Familienstammbaum Dröge en Vaillant » Maria Wilhelmina Suzanna Wasch (1846-1936)

Persönliche Daten Maria Wilhelmina Suzanna Wasch 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Maria Wilhelmina Suzanna Wasch

Sie ist verheiratet mit Frederik Gerardus Cornelis de la Rambelje.

Sie haben geheiratet am 22. November 1865 in Batavia (NI), sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Wilhelmina Suzanna Wasch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Wilhelmina Suzanna Wasch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Family Site van Robbie D, Robert Dröge, via https://www.myheritage.nl/person-1803290...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Family Site van Robbie D

    Familiestamboom: 583894651-4
  2. van Schijndel Web Site, Edwin van Schijndel, Maria Wilhelmina Susanna de la Rambelje, 21. Juli 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van Schijndel Web Site

    Familiestamboom: 120204611-1
  3. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Maria Wilhelmina Susanna Wasch<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 4 sep 1846 - Batavia, West-Java, Indonesia<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Frederick Gerardus Cornelis de la Rambelje - 22 nov 1865 - Batavia, West-Java, Indonesia<br>Overlijden: 6 feb 1936 - Batavia, West-Java, Indonesia<br>Vader: Reinerus Jacobus Wasch<br>Moeder: Wilhelmina Susanna Fredrika Nasson<br>Echtgenoot: Frederick Gerardus Cornelis de la Rambelje<br>Kinderen: Cornelia Mathilde de la Rambelje, Mathilde Wilhelmina de la Rambelje, Wilhelmina Frederika de la Rambelje, Reinier Alexander de la Rambelje, Willem Frederik de la Rambelje, Adriana Helena de la Rambelje, Pieter Diederik de la Rambelje, Frederik Hendrik de la Rambelje, Sophia Augustina de la Rambelje
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  4. Vaillant Web Site, Ruud Vaillant, Maria Wilhelmina Suzanna de la Rambelje, 21. Juli 2019
    Toegevoegd via een Person Discovery

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Vaillant Web Site

    Familiestamboom: 21586651-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. September 1846 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die auf der Halbinsel Yucatán gelegene Republik Yucatán von Mexiko. Die Unabhängigkeit dauert allerdings nur bis zum 17. August 1848.
    • 21. März » Der Belgier Adolphe Sax erhält in Frankreich das Patent für das Saxophon.
    • 16. Mai » In Berlin wird der Verein der Zöglinge des Königlich Preußischen Gewerbeinstituts gegründet, der spätere Akademische Verein Hütte, Herausgeber ingenieurwissenschaftlicher Bücher.
    • 15. Juni » Der Oregon-Kompromiss legt die Grenze zwischen den USA und dem britischen Teil von Nordamerika (dem späteren Kanada) auf den 49. Breitengrad fest.
    • 26. August » In Stuttgart findet die Uraufführung der Oper Lichtenstein von Peter Joseph von Lindpaintner statt.
    • 16. November » In Hamburg findet die Uraufführung der romantischen Oper Die Hochländerin am Kaukasus von Conradin Kreutzer statt.
  • Die Temperatur am 22. November 1865 war um die 11,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Unionstruppen unter General William T. Sherman erobern Columbia, die Hauptstadt von South Carolina. Da dieser Staat hauptsächlich für den Sezessionskrieg verantwortlich gemacht wird, machen die Soldaten die Stadt dem Erdboden gleich.
    • 1. Mai » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet die vier Kilometer lange und 57 Meter breite Wiener Ringstraße, die an Stelle der bisherigen Wiener Stadtmauern errichtete Prachtstraße. Der Ringstraßenstil als besondere Ausprägung des Historismus wird stilbildend für die Architektur der 60er bis 90er Jahre des 19. Jahrhunderts.
    • 7. Juli » Mary Surratt, Lewis Powell, David Herold und George Atzerodt, die ein Militärgericht in einer kurzen Verhandlung der Mitverschwörung mit John Wilkes Booth beim Attentat auf Präsident Abraham Lincoln für schuldig befunden hat, werden gehängt. Surratt ist die erste Frau, die von einer Bundesbehörde hingerichtet wird.
    • 14. Juli » Der höchste Berg Vorarlbergs, der Große Piz Buin, wird von einer vierköpfigen Bergsteigergruppe um Josef Anton Specht erstmals bestiegen.
    • 30. Juli » Bei stürmischer See prallt der Raddampfer Brother Jonathan vor Crescent City an der kalifornischen Küste auf einen bis dahin nicht verzeichneten Unterwasserfelsen und sinkt. 225 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • 16. Oktober » In Leipzig eröffnen Luise Otto-Peters und Auguste Schmidt eine dreitägige Frauenkonferenz, auf der der Allgemeine Deutsche Frauenverein als erster Frauenverein Deutschlands gegründet wird.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1936 lag zwischen -3.6 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Das United States Patent Office erteilt Frank A. Redford ein Design Patent für eine Gebäudeform, das zum Entstehen der Wigwam Motels führt.
    • 26. Mai » Die Oper Doktor Johannes Faust von Hermann Reutter wird an den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main unter der Regie von Walter Felsenstein uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Andersen alias Ludwig Strecker dem Jüngeren. Es basiert auf dem alten Puppenspiel Doktor Faust in der Fassung von Karl Simrock.
    • 12. Juni » Im Gloria-Palast in Berlin wird der deutsche Spielfilm Allotria von Willi Forst mit Heinz Rühmann, Renate Müller, Adolf Wohlbrück und Jenny Jugo in den Hauptrollen uraufgeführt.
    • 26. Juni » In Bremen startet der erste Hubschrauber der Welt, der FW 61.
    • 14. August » In der Schlacht von Badajoz gelingt den Truppen Francisco Francos einer der ersten größeren Siege im Spanischen Bürgerkrieg.
    • 16. August » Republikanische Truppen landen während des Spanischen Bürgerkriegs auf Mallorca, um die Baleareninsel zurückzuerobern. Die Schlacht um Mallorca beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wasch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wasch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wasch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wasch (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Robbie Dröge, "Familienstammbaum Dröge en Vaillant", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-droge-en-vaillant/I500037.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Maria Wilhelmina Suzanna Wasch (1846-1936)".