Den Marsch auf Wien stoppt am Folgetag das Bundesheer.
    • 11. Oktober » Auf Initiative von Alfred Hugenberg wird die gegen die Weimarer Republik gerichtete antidemokratische Harzburger Front gegründet.
    • 26. Oktober » Der britische Doppeldecker De Havilland DH.82 Tiger Moth Tiger Moth („Bärenspinner“) absolviert seinen Erstflug.
    • 2. Dezember » Der Film Emil und die Detektive von Gerhard Lamprecht und Billy Wilder nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Berlin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. August 1994 lag zwischen 10,5 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Das 1847 eröffnete Opernhaus Gran Teatre del Liceu in Barcelona, nach dem Teatro alla Scala in Mailand das zweitgrößte Opernhaus der Welt, wird durch einen Brand zerstört.
    • 15. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 6,9 auf Sumatra, Indonesien, fordert 207 Todesopfer.
    • 25. März » In Lübeck wird der erste Brandanschlag auf eine Synagoge seit 1938 ausgeführt. Bei dem antisemitischen Anschlag wird niemand verletzt. Die vier Täter werden wenig später gefasst.
    • 27. März » Das Mehrzweckkampfflugzeug Eurofighter EF 2000 absolviert seinen Erstflug in Manching.
    • 3. Oktober » Fernando Henrique Cardoso wird mit großer Mehrheit zum Präsidenten Brasiliens gewählt
    • 30. Oktober » Thomas Ray Nicely informiert die Öffentlichkeit über den FDIV-Bug im Intel Pentium.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen George

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen George.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über George.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen George (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dumas, "Familienstammbaum Dumas - Java - Nederlands-Indië", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dumas/I503782.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Marinus Jacobus Franciscus (Rinus) George (1910-1994)".