Familienstammbaum Driessen » Theodorus Martinus Mispelblom Beyer (1859-1912)

Persönliche Daten Theodorus Martinus Mispelblom Beyer 


Familie von Theodorus Martinus Mispelblom Beyer

Er ist verheiratet mit Minten ?.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Anna Mispelblom Beyer  ± 1895-1939 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Martinus Mispelblom Beyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Martinus Mispelblom Beyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Martinus Mispelblom Beyer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1859 war um die 7,6 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Im Vertrag von Lissabon bestimmen Portugal und die Niederlande ihre Kolonialgrenzen auf der Insel Timor.
    • 4. Juni » In der Schlacht bei Magenta unterliegt das Kaisertum Österreich dem Königreich Sardinien-Piemont und dessen Verbündeten Frankreich.
    • 27. Juni » Der Basler Grossrat beschließt mit seinem Gesetz zur Stadterweiterung den Abriss der Basler Stadtmauer.
    • 16. September » Der Njassasee wird von David Livingstone und seinen Begleitern als ersten Europäern entdeckt.
    • 9. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der zweite Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
    • 2. Dezember » In Charles Town, West Virginia, stirbt der wegen Mordes, Anzetteln eines Sklavenaufstands und Landesverrat verurteilte John Brown, einer der Anführer der Anti-Sklaverei-Guerilla in den USA, am Galgen. Der nach seiner Hinrichtung komponierte Marsch John Browns Body wird im Sezessionskrieg ein beliebtes Kampflied der Unionstruppen.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1912 lag zwischen 9,8 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » New Mexico, das bisherige New-Mexico-Territorium, wird als 47. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • 21. Januar » Rainer Maria Rilke sendet die erste seiner Duineser Elegien von Duino an Marie Taxis.
    • 12. Februar » Im neu errichteten „Glashaus“ in Neubabelsberg, aus dem später das Studio Babelsberg hervorgeht, beginnen die Dreharbeiten zum Stummfilm Der Totentanz von Urban Gad mit Asta Nielsen in der Hauptrolle.
    • 9. April » Mit dem United States Children’s Bureau wird die weltweit erste nationale Regierungsbehörde gegründet, die sich ausschließlich um die Fürsorge von Kindern und ihrer Mütter kümmert.
    • 13. Oktober » In Hoyerswerda wird die Domowina als Dachverband der Lausitzer Sorben gegründet.
    • 2. November » Während des Ersten Balkankriegs endet die Schlacht von Lüleburgaz mit einem bulgarischen Sieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mispelblom Beyer


Die Familienstammbaum Driessen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eduard Driessen, "Familienstammbaum Driessen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-driessen/I84039.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Theodorus Martinus Mispelblom Beyer (1859-1912)".