Familienstammbaum Dullemen » Pieter Cornelisz de RAET (1715-1754)

Persönliche Daten Pieter Cornelisz de RAET 


Familie von Pieter Cornelisz de RAET

Er ist verheiratet mit Leuntje Jans van DER LINDEN.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1743 in Heenvliet,ZH,NLD, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelis de RAAD  1744-1773 
  2. Jan de RAAD  1745-1773
  3. Jacob de RAAD  1746-< 1748
  4. Jacob de RAAD  1748-1773
  5. Leendert de RAAD  1750-1816
  6. Pieter de RAAD  1755-< 1774


Notizen bei Pieter Cornelisz de RAET

lit.:J an Zeelenberg, Boerderijen en hun bewoners van Voorne-Putten, Rozenburg en de Welplaat,
Oudenhoorn 2001, blz. 275. Bernisserdijk Heenvliet. Pieter de Raadt eigenaar in 1743 gehuwd met
Leuntje van der Linde. Hij verhuist in 1744. Later is eigenaar Willem de Valois die huwde met de
Pieters weduwe Leuntje. gebeurtenis: Aantekening 10 januari 1739 Brielle Notarissen Brielle:
Laurens van Oosten (Inventarisnummer: 1063) Maaike Pieters Bruijnendijk wonende Heenvliet maakt
machtig Kornelis van IJsendoorn in het proces ca Kornelis de Raat en Pieter de Raat wonende aan
de Nieuwe Sluijs. Getuigen Jan Warnaar en Corstiaan Kievid. gebeurtenis: Aantekening 17 november
1750 Heenvliet ONA Heenvliet Pieter de Raad en Leuntje van der Linde, echtelieden, won. onder
Heenvliet aan de Nieuwe Sluijs, benoemen tot voogd over hun eventuele, minderjarige, kinderen:
Bastijaan de Raad, won. in de Uitslag van Putten, halfbroer v.d. testateur en Dirk Speelpenning,
won. Heenvliet, neef v.d. testateur. gebeurtenis: Aantekening 25 maart 1754 Brielle Notariýle
archieven Brielle (Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg): 25/03/1754 Notaris: Pieter de
Graeff Isaaksz Jan Hoogvliet, bouwman in het Nieuwland, stelt tot voogden over zijn minderjarig
na te laten kinderen aan zijn broer Jacob Hoogvliet wonend onder de Korendijk, Pieter de Raad
wonend onder Heenvliet en Joris Plasje wonend in het Nieuwland. Sec lusie weesmeesters. Getuige
Johannes Jurrien Haselbach. overlijden: Lijk aangegeven door Dirk Speelpenning, f 3:0:0
gebeurtenis: Aantekening 3 oktober 1774 Brielle Notaris Hendrik Kruijne te Brielle: Willem de
Vallois gehuwd met Leuntje Jans van der Linden eerder weduwe van Pieter de Raad wonende onder
Heenvliet en dezelfde Leuntje geassisteerd met haar man als moeder-voogdes over haar minderj.
kinderen bij Pieter de Raad, Bastiaan de Raa d wonende in de Uitslag van Putten en Dirk
Speelpenning wonende op Heenvliet, beiden als voogden over de opgemelde minderj. kinderen ter
eenre en Trijntje Hollaar wonende op de Fortresse van Hellevoetsluis, weduwe en erfgename ex
testamente v an Kornelis de Raad die mede een zoon is geweest van Pieter en Leuntje ter andere.
Zij verwijzen naar het mutuele testament van Pieter en Leuntje gepasseerd voor nts Jacob
Villerius te Heenvliet waarbij de langstlevende tot enige erfgenaam wa s gemaakt, mits de
langstlevende de kinderen zou opvoeden en daarenboven tot vaders of moeders bewijs 4 gemet 182
roe bouwland zou uitkeren gelegen onder Heenvliet in de Bernisse hoek op 56 en 62, met dien
verstande dat de voorsz. landen niet door de oudste der kinderen zal mogen worden opgeýist
voordat het jongste kind meerderjarig zou zijn, welk testament door Pieter de Raad in november
1754 met de dood werd bekrachtigd, nalatende 6 kinderen als Kornelis, Jan, Jacob, Leendert,
Willem en Pieter de Raad, waarvan Jan, Jacob en Pieter de Raad in de maanden april en mei van
1773 minderj. zijn overleden en vervolgens Kornelis de Raad welke mede ein 1773 is gestorven
nadat deze gehuwd was en overzulks meerderjarig was ge worden en gerechtigd tot zijn aandeel in
het vaderlijk bewijs en heeft zijn portie uit zijn vaders kleren en sieraden genoten. Kornelis de
Raad en zijn huisvrouw hebben bij mutueel testament op 06/04/1773 gepasserd voor schepenen van
Hellevoe tsluis de langstlevende benoemd tot enig erfgenaam onder de last de kinderen op te
voeden en bij meerderjarigheid of huwelijk uit te keren 1 zilveren ducaton, welk testament door
Kornelis in april 1773 met de dood is bekrachtigd, nalatende ee n dochter die maar enkele dagen
na haar vader is overleden zonder testament te hebben kunnen maken (sic) en zonder dat bij het
testament van Kornelis en Trijntje het aasdoms versterfrecht was verkozen. Het is uit al het
voorgaande evident dat Trijntje Hollaar als erfgename van haar man voor 1/3e portie in het
voorgaande land door Pieter aan zijn kinderen voor hun legitieme portie besproken is gerechtigd
en daarentegen dat de comparanten ter eenre als voogden over Leendert en Will em de Raad
ingevolge het schependomsversterfrecht ab intestato erfgenamen zijn van het dochtertje door hun
broer nagelaten. Beide partijen hebben de staat en inventaris van de boedel zoals deze was bij
het overlijden van haar man en dochtertj e opgemaakt, waaruit blijkt dat de boedel met zoveel
schulden was belast als de goederen in waarde waren en dat de vaderlijke legitieme portie van het
kind weinig of niets voor de comparanten ter ene zou komen te bedragen en zien daarom daarv an af
en komen het volgende overeen. Partij ter eenre zal aan Trijntje Hollaar ter voldoening van het
vaderlijk bewijs van haar man Kornelis de Raad 80 gld betalen, welk bedrag deze verklaart te
hebben ontvangen en niets meer van elkander tev orderen te hebben.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Cornelisz de RAET?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Cornelisz de RAET

