Familienstammbaum Dullemen » Christoffel ROOSBOOM (1666-1718)

Persönliche Daten Christoffel ROOSBOOM 

Quelle 1

Familie von Christoffel ROOSBOOM

Er ist verheiratet mit Jesijntje (Sofie) HARLAEUS.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 9. August 1699 in Grosthuizen, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Luijcas ROOSBOOM  ± 1700-???? 


Notizen bei Christoffel ROOSBOOM

32. Christoffel Roosboom, ged. Dordrecht 03.11.1666, opperstuurman bij de VOC, ovl. 1718 in Azië, tr. Grosthuizen 09.08.1699 (otr. Hoorn 25.07) met Sofina/ Jesijntje Harlaeus, geb. 24.01.1678 omtrent 11 uur 's morgens, ged. Meteren 27.01.1678, ovl. Hoorn 21.11.1735, begr. Noorderkerk, dr. van Christianus Harlaeus, predikant te Meteren en Est (1668-1684) en Grosthuizen en Avenhorn (1684-1710), en Lucretia Croesen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christoffel ROOSBOOM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christoffel ROOSBOOM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christoffel ROOSBOOM


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Erik en Richard MOSTERThttp://www.kareldegrote.nl reeks 108 MOSTERT
  2. - Karel de Grote site reeks 108 Mostert; - KWARTIERSTAAT MOSTERT-SCHAAP - http://www.mostert.tmfweb.nl/kwartier.html

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1666: Quelle: Wikipedia
    • 4. Juni » Der Menschenfeind (Le Misanthrope), eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris uraufgeführt.
    • 14. Juni » Michiel de Ruyter gewinnt die Viertageschlacht im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg.
    • 4. August » Der St. James’s Day Fight, eine zweitägige Seeschlacht während des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieges, beginnt.
    • 5. September » Der Große Brand von London, der seit dem 2. September gewütet hat, kann unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.
    • 15. September » Der jüdische Religionsgelehrte und selbsternannte Messias Shabbetaj Zvi konvertiert zum Islam.
    • 22. Dezember » Jean-Baptiste Colbert versammelt erstmals eine kleine Gruppe von Gelehrten in der Bibliothek des französischen Königs LudwigXIV., die sich von da an zu zweiwöchentlichen Arbeitssitzungen trifft. Aus diesen informellen Treffen entwickelt sich die Académie des sciences.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ROOSBOOM

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROOSBOOM.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROOSBOOM.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROOSBOOM (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dullemen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ton Deunhouwer, "Familienstammbaum Dullemen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dullemen/I68979.php : abgerufen 9. August 2025), "Christoffel ROOSBOOM (1666-1718)".