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Cornelisz de RAET


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juni 1715 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
    • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
    • 25. Mai » Am King’s Theatre am Haymarket in London erfolgt die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oper Amadigi di Gaula. Die Titelrolle wird von dem Kastraten Nicolò Grimaldi gesungen.
    • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
    • 2. September » Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Vormund des neuen französischen Königs Ludwig XV., lässt durch das Pariser Parlement das Testament des am Vortag verstorbenen Königs Ludwig XIV. in wesentlichen Teilen annullieren. Dieses hat seine Befugnisse durch die Einsetzung eines Regentschaftsrates beschnitten. Als Gegenleistung hebt Philippe die Einschränkungen des Remonstrationsrechts des Parlements auf.
    • 16. November » In der Schlacht bei Stresow im Großen Nordischen Krieg unterliegen die Schweden unter ihrem König Karl XII. den verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen, die in der Folge die Insel Rügen besetzen können.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1715 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 3. Mai » Über Südengland findet eine Sonnenfinsternis statt, deren Schattenbahn von Edmond Halley vorhergesagt worden ist. Die Finsternis ist damit vermutlich die erste, für die eine solche Berechnung versucht worden ist.
    • 25. Mai » Am King’s Theatre am Haymarket in London erfolgt die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oper Amadigi di Gaula. Die Titelrolle wird von dem Kastraten Nicolò Grimaldi gesungen.
    • 15. November » Österreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen in Antwerpen den dritten Barrieretraktat über Besatzungsrechte der Niederländer in den Österreichischen Niederlanden.
    • 16. November » In der Schlacht bei Stresow im Großen Nordischen Krieg unterliegen die Schweden unter ihrem König Karl XII. den verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen, die in der Folge die Insel Rügen besetzen können.
    • 26. November » In Polen wird die Konföderation von Tarnogród gebildet. Mit dieser wendet sich der polnische Adel gegen König August II. samt seinen Reformen sowie die Stationierung von sächsischen Truppen im Land.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1743 war um die 15,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
  • Die Temperatur am 16. November 1754 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De RAET

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De RAET.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De RAET.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De RAET (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dullemen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ton Deunhouwer, "Familienstammbaum Dullemen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dullemen/I85730.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Pieter Cornelisz de RAET (1715-1754)".